Lofast

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

Lofast

Beitragvon k28 » So, 13. Dez 2009, 20:39

Kaum verblasst die Erinnerung an den diesjährigen Norwegenurlaub (Süd- und Mittelnorwegen), der erste übrigens (und bestimmt nicht er letzte...), geht die Planung für 2010 schon los.
Ziel Lofoten, Anreise Fähre Frederikshavn-Oslo, dann die E 6...bis ??
Fähre Skutvik-Svolvaer war eigentlich die Planung.
Nun haben wir gelesen, das die Strecke (Lofast) über Narvik landschaftlich großartig sein soll. Und da bei uns auch der Weg ein Teil des Zieles ist (sonst wären wir über Schweden hoch!), wissen wir jetzt nicht so recht, welche Variante wir nehmen sollen. Wir haben 3 Wochen (mit dem WoMo) Zeit, kommen aus Süddeutschland, also ein ganz schönes Stück zum Fahren.
Auf den Lofoten wollen wir mind. 1 Woche verbringen, wandern und genießen sollte schon drin sein.

Unser Problem: Wie viel Zeit (mehr) müssen wir für die Strecke über Narvik rechnen? In Überlegung ist auch, die Hinfahrt mit der Fähre von Skutvik zu nehmen und den Rückweg, je nach verbliebener Zeit, über den Lofast zu machen. Wir wollen dann auf dem Weg nach Süden noch einiges anschauen und nicht durch "durchpfeifen", dafür ist das Land einfach zu schön....!!!!!!!!!!!!!!

Dankbar für hilfreiche Tipps....
k28
 
Beiträge: 43
Registriert: Sa, 25. Apr 2009, 22:41
Wohnort: Raum Schwäbisch Gmünd

Re: Lofast

Beitragvon Christoph » Mo, 14. Dez 2009, 0:20

Na dann erstmal noch herzlich willkommen im Forum!

Und zur Frage: Wenn es Euch nur um den Lofast geht, braucht Ihr ja nicht den Umweg über Narvik fahren. Ihr nehmt (in Fahrtrichtung Norden) statt der Fähre Bogenes - Skarberget die Fähre Bogenes - Lødingen, verpaßt dann allerdings den schönen Efjord, den Skjomen und ggf Narvik, falls Ihr Euch womöglich doch auch für die Stadt, evt das Museum und/ oder eine Gondelfahrt auf den Linken interessieren würdet.

Von Lødingen ist man ansonsten dann ratzfatz auf dem Lofast, sodaß man rein von der Fahrzeit eigentlich kaum einen Verlust hat...man kommt halt an einem anderen Ausgangspunkt auf den Lofoten an. Und ich würde dann die Lofoten von Norden her "erobern" und sie im Süden über Moskenes nach Bodø wieder verlassen (oder andersherum).

Zum Lofast an sich habe ich seit dem Sommer, wo ich ihn mir mal selbst angeguckt habe, eine sehr differenzierte Meinung..., das ist aber ein anderes Thema. Schön angelegt ist er auf jeden Fall.

Grüßlis aus dem Helgeland und viel Spaß bei den weiteren Planungen...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Lofast

Beitragvon Harry132 » Mo, 14. Dez 2009, 11:20

Hallo,

wenn Ihr schon den Lofast fahrt - schaut Euch den Raftsund auch von der Straße her an, also runter bis ca Digermulen. Von dort müßt Ihr aber wieder zurück, zumindest mit einem Auto.

Ansonsten: Bei Nutzung des Lofast "versäumt" ihr die Vesteralen !!! Ich sehe den Lofast weniger als touistische Straße - oder nicht nur. Sondern mehr als Abkürzung um, auf der Straße, schneller und ohne Fährbenutzung auf die Lofoten zu kommen (um nicht zu sagen "rasen" :roll: )
Will sagen eine weitere Verbesserung der Infrastruktur der Norweger - um immer weniger Fähren (und Hochgebirgsstraßen) benutzen zu müssen. Meine Meinung dazu: ich verstehe einerseits die Norweger, touristisch sind diese "Verbesserungen" nicht immer besser als die alten Anbindungen. Für mich verliert damit Norwegen immer mehr den Charme den es auch von dieser Seite her für mich hat. :!:

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Lofast

Beitragvon geir » Mo, 14. Dez 2009, 12:14

Warum nur nach Digermulen?
Man soll sich die Zeit nehmen sowohl nach Årstein als Storfjell zu fahren.
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten

Re: Lofast

Beitragvon k28 » Di, 15. Dez 2009, 0:29

Habe mich etwas unglücklich ausgedrückt...
Lofast war für mich gleichbedeutend mit der Fahrt E6 Narvik und dann die E 10 . Der Lofast ist ja nur ein Teil der E 10... :oops:
Digermulen steht eigentlich fest auf der Wunschliste, wir wollen den Digermulkollen besteigen. Aber wo ist Storfjell, ich finde dies auch im Veiatlas Norge nicht...!?
Ich denke, wir werden den (Rück-) Weg Lofast-E10-Narvik-E6 Richtung Bognes wählen. In einem Reiseführer steht das der "Umweg über Narvik eine der spannendsten Fjell- und Fjordstrecken Norwegens" ist.
Hinfahrt über Bodö mit der Fähre ist recht teuer (unser WoMo ist 7,30m!), dann eher über Skutvik.
Diese Variante wird wohl 1-2 Tage mehr Zeit in Anspruch nehmen, aber hoffe, dies ist es wert.
Könnt ihr dies so bestätigen??



In stiller Vorfreude (allerdings noch 6 Monate... :cry: )
Klaus
k28
 
Beiträge: 43
Registriert: Sa, 25. Apr 2009, 22:41
Wohnort: Raum Schwäbisch Gmünd

Re: Lofast

Beitragvon Schnettel » Di, 15. Dez 2009, 0:41

k28 hat geschrieben:Hinfahrt über Bodö mit der Fähre ist recht teuer (unser WoMo ist 7,30m!), dann eher über Skutvik.
...In stiller Vorfreude (allerdings noch 6 Monate... :cry: )
Noch vor Mitte Juni? Dann kønnt ihr Skutvik - Svolvær fahren. Also danach auch - aber dann gibt es auf dieser Strecke extra Sommerpreise - und die sind wirklich gesalzen: Euer 7,30m WoMo kosten dann satte 1.515 NOK fuer die Ueberfahrt, jeder Passagier noch 100 NOK extra.
Guckst du hier: http://ruteinfo.hurtigruten.com/default.aspx?rnr=38 (auf "Priser (NOK)" klicken). Da sind noch die Preise von diesem Sommer dabei.
Da kostet es auf der Fæhre Bodø-Moskenes fuer dein WoMo genau das gleiche (aktuell), næmlich 1.515 NOK und pro Passagier 153 NOK.
Also: --> ausserhalb der Hochsaison ist Skutvik - Svolvær ne Alternative - aber mitten im Hochsommer ist es nicht wirklich guenstiger.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Lofast

Beitragvon geir » Di, 15. Dez 2009, 0:48

Klaus:
Etwa 3 Km nach Digermulen gibt es zwei Moeglichkeiten, rechts nach Årstein oder weiter bis Storfjell am Ende der Strasse.
Von dort einen schoenen Wanderweg etwa 3 Km, soll man auch laufen.
http://www.digermulen.de
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten

Re: Lofast

Beitragvon Harry132 » Di, 15. Dez 2009, 12:01

geir hat geschrieben:Warum nur nach Digermulen?
Man soll sich die Zeit nehmen sowohl nach Årstein als Storfjell zu fahren.


...ich meinte damit in diese Richtung. Also damit die Fahrt entlang des Raftsundes nicht auslassen. Ich war zwar 2003 mit dem Auto und 2006 dem Rad in dieser "Gegend". Aber so genau habe ich jetzt die einzelnen Orte nicht mehr im Kopf. :D

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Lofast

Beitragvon k28 » Mi, 16. Dez 2009, 0:14

Schnettel hat geschrieben:
k28 hat geschrieben:Hinfahrt über Bodö mit der Fähre ist recht teuer (unser WoMo ist 7,30m!), dann eher über Skutvik.
...In stiller Vorfreude (allerdings noch 6 Monate... :cry: )
Noch vor Mitte Juni? Dann kønnt ihr Skutvik - Svolvær fahren. Also danach auch - aber dann gibt es auf dieser Strecke extra Sommerpreise - und die sind wirklich gesalzen: Euer 7,30m WoMo kosten dann satte 1.515 NOK fuer die Ueberfahrt, jeder Passagier noch 100 NOK extra.
Guckst du hier: http://ruteinfo.hurtigruten.com/default.aspx?rnr=38 (auf "Priser (NOK)" klicken). Da sind noch die Preise von diesem Sommer dabei.
Da kostet es auf der Fæhre Bodø-Moskenes fuer dein WoMo genau das gleiche (aktuell), næmlich 1.515 NOK und pro Passagier 153 NOK.
Also: --> ausserhalb der Hochsaison ist Skutvik - Svolvær ne Alternative - aber mitten im Hochsommer ist es nicht wirklich guenstiger.


Nein, dies reicht leider nicht. Wir können erst am 19.06. nachmittags starten, sind also erst am 23./24.06. "oben" (kommen aus Süddeutschland!)
Hmm, dann wäre doch Bodö eine Überlegung wert...gar nicht so einfach :roll:
Von dort sollten wir dann aber reservieren, oder?

Klaus
k28
 
Beiträge: 43
Registriert: Sa, 25. Apr 2009, 22:41
Wohnort: Raum Schwäbisch Gmünd

Re: Lofast

Beitragvon k28 » Mi, 16. Dez 2009, 0:27

geir hat geschrieben:Klaus:
Etwa 3 Km nach Digermulen gibt es zwei Moeglichkeiten, rechts nach Årstein oder weiter bis Storfjell am Ende der Strasse.
Von dort einen schoenen Wanderweg etwa 3 Km, soll man auch laufen.
http://www.digermulen.de


Aha, habe mal diverse Seiten durchsucht und Storfjell gefunden. Hört sich gut an!
Ja, wandern ist für uns ein Muss!!! Wir sollten uns jetzt doch langsam genauere Karten zulegen.
Kennt jemand diese Karten:
http://www.nordland-shop.net/product_in ... foten.html
Reichen die als Übersicht für Wanderungen? Genaue topografische Karten könenn wir dann bei Bedarf bestimmt vor Ort kaufen,oder?


Klaus
k28
 
Beiträge: 43
Registriert: Sa, 25. Apr 2009, 22:41
Wohnort: Raum Schwäbisch Gmünd

Re: Lofast

Beitragvon buecherwurm » Mi, 16. Dez 2009, 11:55

Hallo K28,

wir haben diese Karte: hier klicken,
es müsste dieselbe sein, oder?
Diese ist jedenfalls sehr detailliert, hat Höhenlinien und Wanderwege eingezeichnet - haben sie nur bisher zu wenig genutzt. :oops:
Auch wir wollen nächstes Jahr im Juli mehr wandern auf den Lofoten :)
k28 hat geschrieben:(kommen aus Süddeutschland!)
Hmm, dann wäre doch Bodö eine Überlegung wert...gar nicht so einfach :roll:
Von dort sollten wir dann aber reservieren, oder?

Ist das nicht ganz schöner Streß bei der langen Strecke einen Festtermin zu haben?
Wir sind vor zwei Jahren Bognes-Lødingen gefahren, dann E 10 - und nächstes Jahr wollen wir das genauso machen (und Lofast). Die langen Fährstrecken verbieten sich irgendwie, weil ich null seefest bin - und ich wurde vor der Fähre Skutbik-Svolvaer gewarnt...
Viele Grüße und Spaß beim Urlaub-Planen
Astrid
buecherwurm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 548
Registriert: Mi, 04. Jul 2007, 9:18
Wohnort: ein kleines Dorf bei Magdeburg

Re: Lofast

Beitragvon k28 » Do, 17. Dez 2009, 0:08

buecherwurm hat geschrieben:Hallo K28,

Ist das nicht ganz schöner Streß bei der langen Strecke einen Festtermin zu haben?
Wir sind vor zwei Jahren Bognes-Lødingen gefahren, dann E 10 - und nächstes Jahr wollen wir das genauso machen (und Lofast). Die langen Fährstrecken verbieten sich irgendwie, weil ich null seefest bin - und ich wurde vor der Fähre Skutbik-Svolvaer gewarnt...
Viele Grüße und Spaß beim Urlaub-Planen
Astrid


Ja, das ist schon ein Problem mit Bodö. Ist schwer planbar, entweder sind wir dann zu spät oder wir warten einen Tag....

Naja, mal sehen, was wir nehmen. Seekrank ist bei uns zum Glück kein Thema (beim unserem WoMo weiß ich es nicht :lol: )
Sicher ist wohl bis jetzt nur, das wir den Bogen über Narvik auf dem Rückweg machen wollen. An sich wollen wir die Landschaft auch im kleinen genießen und nicht nur durch die Gegend rasen...

Karte ist wohl dieselbe. Habe sie mir jetzt bestellt! Danke für Deine Meinung darüber.

Grüße und ebenfalls schönes (Norge-)Fernweh
Klaus
k28
 
Beiträge: 43
Registriert: Sa, 25. Apr 2009, 22:41
Wohnort: Raum Schwäbisch Gmünd

Re: Lofast

Beitragvon Berny » Sa, 19. Dez 2009, 2:46

k28 hat geschrieben:Hmm, dann wäre doch Bodö eine Überlegung wert...gar nicht so einfach :roll:
Von dort sollten wir dann aber reservieren, oder?
Klaus

Hi Klaus,
wenn Ihr hinter Trondheim nach Westen zur Küste abbiegt, könnt Ihr ja westlich über die RV17 "hinter" dem Svartisen herfahren, über die Saltstraumen-Brücke mit dem grössten Gezeitenstrom darunter fahren nach Bodö. Dann die Fähre nach Moskenes und die Lofoten und Vesteralen hoch bis Andenes. Dann zurück und auf's Festland nach Narvik und dann etweder über N oder S (Kiruna usw.) zurück gen Süden.
Oder umgekehrt herum fahren.
Fähren würde ich überhaupt nicht reservieren. Wir haben noch nie eine verpasst, wenn Du früh genug kommst. Es wird nämlich afaik kein Platz reserviert. Das Motto lautet: First come, first serve.
Zuletzt geändert von Berny am Sa, 19. Dez 2009, 20:27, insgesamt 2-mal geändert.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Lofast

Beitragvon Schnettel » Sa, 19. Dez 2009, 10:14

Berny hat geschrieben:
k28 hat geschrieben:Hmm, dann wäre doch Bodö eine Überlegung wert...gar nicht so einfach :roll:
Von dort sollten wir dann aber reservieren, oder?
Klaus

Hi Klaus,
wenn Ihr hinter Trondheim nach Westen zur Küste abbiegt, könnt Ihr ja westlich über die RV17 "hinter" dem Svartisen herfahren, über die Saltstraumen-Brücke mit dem grössten Geszeitenstrom drunter fahren nach Bodö. Dann die Fähre nach Moskenes und die Lofoten und Vesteralen hoch bis Andenes. Dann zurück und auf's Festland nach Narvik und dann etweder über N oder S (Kiruna usw.) zurück gen Süden.
Oder umgekehrt herum fahren.
Fähren würde ich überhaupt nicht reservieren. Wir haben noch nie eine verpasst, wenn Du früh genug kommst. Es wird nämlich afaik kein Platz reserviert. Das Motto lautet: First come, first serve.

Ja, diese Strecke wuerde ich euch auch empfehlen (oder halt umgekehrt). ;-)

Bzw. bis Mo i Rana den RV17 und dann ab Mo die E6. Da kommt kurz hinter Mo auch ein Abzweig zum Svartisen.
Und in der Gegend gibt es noch 2 Grotten, falls euch sowas interessiert.
Eine davon ist die Grønligrotte.
Die andere ist die Setergrotte.
Mehr Infos dazu und zum Svartisen (Austerdalsisen) hier: http://www.arctic-circle.no/pdf/svartiskongen.pdf
Falls ihr diese Strecke wæhlt, kommt an der E6 weiter nørdlich am Polarkreis ein Besucherzentrum, mit Café und Souvenirshop.
Und wenn ihr von der E6 aus noch zum Saltstraumen wollt, geht kurz vor Rognan eine Strasse ab (812), die fuehrt durch sehr schøne Landschaft zum Saltstraumen

Bei den kleinen Inlands-Fæhren muesst ihr nicht vorbuchen.
Aber manche kann man vorbuchen. Das steht im Fahrplan (siehe Links weiter oben) dabei, bei den Preisen. Fuer die Fæhre Bodø-Moskenes kostet das Vorbuchen einen Obulus, fuer die Fæhre Skutvik-Svolvær im Sommer nicht. Die Vorbestellten fahren auf eine Extra-Spur und dann als erste auf die Fæhre.
Bei Fæhren, die im Sommer gut voll sind und nicht ganz so hæufig fahren, macht das vielleicht sogar Sinn. Aber nicht Wochen im Voraus. Es reicht ja, wenn man am Tag zuvor anruft.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Lofast

Beitragvon k28 » Mo, 21. Dez 2009, 0:10

Eure Tipps sind prima!! Langsam, aber sicher entsteht ein Bild der Route. Wir müssen jetzt ganz schön planen, was wir alles sehen wollen, ohne das es eine Express-Sightseeing-Tour gibt. Weniger ist ja bekanntlicherweise manchmal mehr...
Sympatisch ist momentan der Plan, möglichst schnell auf die Lofoten zu kommen und dann -je nachdem wo und wie lange man hängengeblieben ist- auf der Rückroute (sicher über Narvik) zu variieren.
Jedenfalls ist die RV 17 jetzt doch sehr weit oben in der Wunschliste, sie muß ja wohl wirklich toll sein.

Gruß an alle
Klaus
k28
 
Beiträge: 43
Registriert: Sa, 25. Apr 2009, 22:41
Wohnort: Raum Schwäbisch Gmünd

Nächste

Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast