Fragen zu Lebensmitteln, Aufenthaltsort ...

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

Fragen zu Lebensmitteln, Aufenthaltsort ...

Beitragvon nordlicht2012 » Do, 01. Dez 2011, 21:30

Hallo,

die Lofoten sind in unserer Reise fest eingeplant. Wir überlegen, von Bodo aus zu fliegen und eine Strecke mit der Hurtigurte zu fahren oder beide Strecken zu fliegen.

Da wir eine Hütte mieten wollen (Hotels sind viel zu teuer), wollte ich fragen, ob es sinnvoll ist, die Lebensmittel vorher in Bodo einzukaufen (Freigepäck dafür wird natürlich eingeplant)? Darf ich innernorwegisch alle Lebensmittel (zb Wurst, Käste etc.) mit der SAS 'transportieren')?

Ist es außerdem sinnvoll, während dem Aufenthalt (ca. 3 Tage) nur in Svolvær zu bleiben und die Inseln von dort aus zu erkunden (wir haben kein Auto) oder sollte man den Standort wechseln? Wollten etwas Fahrrad fahren, wandern....

Mfg
nordlicht2012
 
Beiträge: 51
Registriert: Mo, 04. Jul 2011, 15:33

Re: Fragen zu Lebensmitteln, Aufenthaltsort ...

Beitragvon Dixi » Do, 01. Dez 2011, 21:51

Hallo nordlicht2012,

es macht keine Sinn Lebensmittel von Bodö auf die Lofoten per Flugzeug zu transportieren. Es gibt auch auf den Lofoten entsprechend Supermärkte.
Von Bodö aus kann man mit Hurtigrute auf die Lofoten fahren oder mit der normalen Autofähre.
Zur dritten Frage :roll: :roll: Ich weis nicht ohne Auto ist es viell. besser in Svolvaer zu bleiben als jeden Tag mit öffentlichen Verkehrsmitteln den Ort zu wechseln. Ich kenne die Frequenz und die Verbindungen der "Öffis" auf den Lofoten nicht. Wenn Ihr zudem eine Hütte mieten wollt, ob das für 1-2 Tage immer möglich ist :?: und preiswert :?:
Viele Grüsse
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Fragen zu Lebensmitteln, Aufenthaltsort ...

Beitragvon Gudrun » Do, 01. Dez 2011, 22:31

In Svolvaer kann man sich meiner Meinung nach sehr gut mit Lebensmitteln versorgen, sowohl in Supermärkten als auch auf dem Wochenmarkt.

Meinst Du mit "Standortwechsel" einen Wechsel der Unterkunft? Würde ich bei 3 Tagen [url]ohne Auto[/url] nicht machen. Wäre mir der Aufwand zu hoch. Es gibt um Svolvaer herum genug Touren, um drei Tage zu verbringen.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13023
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Fragen zu Lebensmitteln, Aufenthaltsort ...

Beitragvon Harry132 » Do, 01. Dez 2011, 23:08

Hallo,

zu den Transportmitteln:

ggf. bietet sich auch Bus und Leifahrrad an. Die Räder können nach meiner Erfahrung im Gepäckabteil der Busse gegen Gebühr tranportiert werden. Es muss natürlich Platz sein, war bei mir aber nie ein Problem.

Die Straßen der Lofoten sind übrigens eher wenig steil, also in der Regel gut mit dem Rad zu befahren. Da und dort gibt es aber Tunnel, die nicht immer umfahren werden können. Aber auch der Unterwassertunnel kann per Rad befahren werden. Es gibt auch einen Fußweg daneben. So dass man das Rad auch hochschieben kann.

Gruß - und viel Spaß
Harry

P.S.: Lebensmittel vor Ort einkaufen. Es gibt zig Lebensmittelläden auf den Lofoten, auch in den kleinen Weilern.
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Fragen zu Lebensmitteln, Aufenthaltsort ...

Beitragvon nordlicht2012 » Mi, 21. Dez 2011, 22:04

hallo,

danke für eure tipps. wie verhält es sich denn mit den preisen bei zb nudeln, ketchup, kaffee, etc. ?

wir bleiben nun für 4 nächte in svolvaer und unternehmen tagesausflüge!
nordlicht2012
 
Beiträge: 51
Registriert: Mo, 04. Jul 2011, 15:33

Re: Fragen zu Lebensmitteln, Aufenthaltsort ...

Beitragvon Gudrun » Mi, 21. Dez 2011, 22:34

nordlicht2012 hat geschrieben:...danke für eure tipps. wie verhält es sich denn mit den preisen bei zb nudeln, ketchup, kaffee, etc. ? ...

Die Preise für Lebensmittel liegen - wie fast alle Preise - über denen in D. Wieviel drüber kommt darauf an, womit Du vergleichst. Im Verhältnis zu den Kosten für Unterkunft und Flug dürften Nudeln und Ketchup aber nur einen geringen Teil der Gesamtkosten ausmachen. Da würde ich mir nicht die großen Sorgen machen, eher schon bei den Kosten der Unterkunft oder wenn Ihr mehr auf Restaurant orientiert.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13023
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Fragen zu Lebensmitteln, Aufenthaltsort ...

Beitragvon Dixi » Mi, 21. Dez 2011, 22:49

Hallo Nordlicht,
wie schon einmal am 01.12.11 geschrieben, genau in diesem Thread
die Preise liegen ca. 25% über den Preisen in Dtl. Ganz grob :!: :!: und nicht allgemein zu betrachten :!: :!:
Frage ist mit welchem Anbieter Du vergleichst, und wer gerade Angebote hat.
Versuche jetzt die Preise nicht auf den cent / nok genau zu vergleichen, wenn Du fliegst ist die Gepäckmenge eh begrenzt.Nudeln. Ketchup und Kaffe mit zunehmen, ich weis nicht ob das lohnt :cry: :cry:
Geniess den Urlaub in Norwegen, sparen kannst Du da nicht wirklich und ob die Jagd auf einen Billigpreis um ein paar nok die anfallenden Kosten ( Sprit, Zeit, etc.) rechtfertigt :?:
Man ist im Urlaub und nicht auf der Flucht :D
Viele Grüsse
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Fragen zu Lebensmitteln, Aufenthaltsort ...

Beitragvon fcelch » Mi, 21. Dez 2011, 23:29

25 % halte ich doch als Mittelwert ehr für sehr gewagt.
Ich würde im Schnitt ehr das doppelte rechen, denn es gibt auch Lebensmittel die 5 bis 8 mal teurer sind als in D.....z.B. Gurke, Eis in der Waffel oder am Stiel, Fleisch,.....
Das doppelte passt gut, denn wir haben das 2 Mal bei einer vollen Einkaufswagenladung in einer durchaus ehr großen Stadt im Discounter so gehabt. In kleinen Lofotenkäffern ist es ehr noch teurer.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW


Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste