Erstmals Lofoten und Norwegen. Wo das Zelt aufschlagen?

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

Re: Erstmals Lofoten und Norwegen. Wo das Zelt aufschlagen?

Beitragvon Berny » Mi, 22. Dez 2010, 15:19

orcajump hat geschrieben:
Diana J hat geschrieben:Hallo :-)
... dann habt ihr auch noch die endlosen Nächte ....
Diana


Das klingt gut :wink: ...
Unbedingt nen Mietwagen nehmen, sonst habt Ihr nicht allzuviel davon... Denn an die schönsten Plätze kommt man nicht mit dem Bus, wenn denn mal einer fährt...

Tja, die längste Nacht des Jahres haben wir ja alle nun hinter uns. Nun geht's wieder bergauf...
Letzterem möchte ich schon zustimmen: ein Autochen wäre sehhr hilfreich - oder auch mal einen Tag lang ein Fahrrad für die nähere Umgebung.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Erstmals Lofoten und Norwegen. Wo das Zelt aufschlagen?

Beitragvon gundhar » Mi, 22. Dez 2010, 15:42

Moin,

noch ein Tip: In Schweden sollen die Mietautos billiger sein. Viele fliegen nach Kiruna und fahren von dort mit dem Auto.

Gruß Gundhar
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 506
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: Erstmals Lofoten und Norwegen. Wo das Zelt aufschlagen?

Beitragvon Berny » Mi, 22. Dez 2010, 15:47

gundhar hat geschrieben:Moin,
noch ein Tip: In Schweden sollen die Mietautos billiger sein. Viele fliegen nach Kiruna und fahren von dort mit dem Auto.
Gruß Gundhar

Ein guter Tipp!
Von Kiruna über das Gebirge, auf Hin- oder Rückfahrt Narvik besuchen, bringt noch mehr zusätzliche Eindrücke. :idea:
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Erstmals Lofoten und Norwegen. Wo das Zelt aufschlagen?

Beitragvon Gudrun » Mi, 22. Dez 2010, 16:08

Berny hat geschrieben:...
Ein guter Tipp!
Von Kiruna über das Gebirge, auf Hin- oder Rückfahrt Narvik besuchen, bringt noch mehr zusätzliche Eindrücke. :idea:


Ein guter Tip, aber ganz am Anfang stand etwas von einer Woche. Bezieht sich das auf die gesamte Aufenthaltsdauer? Dann wäre das nach meiner Meinung zu wenig für den Plan mit Kiruna. Man ist im Urlaub, und micht auf der Flucht.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Erstmals Lofoten und Norwegen. Wo das Zelt aufschlagen?

Beitragvon Berny » Mi, 22. Dez 2010, 20:00

Gudrun hat geschrieben:
Berny hat geschrieben:...
Ein guter Tipp!
Von Kiruna über das Gebirge, auf Hin- oder Rückfahrt Narvik besuchen, bringt noch mehr zusätzliche Eindrücke. :idea:

Ein guter Tip, aber ganz am Anfang stand etwas von einer Woche. Bezieht sich das auf die gesamte Aufenthaltsdauer? Dann wäre das nach meiner Meinung zu wenig für den Plan mit Kiruna. Man ist im Urlaub, und micht auf der Flucht.
Grüße Gudrun

Da haste recht, Gudrun:
Ist man auf der Flucht: ein Tag. Ist man es nicht, zwei Tage... :idea: :)
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Erstmals Lofoten und Norwegen. Wo das Zelt aufschlagen?

Beitragvon Gudrun » Mi, 22. Dez 2010, 20:09

Berny hat geschrieben:...
Da haste recht, Gudrun:
Ist man auf der Flucht: ein Tag. Ist man es nicht, zwei Tage... :idea: :)


Zwei Tage weniger auf den Lofoten, wenn man nur eine Woche hat :!: Für mich wäre das nichts. :winkewinke:
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Erstmals Lofoten und Norwegen. Wo das Zelt aufschlagen?

Beitragvon Frankmann » Fr, 31. Dez 2010, 10:55

Hallo,
ich war im Sommer 08 eine Woche auf Trekkingtour auf den Südlofoten (weils dort am spektakulärsten ist und man in ner Woche nicht mehr schafft), und bin bis Bodö geflogen und dann mit der Fähre nach Moskenes, so verpaßt Ihr die nicht die Lofotenwand die aus dem nichts auftaucht ........... :D
Ziele waren für mich: Aussichtspunkt südlich von A, Kvalvika Strand (An-Abreise: getrampt, dort gezeltet), Borg Wikingermuseum (An-Abreise: getrampt + Bus), und ne Wanderung von Nesland nach Nusfjord (Nusfjord fand ich nicht so toll :-? , auch wenn ich hierfür jetzt schelte im Forum bekomme - ist aber meine Meinung) Reine und natürlich der Reinebriggen :D
Empfehlen kann ich Euch das Lofotenhandbuch aus der Elch Edition, hiermit habe ich auch meine Reise geplant.

Gruss
Frankmann
Frankmann
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa, 01. Dez 2007, 19:10
Wohnort: NDS

Re: Erstmals Lofoten und Norwegen. Wo das Zelt aufschlagen?

Beitragvon suchoi7 » Mo, 17. Jan 2011, 0:20

Erstmals vielen Dank für die tollen Tipps.
Und ich selbst habe ein schlechtes Gewissen, denn es ist jetzt alles anders. Heuer (2011) aus verschiedensten Gründen gestrichen.
Aber 03/04 2012 (also in der billigeren Saison) Hurtigruten rauf und runter.

Und wenn es die Gesundheit noch zulässt 2014 die Lofoten.

Eure Tipps habe ich sogleich gespeichert und plane weiter im Kopf so eine Kombination aus Flug Oslo-Bahn-Teilstrecke Hurtigruten-Lofoten-Flieger zurück.

Mit 60 merkt man plötzlich, dass man nur mehr 10 oder 12 Sommer hat. :cry:

Vielen Dank an euch alle!!

suchoi7
suchoi7
 
Beiträge: 52
Registriert: So, 28. Nov 2010, 16:26

Vorherige

Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste