Was darf ich denn grundsätzlich einpacken ???

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Was darf ich denn grundsätzlich einpacken ???

Beitragvon Kohlenhorst » So, 13. Mär 2005, 0:07

Ich möchte diesen Sommer das erste Mal nach Norge und habe gelesen, das gewiesen Sachen gar nicht oder nur beschränkt einführbar sind !!!
Z.B. Kartoffeln ? Gehts noch ?
Und Alkohol ist ja nun bekannt.
Aufgrund der Unterzeichnung des Schengener Abkommens darf doch da grundsätzlich nix passieren, und wenn ich es eh nur für den Eigenverbrauch benötige!!!
Erbitte dringend Hilfe !!!

Kohlenhorst :evil:
Kohlenhorst
 
Beiträge: 4
Registriert: So, 06. Mär 2005, 0:05
Wohnort: LE

Re: Was darf ich denn grundsätzlich einpacken ???

Beitragvon olf » So, 13. Mär 2005, 0:20

Hallo Kohlenhorst,

das Schengener Abkommen bezieht sich auf die Personen (keine Personenkontrollen), aber nicht auf den Warenverkehr.
Wie du richtig bemerkt hast, sind Kartoffeln, Frischfleisch, Milch u.ä. Produkte, die du nicht einführen darfst.
Ich muss allerdings zugeben, dass ich im Wohnmobil die eine oder andere Kartoffel eingeführt habe.

Infos: z.B.:
http://norwegen-freunde.com/horst/reise/zoll.htm
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 1776
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E

Re: Was darf ich denn grundsätzlich einpacken ???

Beitragvon Ganimed » So, 13. Mär 2005, 11:54

Hallo Kohlenhorst,

Kartoffeln darfst du glaube ich u.a. nicht einführen, weil es in Norwegen so einige "Kartoffelkrankheiten" noch nicht gibt, z.B. die Kartoffelhernie, und die Norweger natürlich Angst haben, das sie dadurch solche Krankheiten ins Land bekommen. Das gleiche gilt für Frischfleisch und frische Milch (wobei das ja auch Blödsinn ist, kann man viel besser in Norge kaufen).
Das Problem Alkohol und Zigaretten ist uns ja wohl allen bekannt., aber nun mal nicht zu ändern. :(

Gruß Gani
Ganimed
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 284
Registriert: Sa, 01. Mär 2003, 21:18

Re: Was darf ich denn grundsätzlich einpacken ???

Beitragvon STEINBEISSER » So, 13. Mär 2005, 23:59

Hallo Kohlenhorst !

Wie schon richtig erwähnt sind generell alle frischen Sachen verboten. Und das hat durchaus seine wirkliche Berechtigung. Wie Ganimed schon andeutete geht es um eine ganze Reihe von Pflanzen - und Tierkrankheiten die es in Skandinavien ( zum Glück ) nicht gibt, und die wenn sie erst mal eingeschleppt wären hier verheerende Auswirkungen hätten !! ( die Natur hätte hier nämlich auch keine Gegenmittel parat !). Es ist die Einfuhr von verschweißten und konservierten Lebensmittel erlaubt, und inzwischen auch in einer solchen Größenordnung, daß es gewiss für einen Urlaub dicke reicht.
Und nicht zu vergessen, Norwegen gehört nicht! zur EU, deshalb gibt es allerhand Zollvorschriften ( was z.B. auch Medikamente usw. betrifft). Zwar wird der größte Teil der Touristen im Sommer unbehelligt gelassen, aber der Zoll führt Stichproben durch ( z.T. auch noch 100 km hinter der Grenze), und sollte man da ertappt werden sind die Jungs auch gnadenlos. und die Strafen mehr als üppig...
Also, wer nicht unbedingt auf jeden Euro schauen muss ( Studenten und Rucksacktouris mal ausgenommen..) sollte doch auch den Norweger die Chance geben, etwas zu verdienen. Schon alleine das kostenlose Fischen im Meer macht doch " reisekassentechnisch " wieder einiges wett ( wenn ich da an die Angelscheinpreise in Deutschland denke..).

Viele Grüße, der Steinbeisser
STEINBEISSER
 
Beiträge: 57
Registriert: Sa, 15. Nov 2003, 20:15
Wohnort: Skøyje

Re: Was darf ich denn grundsätzlich einpacken ???

Beitragvon Jürgen Wulf » Mo, 14. Mär 2005, 0:18

Kohle, Horst, reichlich Kohle!!!!

Dann brauchste den Rest nicht beachten.......... :D :D

Jogi
heerrsteitdedejimmerheersteit!
Jürgen Wulf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 598
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 23:12
Wohnort: Norwegen/Åvik

Re: Was darf ich denn grundsätzlich einpacken ???

Beitragvon trolljenta » Mo, 14. Mär 2005, 0:35

eigentlich darf man ja fast alles einführen was man so im Urlaub zum leben braucht, und ausserdem gibts ja auch in Norwegen Supermärkte.
Und was die Einfuhrverbote von Kartoffeln und frischem Fleisch und Milchprodukten angeht, so haben die halt durchaus ihren Sinn und ihre Berechtigung.
Und nebenbei bemerkt, bei dem was Kartoffeln in Norwegen kosten (nämlich sehr wenig) wäre es quatsch gegen die Einfuhrregeln zu verstossen und sich solche Knollen ins Auto zu legen!

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo

Re: Was darf ich denn grundsätzlich einpacken ???

Beitragvon Heli » Mo, 14. Mär 2005, 17:36

trolljenta hat geschrieben:Und was die Einfuhrverbote (...) frischem Fleisch und Milchprodukten angeht, so haben die halt durchaus ihren Sinn und ihre Berechtigung.

Den Sinn von Beschränkungen auf Frischfleisch und Milchprodukte soll mir mal hier jemand erklären...

Für die zollrechtliche Seite (sehr kompetent, da vom Urheber): http://www.toll.no/index_emne6.htm

Gruß aus Larvik!
Heli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 603
Registriert: Fr, 14. Jan 2005, 16:33
Wohnort: Bergen

Re: Was darf ich denn grundsätzlich einpacken ???

Beitragvon olf » Mo, 14. Mär 2005, 18:55

Heli hat geschrieben:Den Sinn von Beschränkungen auf Frischfleisch und Milchprodukte soll mir mal hier jemand erklären...


Naja, bei Produkten für den eigenen Verbrauch, habe ich das eigentlich auch nie verstanden.
Ob ich meinen letzten Liter Milch vor der norwegischen (schwedischen) Grenze austrinke oder erst danach ist doch im Prinzip egal - sie gelangt in meinen Körper.

Gut, es gibt diese Vorschrift und man sollte sie beachten ...

Gruß
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 1776
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E

Re: Was darf ich denn grundsätzlich einpacken ???

Beitragvon Roger » Mo, 14. Mär 2005, 22:33

...und stell dir vor Kohlenhorst, obwohl Norwegen nicht zur EU gehört gibt es dort Supermärkte!!! Ja wirklich, man kann in Norge auch Esswaren kaufen :lol: :lol: Bild
Nun, ein kleiner Vorrat mitzubringen ist schon in Ordnung, aber die Norweger freuen sich sicherlich auch wenn man ihre Wirtschaft ankurbelt :wink:

Hilsen

Roger
Roger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 467
Registriert: Mi, 02. Apr 2003, 9:13
Wohnort: Sveits

Re: Was darf ich denn grundsätzlich einpacken ???

Beitragvon Alsterix » Mo, 14. Mär 2005, 23:07

Vom Grundsatz her sind die Bestimmungen zur Einfuhr doch præzise.
Ich muss ja nicht jede dieser Regelungen im Einzelnen verstehen und
begruendet bekommen - ich muss sie nur befolgen... :D .

Dass Norwegen vor bestimmten Tier- und Pflanzenkrankheiten eine
besondere Besorgnis hat und versucht die draussen zu halten finde ich
absolut okay. Im Bedarfsfall werden sich bestimmt Eggschperten finden
die uns das auch noch genauer erklæren kønnen - was die Kartoffeln und
Frischfleisch sowie Milchprodukte angeht wuerde ichs auch schon gerne
genauer wissen :wink: . Bei der Tier- und Pflanzenbeschau allerdings
hab ich da aufgrund eigener Anschauung so meine Zweifel ob die gute
Absicht da nicht længst zur eher hilflosen Routine geworden ist.

Aber - speziell wo`s nunmal verboten ist - es fehlt mir schon am
Verstændnis fuer einige Camping-/WoMo-Touries die in ihren Urlaub
einen Zentner deutsche Kartoffeln, ein paar hundert Liter vom besten
deutschen Leitungswasser :lol: und æhnlichen Blødsinn mitnehmen
muessen. Wenn schon sollte man nach Norwegen die Sachen mitnehmen
die im Lande etwas schwerer zu bekommen sind wie etwa Fisch :lol: .
(Obwohl auch da kann unser RIMI mit Tiefkuehlware aus Alaska helfen).



alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Was darf ich denn grundsätzlich einpacken ???

Beitragvon ardsch » Mo, 14. Mär 2005, 23:13

haaaaaallooooo leute, richtig lesen bitte, die verzollungsmengen sind schon lange geändert :

http://www.toll.no/index_emne6.htm

außer

Waren, deren Einfuhr ohne Sondergenehmigung verboten ist:

Drogen, Medikamente und Gifte (geringere Mengen Medikamente für den persönlichen Gebrauch sind gestattet)
Alkohol über 60 Volumenprozent
Waffen und Munition
Feuerwerkskörper
Kartoffeln
Säugetiere, Vögel und exotische Tiere
Pflanzen/Pflanzenteile zum Anbau


ist quasi alles erlaubt, auch fleisch, milch und frischprodukte bis zu einer wertgrenze von 6000 NOK, bei aufenthalt unter 24 Std im ausland gilt eine wertgrenze von 3000NOK täglich, darüber muss verzollt werden. nur bei einigen wenigen produnkten gibt es mengenbeschränkungen :

Innerhalb der Wertgrenze von NOK 6000/3000 dürfen Sie folgende Waren zollfrei mitführen


(Zu beachten: siehe Grenzwerte für Aufenthalt außerhalb Norwegens unter 24 Stunden wie oben angegeben:


Alkoholhaltige Getränke

1 Liter Getränke mit über 22 und bis zu 60 Volumenprozent Alkohol und ein Liter Getränke mit mehr als 2,5 und bis zu 22 Volumenprozent Alkohol oder 2 Liter Getränke mit über 2,5 und bis zu 22 Volumenprozent Alkohol,
2 Liter Bier mit mehr als 2,5 Volumenprozent Alkohol oder andere Getränke mit über 2,5 und bis zu 4,75 Volumenprozent Alkohol.
Dies bedeutet, dass man z.B. 4 Liter Bier mitführen darf, falls man keine anderen alkoholischen Getränke mitführt.


Die Einfuhr alkoholischer Getränke ist nur Personen über 18 Jahren gestattet. Das Mindestalter für die Einfuhr alkoholischer Getränke mit über 22 Volumenprozent beträgt 20 Jahre .

Tabakwaren
200 Zigaretten oder 250 g andere Tabakwaren sowie
200 Blatt Zigarettenpapier.

Zur Einfuhr von Tabakwaren sind nur Personen über 18 Jahre berechtigt.

Fleisch, Fleischprodukte und Käse
Insgesamt10 kg Fleisch und Fleischwaren, Käse und Nahrungsmittel außer Hunde- und Katzennahrung.


das eionzige was vom täglichen bedarf wirklich verboten ist sind kartoffeln, von milch oder anderer frischware steht da nix.
und wem das nicht reicht, der kann auch mehr mitnehmen und verzollen.

hilsen
ardsch - skype me
ardsch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 247
Registriert: Mo, 18. Nov 2002, 14:34
Wohnort: jena / sandvika

Re: Was darf ich denn grundsätzlich einpacken ???

Beitragvon olf » Mo, 14. Mär 2005, 23:23

... dann hat sich das mit Milch und Fleisch ja erledigt (seit wann ist das so ? )
und Kartoffeln sind in Norge sowoeso besser als in D :-)

Gruß
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 1776
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E

Re: Was darf ich denn grundsätzlich einpacken ???

Beitragvon Heli » Di, 15. Mär 2005, 12:59

Hei,

die 10 Kg Grenze für Fleisch besteht meines Wissens nach schon über ein Jahr. Daher kann man in diesem Punkt keine hygienischen Aspekte anführen. Die Importbeschränkung ist blanker Protektionismus.

Gruß aus Larvik!
Heli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 603
Registriert: Fr, 14. Jan 2005, 16:33
Wohnort: Bergen

Re: Was darf ich denn grundsätzlich einpacken ???

Beitragvon tomboll » Di, 15. Mär 2005, 15:55

Na sowas, also darf man doch Milch und Frischfleisch einführen? Dabei hat doch die Importbeschränkung durchaus ihren Sinn und Berechtigung. Oder doch nicht?
tomboll
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 382
Registriert: Sa, 03. Jan 2004, 18:25

Re: Was darf ich denn grundsätzlich einpacken ???

Beitragvon Heli » Di, 15. Mär 2005, 16:28

Hei,

also der Import von Kartoffeln ist wegen mögl. Krankheiten generell verboten. Das ist ja eine Begründung, mit der man leben kann.
aber wenn 10 Kg Milch oder Fleich erlaubt sind, dann geht es ja wohl kaum um Krankheiten, Hygiene & Co.
Ist also eine pure Handelsbeschränkung und die ist bekanntlich Blödsinn.

Gruß aus dem sonnigen Larvik!
Heli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 603
Registriert: Fr, 14. Jan 2005, 16:33
Wohnort: Bergen

Nächste

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast