Schnettel hat geschrieben:Also ich kann nirgendwo lesen, dass er gegen Walsafaris ist...Lilith hat geschrieben:@Skandinavian-Wolf
Korrigiere mich, wenn ich das falsch verstanden habe, aber dann bist du auch gegen Walsafaris, weil es die Tiere stresst, aber für Walfang?
dann frage ich mich was sein Beitrag mit meiner Antwot zu tun hat. Schließlich ging es ja bei mir darum, dass ich der Meinung bin, dass Walsafaris die Tiere nicht so stressen würden, wenn es keinen Walfang gäbe.
Er antwortet darauf, dass ich nicht so argumentieren könnte, also findet er, dass ich zu Unrecht das Walgucken verteidige, da die Tiere prinzipiell durch Walgucken gestresst werden würden, ob es nun Walfang gibt oder nicht, zumindest kommt dass bei mir so rüber (aber zur Vorsicht habe ich ihm ja auch nichts generell unterstellt, sondern an IHN die Frage gerichtet, ob ich das richtig verstanden haben) und da er Walfleisch ist, ist er eindeutig für Walfang.
Und desweiteren gibt es diverse Walarten, die besichtigt werden und nicht nur Pottwale, und Pottwale werden im Moment von Japan unter dem Vorwand der Forschung auch weiterhin gejagt (-> siehe meinen letzten Beitrag).
Ich wiederhole mich da gerne, dem Wal ist es egal, WER ihn jagt. Und Pottwale erreichen locker ein Alter von 70 Jahren, deshalb ist auch entscheidend, was vor dem Moratorium gejagt worden ist.
Und den Walfang zu verteidigen, nur weil Wale gefangen werden, die ja (noch) nicht vom Aussterben bedroht sind, für die es aber gar keinen Markt gibt, ist ziemlich traurig. Denn worin liegt der Sinn Tiere zu töten, die danach nicht verwertet werden, deren Tod nur politischen Zielen dienten um danach auf der Müllkippe zu landen.
Und Schnettel zu deinem Link: es geht nicht darum, den Norwegischen Walfang und die Sondergenehmigungen für Walfang für Indigene Völker zu mischen, die für ihren eigenen Verbrauch Walfang betreiben (und da aber auch vom aussterben bedrohte Arten, aber halt nicht in den Mengen und sie verbrauchen es auch -> und diese Quoten werden ja auch getrennt aufgelistet). Vom Norwegischen Walfang leben nur 100 Menschen vom Walfang! Und Norwegen hat große Probleme das Zwergwalfleisch auf den Markt zu kriegen (nicht umsonst sind Zwergwale nicht vom aussterben bedroht, da sie für den Walfang total uninteressant waren, als man noch andere Walarten jagen konnte, bevor die dann vom aussterben bedroht waren) und die großen Walarten werden nicht von Norwegen gejagt, da Norwegen sich ja nicht das Genick mit dem Walfang brechen will, es will nur ein bissl Aufmucken, Ablenken, den Bürgern erzählen, es kümmert sich um jedes Problemchen, und den Rückhalt aus der Bevölkerung sich sichern, indem ja "nur" Wale gejagt werden, die nicht vom Aussterben bedroht sind, obwohl die Regierung weiß, dass es keinen wirklichen Bedarf für das Fleisch der Zwergwale gibt. Und damit sterben sie sinnlos.
Schnettel hat geschrieben:Ich informiere mich gern von mehreren Seiten, bevor ich mir meine Meinung bilde.
Dann hoffe ich mal, dass du dir auch noch mal ein paar mehr Quellen zu Rate ziehst als nur http://www.norwegen.no (die offizielle Seite von Norwegen), ich habe das getan.