Hilfe für nähere Planung

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

Hilfe für nähere Planung

Beitragvon susan123 » Do, 27. Jan 2011, 22:46

Hallo zusammen,

nach wochemlangem überlegen haben wir uns nun entschieden, mit unserem alten Bulli die Lofoten anzufahren. Nun kann näheres geplant werden und ich bräuchte vielleicht ein wenig Hilfe. Da ich hier im Forum immer wieder lese, dass die Entfernung unerschätzt wird könnte ich ein paar Routenvoschläge gebrauchen.
Wir werden höchstwahrscheinlich mit der Fähre Kiel-Oslo nach Norwegen kommen. Doch wie solls dann weitergehen? Habe überlegt, bei der Hinfahrt recht zügig nach Bodo zu fahren. Wäre es ratsam über Schweden zu fahren?
Die Strecke von Oslo nach Bodo möchte ich in 3 bis 4 Tagen schaffen. Ist das realistisch geplant (Fahrt ohne Stress natürlich :D )? WIe viele Kilometer würdet ihr am Tag fahren? Wo kann man am besten Rast machen? Kann jemand für unterwegs Campingplätze empfehlen?
Wo würdet ihr auf den Lofoten mit der Fähre anlegen? In welchem Teil der Lofoten würdet ihr die Entdeckungsreise starten? Möchten 2 Wochen auf den Lofoten verbringen. Und das natürlich stressfrei mit viel Natur und Wanderungen :lol:
Anschließend ist eine Rückfahrt bis Kristiansand in ca 10Tagen geplant.
Habt ihr auch für diese Strecke einen Routenvorschlag? Fragen über Fragen!!!!

Freu mich über weitere Tipps und bedanke mich schon jetzt recht herzlich dafür.



Ich freue mich schon riesig. Es ist mein erster Urlaub im Norden. Falls es auch in diesem Punkt was zu bedenken gibt, was man unbedingt dabei haben sollte, vielleicht auch bezüglich Camping, wäre ich dankbar.

susan
Große Vorfreude! Im Juli gehts das erste Mal nach Norwegen!!!
susan123
 
Beiträge: 39
Registriert: Di, 12. Okt 2010, 12:48

Re: Hilfe für nähere Planung

Beitragvon stemar » Fr, 28. Jan 2011, 0:08

Hei Susan,

wenn es zügig gehen soll, dann ist die Fahrt durch Schweden schneller. Man kann dort über längere Strecken 90 oder sogar 100 fahren, was in Norge nicht möglich ist. Auf die weite Strecke gesehen macht es schon was aus, wenn man im Schnitt ein paar km/h schneller ist. Wir sind vorletztes Jahr den Inlandsvägen (E45) durch Schweden gefahren. Die Zwischenstopps in den schwedischen Wäldern fallen auch kürzer aus als im norwegischen fjell, da es einfach nicht so viele beeindruckende Ausblicke gibt.
Ist die Strecke Kiel-Oslo schon fix? Für die Fahrt durch Schweden wäre Kiel-Göteborg oder Puttgarden-Rødby + Helsingør-Helsingborg die bessere Alternative. Oslo ist dafür einfach schon zu weit westlich.
Die Angaben gelten nur, wenn es auf Schnelligkeit ankommt. Die schönere Strecke ist natürlich durch Norge.

Rast haben wir unterwegs ohne vorherige Planung gemacht, sondern immer wenn uns danach war. Ein schönes Fleckchen ist eigentlich immer bald gefunden, sogar in Schweden. Auf der Hinfahrt zu den Lofoten haben wir wild gecampt, da wir keine Zeit mit Campingplatzsuche vergeuden wollten. Einen ruhigen Platz zu finden war eigentlich kein Problem. Ein Bulli fällt auch nicht so auf und kann fast überall mal stehen.

Von Bodø aus haben wir die Fähre nach Moskenes genommen und die Lofoten langsam von Süd nach Nord durchfahren. Man folgt der E10 und biegt auf die Stichstrassen zu den einzelnen Orten ab. Gefallen hat es uns dabei auf den Campingplätzen in Ramberg und Lyngvær.
Den Rückweg haben wir mit der Fähre Svolvær-Skutnik begonnen. Ein Traum ist es, ab Bodø auf der RV17 südwärts zu fahren. Wenn Zeit dafür ist, sollte man dies auf jeden Fall machen. Leider bekommt man auf dieser Strecke zu viel Inspiration, wo man noch überall in Urlaub hin muss.

Falls du unsere Reise zu den Lofoten ausführlicher lesen willst:hier klicken

Mange hilsener
Stemar
stemar
 
Beiträge: 37
Registriert: So, 10. Jun 2007, 21:42
Wohnort: Rheinmünster

Re: Hilfe für nähere Planung

Beitragvon upperoaks » Fr, 28. Jan 2011, 19:41

Hei Susan,

Stemar ist mir mit einer qualifizierten Antwort zuvorgekommen. Bleibt mir also nur übrig sie zu bekräftigen oder zu kommentieren.

Ich selbst bin 2008 über Oslo auf die Lofoten / Vesteralen gefahren. Von Oslo aus in vier Tagen. Ich fahre sehr gerne Auto, aber das war zu knapp.

Der Hinweis mit Fähre nach Göteborg oder Puttgarden-Rödby und Fahrt über Schweden ist gut und richtig. Wenn Du es eilig hast, mache das auf dem Hinweg.

Eine böse Überraschung erlebten wir mit der Fähre von Moskenes nach Bodö. (Also die Gegenrichtung eurer Planung, wenn ihr über Norwegen rauffährt). Sieben, ja sieben Stunden Verspätung wegen eines Unfalls in Bodö. Zum Glück war reserviert. Wir konnten noch mitfahren. Gerade für diese Strecke würde ich im Sommer eine Reservierung als nötig erachten, und das gleich welche Richtung.

Von der RV 17 südlich von Bodö habe ich bisher nur gehört, aber da nur das beste. Diese Route habe ich noch vor zu fahren.

Wenn ich Du oder Euch wäre: Deutschland, über Schweden hochziehen bis Narvik / Harstad, dann die Lofoten durchzuckeln bis A, von Moskenes nach Bodö mit der Fähre, dann die RV 17 nach Süden, hier aber auch wieder mehrere Tage Zeit nehmen. Der Rest zur freien Gestaltung. Es gibt ja soo vieiel zu sehen.

Frohes Planen
upperoaks
Die Sprache ist die Kleidung der Gedanken - Samuel Johnson
49°N - Weißwurstäquator - Budweis - Besigheim - Borderline -
Wichtigster Breitengrad der Geographie - 26.260 km Umfang

Testergebnis Besteck: Das Messer hat am besten abgeschnitten.
upperoaks
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 325
Registriert: So, 09. Jan 2011, 20:23
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Hilfe für nähere Planung

Beitragvon susan123 » Sa, 29. Jan 2011, 10:54

Danke für die Antworten. Das klingt gut. Haben die Fähre noch nicht gebucht und uns gestern dann auch umentschieden. Ihr habt recht, die Verbindung ist weniger praktisch wenn wir über Schwedern fahren wollen. Ich dachte mir, fahren wir Kiel Oslo, haben wir etwas Abwechslung zur langen Fahrtstrecke mit dem Auto. Doch Kiel - Göteborg klingt auch nicht schlecht. Auf die Insel Fehmarn zu kommen ist meist mit Stau verbunden hab ich mal gehört. Ist da was dran?

an Stema: Haben uns gestern Abend den Reise bericht durchgelesen, klingt super. Jedoch glaube ich, dass wir keine 12Stunden am Tag fahren möchten. Wir werden uns wohl mehr Zeit für die Hinfahrt einplanen müssen.
Habe bei der Routenplanung auch festgestellt, dass auch ihr fast durch ganz deutschland fahren müsst wie wir!
Große Vorfreude! Im Juli gehts das erste Mal nach Norwegen!!!
susan123
 
Beiträge: 39
Registriert: Di, 12. Okt 2010, 12:48

Re: Hilfe für nähere Planung

Beitragvon fcelch » Sa, 29. Jan 2011, 12:17

Hei,

ich empfehle dir auch eine der 2 Wochen auf den Vesteralen einzuplanen. Die sind genau so schön, aber ruhiger. Toller Campingplatz (Lage!!!) dort in Stö. Vor allem für den Bulli. Von dort Walsafari möglich und ganz toll in 2 h die Wanderung durch Traumsandstrandbuchten rüber nach Nyksund. Unbedingt machen!

Wenn ihr von den Vesteralen rüber zu den Lofoten wollt, da ist ein paar km vor der Fähre, von Norwesten kommend, ein toller Rastplatz. Wir haben da eine Nacht verbracht. Das war problemlos. Man schaut auf die von der Mitternachtssonne angestrahlte Lofotwand, und unten am tollen strand planschten 2 Robben.

Sonst würde ich noch den Campingplatz in Fredvang empfehlen.

Und wegen der rauen Lage den "wilden" Stellplatz (damals kleine Abgabe in den Kasten an der Strasse) am Strassenende hinter Eggum. Weiss aber nicht ob der so noch existiert.

Lofoten:
Da war es Ende Juni bei unserem Besuch sehr voll. Die Campingplätze waren teils überfüllt. Natürlich ist dort der südlichere Teil sehr sehenswert, wegen der extremen Landschaft.

Lasst Euch Zeit, ihr könnt ja spontan entscheiden und was rumbummeln. Die entfernungen sind ja nicht so groß. 2 Wochen für Lofoten / Vesteralen ist ein vernünftiges Zeitfenster.

Bei gutem Wetter die Hitze nicht unterschätzen, da die Sonne ja den ganzen Tag und Nacht auf den Bulli bratzt. 1998 war es 3 Wochen sehr heiß und sonnig. Das war teilweise unangenehm. Schatten gibts kaum da keine Bäume. Regen ist wohl öfter der Fall, aber ich fand die Hitze damals schon teilweise extrem.

Viel Spass beim Planen,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Hilfe für nähere Planung

Beitragvon susan123 » Sa, 29. Jan 2011, 14:17

Danke FCElch für die tollen Plätzchen.
Noch eine Frage an dich:
Was verstehst du unter überfüllt: Sind die Campingplätze so voll, dass man Probleme hat noch irgendwo unterzukommen? Das möchten wir nämlich keinesfalls. Letzten Sommer haben wir das in Südfrankreich erlebt, stundenlanges suchen um ein kleines Plätzchen ohne Erfolg!

Die Vesteralen anzuschauen ist ne gute Idee. Würdest du dort zuerst hinfahren oder zuerst zu den Lofoten?
Und falls Vesteralen zuerst, wie fahre ich am besten zum Beispiel nach Stö? Gibts da auch ne Fähre rüber oder fahr ich da am besten alles mit dem Auto? Wie ist das zeitlich mit den Inlandsfähren? Sparen Sie Zeit ein? Ist es besser sie zu meiden? Sorry, dass ich so viel fragen muss, aber noch nie in Norwegen gewesen zu sein heißt auch gleichzeitig wenig Vorstellungskraft!
Große Vorfreude! Im Juli gehts das erste Mal nach Norwegen!!!
susan123
 
Beiträge: 39
Registriert: Di, 12. Okt 2010, 12:48

Re: Hilfe für nähere Planung

Beitragvon geo.lino » Sa, 29. Jan 2011, 16:44

susan123 hat geschrieben: Wie ist das zeitlich mit den Inlandsfähren? Sparen Sie Zeit ein? Ist es besser sie zu meiden?


Für mich sind die Inlandsfähren geradezu das Salz in der Suppe bei der Routengestaltung in Norwegen. Meist sind sie zwar ohnehin »alternativlos« (Unwort des Jahres!), weil es keinen anderen Weg gibt, aber wir genießen sie oft als Minikreuzfahrt und willkommene Abwechslung und Pause vom Autofahren. Gerade bei Sonnenschein an einem windgeschützten Plätzchen auf Deck mit einem Kaffee in der Hand wünscht man sich oft, die Überfahrt würde noch etwas länger dauern :D :D :D

Schöne Grüße
Dietmar
It takes a man to suffer ignorance and smile. (Sting)
geo.lino
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 113
Registriert: So, 08. Okt 2006, 15:34
Wohnort: Franken

Re: Hilfe für nähere Planung

Beitragvon susan123 » Sa, 29. Jan 2011, 21:52

klingt das gut!!!! Das will auch ich mir nicht entegehen lassen. Von dieser Sichtweise hab ich das noch garnicht gesehen.

Danke
Große Vorfreude! Im Juli gehts das erste Mal nach Norwegen!!!
susan123
 
Beiträge: 39
Registriert: Di, 12. Okt 2010, 12:48

Re: Hilfe für nähere Planung

Beitragvon skandinavian-wolf » Sa, 29. Jan 2011, 22:19

Hallo Susan,
ich würde im Norden anfangen, also auf den Vesterålen. Und da gibts in Andenes die Walsafaris und etwas südlich in Bleik die Papageintaucher.
Als Campingplatz empfehle ich http://www.stavecamping.no/?gclid=CJ2yroiZ4KYCFYGCDgodOwyO0Q
Der gute Emmett übetreibst zwar etwas mit der Mülltrennung aber die Hot Pools sind bei gutem Wetter einfach grandios. Hinter Dir Berge, vor Dir der Nordatlantik und du genießt im heißen Whirlpool Deine mitgebrachten Getränke, Speisen.....
Bild

Zu den Inlandsfähren kann ich geo.lino nur beipflichten. Klar, der Genuss erhöht sich, desto besser das Wetter ist.
Aber auch bei schlechtem Wetter kann man Kontakte knüpfen oder was essen (na gut, war bei Veolia ein ganz schlechtes Verhältnis Preis - Leistung, bei anderen Anbietern etwas besser).

Nyksund ist einen Besuch wert, egal ob zu Fuss (wie der Elch berichtete) oder per Auto (wie wir es 1999 gemacht haben).

Und ich würde immer wieder einen Abstecher (zu Geir - siehe seine Lofotenfotos) nach Digermulen machen. Da siehts zwar mit Campingmöglichkeiten nicht so doll aus aber die Landschaft ist grandios (wie auch schon unser Kaiser vor 100 Jahren meinte)
Bild

Camping auf den Lofoten, etwas abseits der E10, empfehle ich http://www.camping-lofoten.com/deutsch/ - Sandsletta.

Viel Spass
Uwe
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1269
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 23:15
Wohnort: MD

Re: Hilfe für nähere Planung

Beitragvon Berny » Sa, 29. Jan 2011, 23:55

skandinavian-wolf hat geschrieben:Hallo Susan,
ich würde im Norden anfangen, also auf den Vesterålen. Und da gibts in Andenes die Walsafaris und etwas südlich in Bleik die Papageintaucher.
Uwe

Hallo Uwe, wo - genau - findet man denn die Papgeientaucher? Auf dem "Festland" oder der kleinen vorgelagerten Insel Bleiksöya (in meinem Atlas "Fuglefjell").
http://maps.google.de/maps?hl=de&ie=UTF ... 6&t=h&z=13
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Hilfe für nähere Planung

Beitragvon skandinavian-wolf » So, 30. Jan 2011, 0:09

Hallo Berny,
Bleiksøya darfst Du nicht betreten (Vogelschutz). Also fährst Du von Bleik aus raus: http://www.puffinsafari.no/de/
Käptn Hjalmar bietet alles, außer holländisch. :wink:
Und dann siehst Du tausende von den Tieren
Bild
Viel Spass
Uwe
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1269
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 23:15
Wohnort: MD

Re: Hilfe für nähere Planung

Beitragvon Gudrun » So, 30. Jan 2011, 15:14

Nochmal zurück zu den Fähren: In Svolvaer sind wir zwei mal nicht nach Bodö mitgekommen, obwohl wir beim zweiten mal 2 Stunden vor Abfahrt am Anleger waren und sogar schon auf einer Liste standen. Sind dann doch Lofast gefahren. Also: Wenn man da unbedingt mit will, ist wohl vorbuchen besser. Das ist sonst absolut nicht notwendig.

Zu den Vesteralen gibt es vom Festland eine Brücke. Fähre ist da nicht nötig.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Hilfe für nähere Planung

Beitragvon Berny » So, 30. Jan 2011, 15:29

Bild
Moin Uwe,
hast Du den Kameraden so "erwischt"? Kompliment!
Danke für die Info! :D
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Hilfe für nähere Planung

Beitragvon skandinavian-wolf » So, 30. Jan 2011, 19:51

Bild
Bei der "Flucht" vor unserem Boot gabs nur zwei Möglichkeiten - wegfliegen oder abtauchen. :wink:

Ich habe, wie fast alle an Bord, sehr viel geknipst während der 90 min dauernden Tour.Und bei ca 250 Fotos von "bewegten Zielen" sind halt auch ein paar Fotos ganz gut gelungen, Berny.
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1269
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 23:15
Wohnort: MD

Re: Hilfe für nähere Planung

Beitragvon Gudrun » So, 30. Jan 2011, 19:54

Hallo,

das sind lustige Fotos. Hast Du noch ein paar? Machen Lust auf eine Vogelsafari.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Nächste

Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron