Express-Hilfe: Anfahrt und Route

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

Express-Hilfe: Anfahrt und Route

Beitragvon emji » So, 18. Jul 2010, 6:58

Hallo zusammen

Wir hatten 9 Monate Zeit, um uns eine Norwegenroute zurecht zu legen. Das hat auch perfekt funktioniert, allerdings sind wir deutlich besser fortwärts gekommen als ursprünglich gedacht. Nun sitzen wir derzeit auf der Vogelinsel Runde und haben gestern bei superschönem Sonnenuntergang die Papageientaucher (und die dazugehörigen Paparazzis) bewundert, jetzt fragen wir uns, was wir nun mit den restlichen zwei Wochen so anstellen werden....

Natürlich kommen uns dabei sofort die Lofoten in den Sinn, allerdings habe ich dort bisher keine Planung vorgenommen. Wir sind flexibel und schlussendlich auch dem Wettergott unterworfen, aber auf folgende Fragen finde ich trotz Velblinger Norwegen Nord keine sinnvollen Antworten:

Wenn die Lofoten das Schlussziel unserer Reise sind (nachher geht's wieder südwärts Richtung Oslo):
- Besser von Nord nach Süd oder von Süd nach Nord?

Der Velblinger beschreibt die Insel Moskenes als Highlight, insofern wären wir jetzt vom Norden nach Süden gefahren.

Ich hätte mir derzeit zurecht gelegt:
- Inlandroute E6 bis nach Bognes, mit der Fähre nach Lödingen
- Schlenker via Scortland (RV85) nach Malbu (RV82)
- Fähre nach Fiskebol
- Von Fiskebol gemütlich bis nach A
- Fähre Moskenes nach Bodö
- Küstenstrasse bis Mo I Rana (RV17)

Für Bognes bis Bodö hätten wir rund eine Woche Zeit.

- Macht das in einer Woche Sinn?
- Klappt das mit den Fähren ohne vorbuchen? Oder besser kurzfristig noch vorbuchen?
- Ich gehe davon aus, dass wir auf der Route Campingplätze oder Rorbuer finden werden (hoffentlich...)
- Gibt es irgendwelche Last Minute Tips, welche wir unbedingt beachten sollten?

Vielen Dank und viele Grüsse
Christian

PS: Ich weiss, andere verbringen drei Wochen auf der von uns beschriebenen Route. Wir möchten uns einfach gerne einen guten und sinnvollen Eindruck der Lofoten verschaffen.
emji
 
Beiträge: 40
Registriert: Do, 23. Apr 2009, 9:14
Wohnort: Fricktal, Schweiz

Re: Express-Hilfe: Anfahrt und Route

Beitragvon Johannes » So, 18. Jul 2010, 17:42

Hallo Christian,

emji hat geschrieben:Für Bognes bis Bodö hätten wir rund eine Woche Zeit.

- Macht das in einer Woche Sinn?


Würde ich mal so machen. 1 Woche für den ersten Eindruck ist o.k


emji hat geschrieben:- Klappt das mit den Fähren ohne vorbuchen? Oder besser kurzfristig noch vorbuchen?


Wenn ihr Zeit habt und auf nichts angewiesen seid, dann braucht ihr auch nichts vorzubuchen. Notfalls (Dauerregen ohne Perspektive ;-)) fahrt ihr die Fähe Svolvær - Skutvik oder zurück wieder über Lödingen.


emji hat geschrieben:Für Bognes bis Bodö hätten wir rund eine Woche Zeit.
- Ich gehe davon aus, dass wir auf der Route Campingplätze oder Rorbuer finden werden (hoffentlich...)


Irgendwo kommt ihr immer unter. Das wird kein Problem.


emji hat geschrieben:- Gibt es irgendwelche Last Minute Tips, welche wir unbedingt beachten sollten?


- wenn es zeitlich eng wird, lasst die Route Sortland - Melbu aus
- Fahrt auf jeden Fall in das Raftsundgebiet bis Årstein
- nehmt ab Fiskebøl die Route über Laukvik (Laukvik ist kein Highlight, aber die Strecke ist klasse).
- wenn ihr schnell nach Å fahrt, dreht um und fahrt nochmal zurück, es lohnt sich die Lofoten auch aus der Süd-Nord-Perspektive zu sehen ;-)

Gute Reise euch und gutes Wetter

Johannes
Johannes
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 1920
Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:26
Wohnort: Siegerland

Re: Express-Hilfe: Anfahrt und Route

Beitragvon emji » Mi, 04. Aug 2010, 22:54

Hallo Johannes

Ganz herzlichen Dank für Deine kurzfristigen Tipps!!!!
Leider hatten wir in den letzten Tagen keine Internet-Verbindung mehr. Zwischenzeitlich sind wir seit gestern leider wieder zu Hause angelangt. Der Ausflug auf die Lofoten war es wirklich wert.

Wir haben keine Fähren vorreserviert. Die Verbindung von Bognes nach Lödingen war umproblematisch, mit Ausnahme der Tatsache, dass wir die eine Fähre Nachts um 4 Minuten verpasst hatten und somit bis um 0500 Uhr auf die nächste Fähre warten mussten. War aber kein wirkliches Problem.

Die Strecke über Sortland nach Melbu war tatsächlich nicht so der Renner, aber doch ein guter Einstieg. Die Anfahrt von Melbu aus in Richtung Lofoten war - auch aus Wettersicht - hingegen toll. Mit Übernachtungen waren ebenfalls keine Probleme. Es hat deutlich mehr Campingplätze, als in den Campingführern oder auf den Karten verzeichnet. Sogar auf Moskenes haben wir zwei Campingplätze gefunden, wobei der (neue?) Platz von Moskenes uns einen sehr guten Eindruck gemacht hat.

Highlight war für uns eigentlich Nusfjord, ein ganz herziges Fischerdörfchen, welches von den Bewohnern mit viel Mühe und Detailliebe im Stil der frühen 1900er-Jahre aufrechterhalten wird. Besondere Erwähnung verdienen zudem die Muffins in der dortigen Bakeri!!

Landschaftlich hat uns die Sandstrand von Flakstad (Mitternachtssonne) oder auch die südlichen Küstengebiete mit den vielen vorgelagerten Inselchen gut gefallen. Lohnenswert sind natürlich die vielen kleinen Stichstrassen (Kies- und Schotterpisten, die eine etwas einsamere Gegend der Lofoten aufzeigen. Und natürlich die tollen Strecken den riesigen Bergstrecken entlang, wobei die Bergspitzen sich oft in den Wolken versteckten. Die Routenwahl (von Nord nach Süd) war richtig, da mit Moskenes tatsächlich sowas wie ein Lofotenartiger Höhepunkt erreicht wird.

Die Rückfahrt von Moskenes nach Bodö hatten wir in schönstem Wetter. Zwar ein schönes Rückblick auf die Lofoten, aber halt auch mit etwas Wehmut.... Auch hier hatten wir nicht vorreserviert, kamen aber noch als zweitletztes Auto mit auf die Fähre. Andere mussten warten....

Es hat sich für uns wirklich gelohnt, obwohl für Hin- und Rückweg viele Stunden dran glauben mussten. Etwas enttäuscht waren wir hingegen von der RV17, welche - halt in eher schlechtem Wetter - uns nicht derart fantastisch in Erinnerung blieb.

Johannes, nochmals ganz herzlichen Dank für Deine spontane Hilfe!!

Liebe Grüsse
Christian
emji
 
Beiträge: 40
Registriert: Do, 23. Apr 2009, 9:14
Wohnort: Fricktal, Schweiz

Re: Express-Hilfe: Anfahrt und Route

Beitragvon Christoph » Do, 05. Aug 2010, 8:00

emji hat geschrieben:Etwas enttäuscht waren wir hingegen von der RV17, welche - halt in eher schlechtem Wetter - uns nicht derart fantastisch in Erinnerung blieb.


Hallo Christian...

nur mal hier erwähnt, weil es ja vielleicht auch für andere Urlauber interessant ist: Sollte man nicht ein ausgesprochener Schlechtwetterfreak sein, dann lohnt sich der RV17 bei regnerischem Wetter mit tiefhängenden Wolken wirklich nicht besonders...er kostet dann einfach zuviel Zeit und Geld. Wenn man den Rv17 fahren will, sollte man sich also evt. vorher die Wetterkarte anschauen.

Bei gutem Wetter hingegen ist der RV17 traumhaft schön und steht den Lofoten (vor allem, wenn man dann auch nochmal einen kleinen Abstecher nach links oder rechts oder auf eine der Inseln macht) in nichts nach.

Als wir den Rv17 im Sommer 2000 (bei gutem Wetter!) "längsgehetzt" sind, da haben wir auf der Strecke Kilbogham --> Nesna mehrfach gesagt, daß wir dort noch mal unbedingt länger hin müssen. Heute erinnern wir uns gern und lachend an diese Aussage...wir konnten ja nicht ahnen, daß wir dort 5 Jahre später wohnen würden.

Angebot: Solltet Ihr mal wieder in diese Breiten kommen, dann sagt uns nochmal direkt Bescheid...wir hätten dann sicherlich noch den einen oder anderen Tipp für Euch, damit Euch beim nächstenmal der RV17 in unvergeßlicher Erinnerung bleibt! :wink:

Grüßlis aus dem nachwievor regnerischen Helgeland...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana


Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste