oberkatzenschreck hat geschrieben:Machst Du so was beruflich oder sind die Motive so umwerfend, dass das jeder kann?
Wir wollen nächste Woche Richtung Nordkapp los, und dann über Senja, Vesteralen und Lofoten zurück. Das haben wir einem Bekannten erzählt. Und stellt Euch mal vor, was der uns geraten hat: wir sollen die Vesteralen weglassen, weil die langweilig sein sollen!!!!!!!!
Hallo OKS,
ich treibe einen ziemlichen Aufwand beim Fotografieren, verkaufe aber nur wenig, und vor allem so gut wie keine Skandinavienbilder. Die Kunden schauen lieber Sommerbilder aus vertrauten Landschaften an. So ist es einfach. Und so rechnen sich meine Skandinavienreisen niemals finanziell, aber zum Glück müssen sie das auch nicht. Wie ihr an meiner Homepage gesehen habt, fotografiere ich auch in anderen Gegenden, aber am liebsten in Skandinavien. Das hängt auch (aber nicht nur) mit der Tatsache zusammen, daß die Sonne länger als irgendwo sonst kurz über oder kurz unter dem Horizont steht. Zwei mal mindestens 3 Std. Fotolicht täglich in Nordskandinavien stehen ca. 2 x 30 Min Fotolicht in Südfrankreich gegenüber.
Und einen Kalender mit Skandinavienbildern wird es nicht so schnell geben. Es fehlen mir nämlich definitiv die Sommerbilder. Ich war immer nur im Herbst oder Winter oder Frühling (Mai/Juni) dort.
Das entscheidende einer Skandinavienreise für mich ist: Nicht zu viel fahren, sondern mehr an einer Stelle bleiben. Für mich ist da weniger mehr! Ich bin auf den Lofoten und den Vesteralen nun im 2. Winter viel hin und her gefahren, und habe tagelang auf Wandergelegenheiten gewartet - natürlich nicht untätig (z.B. Nahaufnahmen). So sammelt man einfach mehr Gelegenheiten, was die Lichtstimmungen angeht. Eine der Bergwanderungen (Ballstadheia) habe ich 3 mal gemacht, eine (Kleppstadheia) 2 mal. Ich würde noch mal hinfahren und die gleichen Wanderungen machen. Es ist jedesmal anders!
Die Vesteralen sind noch nicht so touristisch wie die Lofoten und sie haben nicht so spektakuläre Felsenberge nah an der Straße wie die Lofoten. Für einen durchfahrenden Touristen lohnen sich die Lofoten mehr, für einen wandernden Touristen kann ich es nicht entscheiden. Und wo man die schönsten Wolken antrifft ist immer noch Zufall. Meine Bilder leben vor allem vom (schlechten!!) Wetter. Also wünsche ich allen fotointeressierten Skandinavienreisenden viel schlechtes Wetter, allerdings möglichst kein Dauergrau!
Gruß Martin