Hallo zusammen
Wir hatten 9 Monate Zeit, um uns eine Norwegenroute zurecht zu legen. Das hat auch perfekt funktioniert, allerdings sind wir deutlich besser fortwärts gekommen als ursprünglich gedacht. Nun sitzen wir derzeit auf der Vogelinsel Runde und haben gestern bei superschönem Sonnenuntergang die Papageientaucher (und die dazugehörigen Paparazzis) bewundert, jetzt fragen wir uns, was wir nun mit den restlichen zwei Wochen so anstellen werden....
Natürlich kommen uns dabei sofort die Lofoten in den Sinn, allerdings habe ich dort bisher keine Planung vorgenommen. Wir sind flexibel und schlussendlich auch dem Wettergott unterworfen, aber auf folgende Fragen finde ich trotz Velblinger Norwegen Nord keine sinnvollen Antworten:
Wenn die Lofoten das Schlussziel unserer Reise sind (nachher geht's wieder südwärts Richtung Oslo):
- Besser von Nord nach Süd oder von Süd nach Nord?
Der Velblinger beschreibt die Insel Moskenes als Highlight, insofern wären wir jetzt vom Norden nach Süden gefahren.
Ich hätte mir derzeit zurecht gelegt:
- Inlandroute E6 bis nach Bognes, mit der Fähre nach Lödingen
- Schlenker via Scortland (RV85) nach Malbu (RV82)
- Fähre nach Fiskebol
- Von Fiskebol gemütlich bis nach A
- Fähre Moskenes nach Bodö
- Küstenstrasse bis Mo I Rana (RV17)
Für Bognes bis Bodö hätten wir rund eine Woche Zeit.
- Macht das in einer Woche Sinn?
- Klappt das mit den Fähren ohne vorbuchen? Oder besser kurzfristig noch vorbuchen?
- Ich gehe davon aus, dass wir auf der Route Campingplätze oder Rorbuer finden werden (hoffentlich...)
- Gibt es irgendwelche Last Minute Tips, welche wir unbedingt beachten sollten?
Vielen Dank und viele Grüsse
Christian
PS: Ich weiss, andere verbringen drei Wochen auf der von uns beschriebenen Route. Wir möchten uns einfach gerne einen guten und sinnvollen Eindruck der Lofoten verschaffen.