auch ich muss da widersprechen. Wir sind auf Runde im August 2005 an der schönsten Aussichtsstelle über das Fjell, an zwei alten Wassermühlen vorbei, bis zur Abbruchkante und dann bis zum Ende des offiziellen Weges gegangen. Dort haben wir uns tagsüber mit unserer Fotoausrüstung verschanzt. Die Lunde fliegen nur wenige Meter vor einem in die Felsspalten. Wenn man schnell genug ist und ein wenig Geduld hat kann man sie sehr gut fotografieren. Manchmal harren sie für wenige Sekunden vor den Eingängen der kleinen Höhlen. Dann ist der beste Augenblick um die niedlichen Vögel auf unseren Speicherchip zu bringen. Richtig ist, dass am Abend die Flug- und Fütterungsaktivität der Lunde erheblich zunimmt. Auch Seeadler kreisen dort und können sehr gut beobachtet werden. Aber es ist nicht zwingend erforderlich erst am Abend die Wanderung dorthin zu machen. Am besten viel Zeit mitnehmen und die abermals herrliche Landschaft und vor allem Aussicht!!! genießen. Festes Schuhwerk, Wind - oder Regenjacke, die Fotoausrüstung, ein Fernglas und ein wenig Proviant sind empfehlenswert. Allen die das noch vor sich haben wünsche ich dort einen besonders schönen Tag.
Mir ist klar, dass dieser Bericht von der Anfangsfrage abweicht. Man möge mir verzeihen. Vielleicht ist es aber für Nicole ein Anreiz im nächsten Jahr zur "berühmtesten" Vogelinsel zu fliegen/fahren.
Liebe Grüße,
Fjordhopper
