Jetzt wird es ernst ...

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

Jetzt wird es ernst ...

Beitragvon gs288 » Mi, 02. Feb 2011, 20:16

... und da geht es schon los mit der Fragerei.
Also, ich habe 4-6 Wochen Zeit, möchte ab Ende Juni/Anfang Juli an der Küste entlang auf die Lofoten/Vesteralen (hier dann Rundtour) und dann zurück.
Und deshalb möchte ich fragen:
- Fähre Kiel - Göteborg oder Kiel - Oslo?
- Rückreise dann umgekehrt oder evtl. der andere Hafen. Wird schwierig, da ich nicht in voraus buchen kann.
- Welche "wichtigen Punkte" sollte ich anfahren (Wandern zum Preikestolen o.ä. ist nicht mein Ding :) )?
- Kann es Probleme mit der Verpflegung geben, wenn ich vorwiegend in HÜTTEN übernachte? Einkaufsmöglichkeiten?
- Tankstellen? Ich denke, müßte es genügend geben. Reichweite meines Moppeds ca. 300-350km.
- Was MUSS ich auf den Lofoten/Vesteralen sehen? Gibts es Übernachtungstipps?
- Rückreise dannüber die E6 bis Trondheim, und dann über Land (3) nach Oslo oder Göteborg. Je nachdem welcher Fährhafen.

Bitte verzeiht mir meine Fragen, aber ich fahre das erste Mal nach Norwegen. Und "das erste Mal" :wink: ist immer etwas schwierig.
Ich würde mich über eure Antworten und Tipps sehr freuen.
gs288
 
Beiträge: 37
Registriert: Di, 01. Feb 2011, 18:18

Re: Jetzt wird es ernst ...

Beitragvon fcelch » Mi, 02. Feb 2011, 21:23

Hallo,

wenn du ein wenig durch das Forum suchst werden eigentlich alle Fragen beantwortet.....

An deiner Stelle würde ich schnell, also ohne irgendwelche Zeit zu verbummeln auf die Vesteralen / Lofoten fahren. Dazu wird meist die Route durch Schweden als schnellste Route empfohlen. Dort würde ich mit dem Urlaub beginnen und dann wenn noch Zeit ist den Rest auf der Rüchfahrt verbummeln. Den Schwepunkt würde ich auf den Norden setzen. Wenn du rauf schon an der Küste lang fährst wirst du vielleicht zu viel Zeit verbummeln oder du ärgerst dich das du weiter mußt.

Du wirst keine Probleme mit der Verpflegung haben. Meist bekommt man am Campingkiosk sogar noch was für den Notfall, ansonsten halt unterwegs einkaufen.
Auch tanken wird kein Problem sein. Wenn sich die Reichweite gegen 100 km neigt und kein wirklich großer Ort kommt würde ich lieber schon tanken.

Lass dich auf den Lofoten und Vesteralen treiben, das gilt auch für die Rückfahrt. Es ist ausnahmslos überall toll. In den gängigen Reiseführeren findest du die Highlights die lohnenswert sind, aber die Orte die du selber entdeckst werden noch ruhiger und teilweise genauso oder noch schöner sein.

Grüße aus dem Bergischen,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Jetzt wird es ernst ...

Beitragvon uscarfreak » Mi, 02. Feb 2011, 21:37

hochwærts ist am schnellsten vogefluglinie rødby puttgarden oder rostock trelleborg dann die e4 hoch oder inlandsvegen e45
dann evtl. ueber kiruna (e10) und die samiausstellungen unterwegs sehen dann e 10 weiter auf die vesterålen - grosse rundfahrt und runterwærts auf die lofoten bis moskenes dort 2 tage vorher fæhre nach bodø reservieren und dann e17 runter
unterwegs gibts eigentlich ueberall was zu sehen

mfg steven
uscarfreak
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 196
Registriert: Do, 10. Jan 2008, 23:55
Wohnort: Sydalen Lofoten

Re: Jetzt wird es ernst ...

Beitragvon Harry132 » Do, 03. Feb 2011, 0:53

Hallo,

ich würde auch die Anfahrt von Dänemark nach Kristiansand in Betracht ziehen. Dann bist du fast schon im Fjordland.

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Jetzt wird es ernst ...

Beitragvon Harry132 » Do, 03. Feb 2011, 0:59

Wenn du in einer Hütte übernachtest kannst du Lebensmittel ggf. auch - aber teurer, in deren evtl. vorhandenen Laden kaufen.

Aber wo siehst du das Problem? Du kaufst unterwegs diese in den Lebensmittelläden ein, oder fährst dafür extra in die nächste Stadt, vom Campingplatz aus.
Die meisten Campingplätze haben eine zentrale Küche. Welche aber nicht immer mit Töpfen usw. ausgerüstet ist. Ggf. hierfür einen Grundbedarf mitnehmen. Mir genügt da ein Topf und ein Eßbesteck. Für eine Tütensuppe, angereichert mit Wurst und ggf. Käse, weiteren Nudeln und evtl. noch Zwiebeln/Knobi. Nur so als Anregung...

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Jetzt wird es ernst ...

Beitragvon gs288 » Do, 03. Feb 2011, 10:15

Vielen Dank für eure Mühe. Das sieht doch sehr gut aus.
Auch eure Vorschläge über Schweden schnell HOCH, und an der Küste langsam RUNTER sind überlegenswert.
Ich wollte eigentlich an der Küste HOCH, und dann etwa parrallel dazu, aber auf anderen Straßen, RUNTER.
Mal sehen was draus wird. Ich lass' mich überraschen.
Danke nochmal, und bis zur nächsten Frage :wink: .
gs288
 
Beiträge: 37
Registriert: Di, 01. Feb 2011, 18:18

Re: Jetzt wird es ernst ...

Beitragvon Harry132 » Fr, 04. Feb 2011, 0:00

gs288 hat geschrieben:Vielen Dank für eure Mühe. Das sieht doch sehr gut aus.
Auch eure Vorschläge über Schweden schnell HOCH, und an der Küste langsam RUNTER sind überlegenswert.
Ich wollte eigentlich an der Küste HOCH, und dann etwa parrallel dazu, aber auf anderen Straßen, RUNTER.
Mal sehen was draus wird. Ich lass' mich überraschen.
Danke nochmal, und bis zur nächsten Frage :wink: .


Hallo,

also ich bin in 2005 mit der Fahrrad auf der E6 hoch - also im Landesinnern von Mittelnorwegen. Und auf der Küstenstraße 17 runter. Aber ich wollte halt nur in Norwegen radeln. Auf einem Weg in Schweden, oder gar Finnland und Schweden hat aber sicher auch seine Vorteile. Letzteres hab´ich ´mal mit dem Motorrad gefahren, jetzt fast genau 30 Jahre her :D

Huch was ist man schon alt :roll:

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Jetzt wird es ernst ...

Beitragvon Mainline » Fr, 04. Feb 2011, 21:51

Hallo!
Wir waren im letzten Jahr mit dem Wohnmobil auf den Lofoten/Vesteralen.
Nordwärts durch Schweden und Südwärts -entgegen der ursprünglichen Planung- durch Norwegen.
Die E4 / E10 mit der dicken rote Linie auf der Landkarte sah dann doch anders aus als ursprünglich erwartet. :)
Bild

Auch wegen der Kilometerlangen Baustellen in Schweden (die kurzen waren nur 20 km lang) empfand ich die Tour durch Norwegen angenehmer zu fahren.
Beim nächsten Mal gehts durch Norwegen hoch.

Gruß,
Gerhard
Mainline
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1896
Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
Wohnort: Nordhessen

Re: Jetzt wird es ernst ...

Beitragvon gs288 » Sa, 05. Feb 2011, 10:52

Hallo Gerhard,
DANKE für deinen Beitrag. Bilder sagen oft mehr als Worte.
Ich denke auch, über Schweden HOCH ist möglicherweise schneller, aber durch Norwegen (HOCH und RUNTER), ist bestimmt reizvoller.
gs288
 
Beiträge: 37
Registriert: Di, 01. Feb 2011, 18:18


Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste