Hei,
also ich würde auf den Vesteralen oben anfangen und dann ganz runter zu den Lofoten pendeln. Da hat die Landschaft dann noch Steigerungspotential.
Auf die Vesteralen müsste man ohne Fähre kommen soweit ich weiss.
Bis Andalsnes waren wir nicht, ich kann Stö wegen der tollen Lage, dem Camping und der tollen Wanderung sehr empfehlen. Auch von dort direkt Walsafari. Dafür muss man aber seeeeehr seefest sein, sontst Kotzgarantie. Man muss die Walsafari nicht unbedingt machen....ist sehr teuer und es geht ein ganzer Tag bei drauf.
Die Fähre im Süden auf den Lofoten kann überfüllt sein. 1998 standen dort einige Autos 2 Tage bis sie aufs Schiff kamen. Die Organisation war typisch norwegisch schlecht. Es gab, glaube ich, 3 Spuren. In der 3. Spur standen Womos und PKWs seit 2 Tagen. Als die Fähre kam winkte der nette Einweise die erste Spur zum drauffahren, und alles was gaaaanz hinten ´stand, bevor die Spuren anfingen, fuhr auch hinterher. Dann war das schiff voll. Das gab richtig Ärger, einige wollten sich da an die Gurgel.
Campingplätze:
Ja, voll, aber wir haben immer was bekommen. Groß ist die Auswahl eh nicht. Da die Entfernungen nicht groß sind würde ich die evtl schon früh am Nachmittag ansteuern.
Unschön fielen uns die proletenden, lärmenden deutschen Rentner auf. Die bauten Zäune um die Womos (´waren offensichtlich mehrere Wochen dort), soffen und gröhlten die halbe Nacht. Sehr peinlich. Außerdem fingen die unmengen 15 kg Dorsche und versuchten die zu verschenken. Die Womos waren teilweise halbe Bofrost-Kühlhäuser.
Große Ausweichsmöglichkeiten gabs nicht....