Hallo Susan,
bezüglich der Reiseführer kann ich dem Elch nur beipflichten.
Ich habe letztes Jahr noch den Velbinger Norwegen-Nord bekommen aber hier schon im forum mitbekommen, dass der alte wohl ausverkauft ist und der neue immer wieder verschoben wird.
Frag doch mal beim Verlag an:
http://www.velbinger.com/Bei
http://www.reuber-norwegen.de gibts auch immer wieder gute Infos zu Norwegen-Reise-Themen.
Ansonsten habe ich hier aus dem Forum viele Infos für unsere 2. Tour auf die Lofoten/Vesterålen im Vorjahr gezogen.
Und wie der Elch mit Stö empfehle ich immer wieder Sandsletta
http://www.camping-lofoten.com/deutsch/ als größeren CP mit Restaurant und Kiosk auf den Lofoten und Stave (südlich Andenes) auf den Vesterålen als schön gelegenen CP mit der Besonderheit der HotPools
http://www.stavecamping.no/Nachteil von Stave - keine Bäume

und Emett, der Inhaber aus Washington D.C., hat einen "Mülltrennungsfimmel".
Vorteile - Wandermöglichkeiten, kurze Anfahrten zur Papageintauchertour oder Angeltour in Bleik und zur Walsafari in Andenes. Und natürlich die Pools

Sandsletta ist relativ ruhig gelegen und trotzdem einigermaßen zentral auf den Lofoten. Man kann als Tagestour nach Borg ins Wikingermuseum fahren
http://www.lofotr.no/Engelsk/en_index.html, oder den Geir in Digermulen besuchen. Und Svolvær ist praktisch "um die Ecke". Daneben gleich Kabelvåg mit Lofotakvariet und Vågan kirke, auch bekannt als Lofotenkathedrale.