Hilfe für nähere Planung

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

Re: Hilfe für nähere Planung

Beitragvon fcelch » So, 30. Jan 2011, 20:32

Hei,

also ich würde auf den Vesteralen oben anfangen und dann ganz runter zu den Lofoten pendeln. Da hat die Landschaft dann noch Steigerungspotential.

Auf die Vesteralen müsste man ohne Fähre kommen soweit ich weiss.
Bis Andalsnes waren wir nicht, ich kann Stö wegen der tollen Lage, dem Camping und der tollen Wanderung sehr empfehlen. Auch von dort direkt Walsafari. Dafür muss man aber seeeeehr seefest sein, sontst Kotzgarantie. Man muss die Walsafari nicht unbedingt machen....ist sehr teuer und es geht ein ganzer Tag bei drauf.

Die Fähre im Süden auf den Lofoten kann überfüllt sein. 1998 standen dort einige Autos 2 Tage bis sie aufs Schiff kamen. Die Organisation war typisch norwegisch schlecht. Es gab, glaube ich, 3 Spuren. In der 3. Spur standen Womos und PKWs seit 2 Tagen. Als die Fähre kam winkte der nette Einweise die erste Spur zum drauffahren, und alles was gaaaanz hinten ´stand, bevor die Spuren anfingen, fuhr auch hinterher. Dann war das schiff voll. Das gab richtig Ärger, einige wollten sich da an die Gurgel.

Campingplätze:
Ja, voll, aber wir haben immer was bekommen. Groß ist die Auswahl eh nicht. Da die Entfernungen nicht groß sind würde ich die evtl schon früh am Nachmittag ansteuern.
Unschön fielen uns die proletenden, lärmenden deutschen Rentner auf. Die bauten Zäune um die Womos (´waren offensichtlich mehrere Wochen dort), soffen und gröhlten die halbe Nacht. Sehr peinlich. Außerdem fingen die unmengen 15 kg Dorsche und versuchten die zu verschenken. Die Womos waren teilweise halbe Bofrost-Kühlhäuser.

Große Ausweichsmöglichkeiten gabs nicht....
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Hilfe für nähere Planung

Beitragvon skandinavian-wolf » So, 30. Jan 2011, 20:52

Okay Gudrun, noch ein paar Appetitshappen für die Papageintauchersafari:
Bild
Je nach Quelle brüten dort 80.000 - 240.000 Paare.
Die sind dann bemüht, Futter für den Nachwuchs zu besorgen: Bild
Dann gibt es da die Raubmöwen, die den Puffins ihren Fang abjagen wollen:
Bild
Und an der Spitze der dortigen Nahrungskette stehen die Seeadler. 3 - 5 Papageintaucher pro Tag und Tier (seinerzeit wohl rund 15) stehen auf dem Speiseplan: Bild
Aber es sind ja sehr viele der nett anzuschauenden Tiere da
Bild
Angenehmer humorvoller Reiseführer (alles auf englisch) war Käptn Hjalmar auf seiner "Laura"
Bild

Im Vorfeld hatte ich so meine Befürchtungen, ob das nach einer Walsafari 1999 in Andenes nicht öde und langweilig sein würde.
Ich wurde eines besseren belehrt. Es war anders aber sehr interessant und die 1,5 h vergingen wie im Fluge:
Bild
Wie Hjalmar uns erklärte ist trübes Wetter, wie wir es hatten, übrigens besser, da die Papageintaucher dann enger zusammen schwimmen.

(Nicht nur) Da kann man übrigens auch eine meerstündige Fahrt zum Fische fangen in den Nachmittagsstunden buchen (die Papageintaucher sind mittags "dran"). Das ist eine Sache, die ich mir als jemand der nicht angelt aber gern Fisch isst noch für ein nächstes Mal vorgemerkt habe.
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1269
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 23:15
Wohnort: MD

Re: Hilfe für nähere Planung

Beitragvon Berny » So, 30. Jan 2011, 21:01

Hi fcelch,
jetzt ist es Dir doch glatt "gelungen", doppelt zu posten... :shock: :D

Ja, richtig, um Landschaftssteigerungen zu bekommen, sollte man eher von Nord nach Süd fahren - jedoch oftmals , und das macht die Inseln soo interessant, kann man sie nicht unbedingt vergleichen.

Auf die Vesteralen kommst Du, wie Du richtig bemerkst, auf dem Landweg, von Südosten über die E10 und die RV85+82
ODER von Nordosten, der sehhr schönen Insel Senja, Gryllefjord, mit der Fähre nach Andenes.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Hilfe für nähere Planung

Beitragvon Gudrun » So, 30. Jan 2011, 21:05

@skandinavien-wolf: o.K., bin überzeugt, dass sich so eine Safari lohnt.
Auch weil mir schon auf der Fähre Gryllefjord-Andenes nicht so ganz gut war, haben wir 2008 auf Bootsafaris verzichtet. Aber 1-2 h klingt gut. Hoffentlich wird es in diesem Jahr mit dem Urlaub.

Danke und Grüße in die Landeshauptstadt
Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Hilfe für nähere Planung

Beitragvon susan123 » Mo, 31. Jan 2011, 16:05

Gut, dann werden wir zuerst die Vesteralen anfahren.
Zu der Steigerung einer Reise:
Meine Reiseplanung wäre schnell über Schweden in Richtung Norden zu den Vesteralen, dann zu den Lofoten und anschließend Rückweg in Norwegen in den Süden.
Jetzt habe ich hier schon gelesen, dass es wohl besser wäre, zuerst den Süden anzuschauen und dann die Vesteralen/Lofoten anschauen wegen der Steigerung der Reise.
Seid ihr gleicher Meinung?

Der Campingplatz in Stö hat mich wirklich umgehauen. Dass es so etwas tolles gibt! Da will ich unbedingt hin!

Die Walsafari lass ich glaub lieber aus. Hab jetzt schon Schweißausbrüche wenn ich daran denke! werd recht schnell seekrank! (Mach mir jetzt schon meine Gedanken um die Überfahrt von Deutschland nach Norwegen mit der Fähre :roll: )

Ich kann es so langsam nicht mehr abwarten. Meine Hochzeit rückt in den Hintergrund :D
Urlaub planen ist einfach schöner!!!
Große Vorfreude! Im Juli gehts das erste Mal nach Norwegen!!!
susan123
 
Beiträge: 39
Registriert: Di, 12. Okt 2010, 12:48

Re: Hilfe für nähere Planung

Beitragvon Gudrun » Mo, 31. Jan 2011, 16:33

Hallo Susan123,

wenn ich das zusammenrechne, habt Ihr ungefähr 4 Wochen Zeit? Abgesehen davon, dass in Norwegen die Zeit immer zu kurz ist, könnte man bei 4 Wochen Urlaub zu den Lofoten fahren, wie Ihr geplant habt.
susan123 hat geschrieben:Gut, dann werden wir zuerst die Vesteralen anfahren.
Zu der Steigerung einer Reise:
Meine Reiseplanung wäre schnell über Schweden in Richtung Norden zu den Vesteralen, dann zu den Lofoten und anschließend Rückweg in Norwegen in den Süden.
Jetzt habe ich hier schon gelesen, dass es wohl besser wäre, zuerst den Süden anzuschauen und dann die Vesteralen/Lofoten anschauen wegen der Steigerung der Reise.
Seid ihr gleicher Meinung? ...


Für Deine Route spricht, dass Ihr zwischendurch nicht "hängenbleibt", weil es überall schön ist. Fahrt zu den Lofoten und bleibt dort, so lange Ihr wollt. Dann fahrt Ihr wie geplant langsam zurück, nehmt vor allem noch die weit nördlich gelegenen Sehenswürdigkeiten mit. Wenn Ihr den Süden nicht mehr "schafft", könnt Ihr den später auch in einem kürzeren Urlaub erkunden.

Grüße Gudrun
Zuletzt geändert von Gudrun am Mo, 31. Jan 2011, 23:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Hilfe für nähere Planung

Beitragvon fcelch » Mo, 31. Jan 2011, 21:57

Hei,

ich sehe es wie Gudrun. Fahr schnell rauf und bleibe so lange auf Lofoten und Vesteralen wie es passt....und dann entscheidet was ihr mit dem Rest anfangt. Wer weiß wann man wieder so weit rauf kommt. Den Süden kann man nachholen. 4 Wochen sind für beides zu wenig. Fjordnorwegen bietet Potentiale für 5 bis 8 Urlaube a 3 Wochen. Das ist nichts was man noch nebenbei abklappert.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Hilfe für nähere Planung

Beitragvon susan123 » Mo, 31. Jan 2011, 22:01

Wir haben für unsere Reise 5 bis 6 Wochen Zeit.
Dabei ist eingeplant. Eine Woche Hinfahrt, 2 (bis 3) Wochen Vesteralen und Lofoten und danach für den Rückweg nochmals 2 Wochen.
Große Vorfreude! Im Juli gehts das erste Mal nach Norwegen!!!
susan123
 
Beiträge: 39
Registriert: Di, 12. Okt 2010, 12:48

Re: Hilfe für nähere Planung

Beitragvon Berny » Mo, 31. Jan 2011, 23:16

susan123 hat geschrieben:Wir haben für unsere Reise 5 bis 6 Wochen Zeit.
Dabei ist eingeplant. Eine Woche Hinfahrt, 2 (bis 3) Wochen Vesteralen und Lofoten und danach für den Rückweg nochmals 2 Wochen.

Finde ich i.O.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Hilfe für nähere Planung

Beitragvon Gudrun » Mo, 31. Jan 2011, 23:53

susan123 hat geschrieben:Wir haben für unsere Reise 5 bis 6 Wochen Zeit.
Dabei ist eingeplant. Eine Woche Hinfahrt, 2 (bis 3) Wochen Vesteralen und Lofoten und danach für den Rückweg nochmals 2 Wochen.


Da macht es doch richtig Spaß. Kann man auch mal einen Tag länger an einem Ort bleiben, z.B. wenn man einen bestimmten Punkt erwandern will und das Wetter dafür suboptimal ist, oder, oder, oder....

Viel Spaß beim weiteren Planen.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Hilfe für nähere Planung

Beitragvon Guirre » Do, 03. Feb 2011, 20:05

Hola gente,
Ihr habt nicht nur susan123 bei der Planung geholfen. Die Tipps sind sehr hilfreich und ich freue mich schon auf meinen Juniurlaub. Als Außenstehender bedanke ich mich sehr für die detaillierte Beantwortung der im Forum gestellten Fragen, sie helfen auch Anderen weiter.
Vielen Dank, Gruß Guirre. :lol:
Guirre
 
Beiträge: 4
Registriert: Do, 03. Feb 2011, 16:04
Wohnort: Hamburg

Re: Hilfe für nähere Planung

Beitragvon upperoaks » Fr, 04. Feb 2011, 0:49

Hallo, Susan,

also bei 5 bis 6 Wochen Norwegen im Sommer kommt bei mir gesunder Neid auf. (Nicht zu verwechseln mit Missgunst, das ist etwas völlig anderes)

Einen so großen Zeitraum braucht man nicht haarklein zu planen. Hier reicht "mein" Blockmodell.
Man bildet Zeitblöcke von z.B. 5 Tagen, daran 2 Tage Puffer hängen, dann wieder den nächsten Block, dann wieder Puffer usw. Die Blöcke werden ausgeplant, entweder einzeln oder wieder nur grob und die Puffer sind Reserve und bleiben unbeplant. Sechs Wochen bedeuten 6 Blöcke und 6 Puffer. Andere Zusammensetzungen von 4+2 oder 5+3 oder 6+2 sind natürlich auch möglich, je nach Belieben.

So könnte dann die Reise aussehen:

Block 1: Anreise zu den Lofoten / Vesteralen
Block 2: Vesteralen
Block 3: Lofoten
Block 4: RV 17, Trondheim, Alesund
Block 5: Trollstigen, Geiranger, Sogne
Block 6: Bergen, Hardanger, Vidda, Heimreise

Von einer solch langen Reise kann ich nur träumen. Ich muss bei nur maximal drei Wochen jeden einzelnen Tag durchplanen und das ohne Puffer.

Ihr macht das schon richtig.

Schöne Grüsse
upperoaks
Die Sprache ist die Kleidung der Gedanken - Samuel Johnson
49°N - Weißwurstäquator - Budweis - Besigheim - Borderline -
Wichtigster Breitengrad der Geographie - 26.260 km Umfang

Testergebnis Besteck: Das Messer hat am besten abgeschnitten.
upperoaks
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 325
Registriert: So, 09. Jan 2011, 20:23
Wohnort: Großraum Stuttgart

Vorherige

Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste