Reinebringen

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

Reinebringen

Beitragvon Dyrskar » Mi, 01. Feb 2012, 13:07

Hei,

wer von euch ist schon einmal auf den Reinebringen gestiegen? Ich hab im www so einiges gelesen, dass es z.B. bei Regen gefährlich sein kann. Wer hat Erfahrungen damit? Und wie lange braucht man von der Straße bis zum Gipfel?

Gibt es vielleicht ähnliche Alternativen (ähnlich schöne Aussichten auf den Lofoten, die in geeigneter Nähe zur Straße sind? Bin nicht speziell zum Wandern da, sondern zum Radfahren, aber so einige Wanderungen würde ich schon gern einplanen...
Dyrskar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi, 28. Jul 2010, 15:43
Wohnort: Düsseldorf

Re: Reinebringen

Beitragvon waldfee » Mi, 01. Feb 2012, 14:19

Hallo,

nimm doch die Suchfunktion,

z.B. hier ist was:

viewtopic.php?f=22&t=1865&p=10186&hilit=+reinebringen#p10186

Gruß, Andreas
Wenn ich nochmal auf die Welt komme, dann hoffentlich als Norweger.
waldfee
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 903
Registriert: Sa, 12. Jan 2008, 12:38
Wohnort: Thüringen

Re: Reinebringen

Beitragvon Dyrskar » Mi, 01. Feb 2012, 19:22

Ich hatte schon die Suchfunktion benutzt und einiges gefunden, allerdings nicht den obigen Link, danke!
Heißt es eigentlich Reinebringen oder Reinebriggen? Man liest mal das mal das. Deswegen hatte ich auch das Thema oben nicht gefunden.

Bin aber trotz der Suchfunktion und deines Links immer noch auf der Suche nach Wander-Alternativen auf den Lofoten, die evtl. nicht so schwierig sind...
Dyrskar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi, 28. Jul 2010, 15:43
Wohnort: Düsseldorf

Re: Reinebringen

Beitragvon geir » Mi, 01. Feb 2012, 21:22

Dann kann ich dich den Kaiserberg in Digermulen empfehlen, und der Årsteingipfel.
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten

Re: Reinebringen

Beitragvon Gudrun » Mi, 01. Feb 2012, 21:41

geir hat geschrieben:Dann kann ich dich den Kaiserberg in Digermulen empfehlen, und der Årsteingipfel.

Auf jeden Fall! Geht auch bei suboptimalem Wetter, sollte nur nicht zu nebelig ein. Sonst sieht ma ja nichts. Gleiches gilt für den Tjelbergtinden bei Svolvaer und wohl auch für den Hoven auf Gimsoya, den wir letztes Jahr wegen Nebel ausfallen ließen.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13023
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Reinebringen

Beitragvon zhnujm » Mi, 01. Feb 2012, 21:49

Dyrskar hat geschrieben:Und wie lange braucht man von der Straße bis zum Gipfel?


Von der Parkmöglichkeit in Reine aus war ich ca eine Stunde unterwegs.
Wenns nicht grad nass ist sollte der Weg kein grösseres Problem sein, es wird halt nur verdammt steil (puhhh):

Bild

Und man sollte nicht den Fehler machen am Reinebringen zu stoppen, der Weg geht noch ein ganzes Stück weiter und höher (aber nicht mehr so steil) und man hat noch tolle Aussichten in die anderen Richtungen der Lofoten.
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1189
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Reinebringen

Beitragvon fcelch » Mi, 01. Feb 2012, 21:51

Dyrskar hat geschrieben:Bin aber trotz der Suchfunktion und deines Links immer noch auf der Suche nach Wander-Alternativen auf den Lofoten, die evtl. nicht so schwierig sind...


Hei,

ich kann dir nur empfehlen bei deiner Reise die ruhigeren aber nicht unspektakuläreren Vesteralen ebenfalls zu bereisen.

Ab Stö (von dort auch Walsafari) tolle Wanderung entlang einsamer Traumstrände rüber ins legendäre Nyksund. Ich meine es wäre 2 h pro strecke gewesen. Lohnt sehr.

Auch toll auf Flakstadoy die Wanderung zur Traumbucht Kvalvik. Nur zu Fuss erreichbar. Wir sind damals vom Campingplatz Fredvang erstmal hingeradelt (10 - 15 km???....is lange her), haben die Räder stehen lassen und sind dann über den Berg bzw. über eine Scharte (?) rübergewandert. Ich meine das wäre dann icht viel mehr wie 1 h one way gewesen. Aber die Zeitangabe ohne Gewähr.

Beides bei heißem / warmen Sommerwetter ein Traum!

Recht gute Wandervorschläge im Dumont Lofoten / Vesteralen. Nicht so sehr kulturlastig wie sonst oft bei Dumont sondern viel Landschaft und Natur.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Reinebringen

Beitragvon zhnujm » Mi, 01. Feb 2012, 22:22

Und wenns zur Kvalvika noch ne zusätzliche prima Aussicht sein soll, von dort aus gibts einen Weg auf den Ryten.
Bin ich aber noch nicht gegangen, von daher keine Angaben zur Schwierigkeit.
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1189
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Reinebringen

Beitragvon hochrieser » Mi, 01. Feb 2012, 22:46

Guten Abend

die Wanderung auf den Reinebriggen dauert ca 1 h, ist sehr steil...aber die Aussicht ist einmalig!!! Wir waren im September oben. Hoven und Digermulenkollen sind auch sehr zu empfehlen.

Liebe Grüsse
hochrieser
 
Beiträge: 40
Registriert: Fr, 26. Feb 2010, 22:23

Re: Reinebringen

Beitragvon artep » Mi, 01. Feb 2012, 23:53

Die Steilheit habe ich mal "nachgemessen" - kurz vor dem Gipfel habe ich ein Foto Richtung Meer gemacht (also von links oben nach rechts unten den Hang drauf und dahinter den Horizont) und mal ein Winkelmesser angelegt - es waren doch fast 45°.
Wir haben sicher etwas mehr Zeit gebraucht, auch weil es kurz vor der Baumgrenze eine sehr steile und nasse Stelle gab, die einfach wie eine Riesenstufe war und ich als kleiner Mensch keinen Tritt fand (runter war kein Problem, das ging auf dem Hintern ganz gut). Wir haben auch zwei junge Männer hinter uns gesehen, die umgekehrt sind, weil einer von ihnen paar Meter abgerutscht war. Gutes Schuhwerk ist unbedingt nötig und Wanderstöcke sind auch nicht schlecht.

Eine weitaus weniger schwierige und weniger bekannte Tour ist zur Kleppstadheia:
http://www.fylkesatlas.no/default.aspx? ... LOverlays=
An der Straße 864 in der Nähe der Brücke parken und dann einfach irgendwie hochgehen.

Petra
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2208
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 9:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: Reinebringen

Beitragvon Universaldilettant » Do, 02. Feb 2012, 11:14

Ich war 2008 auf dem Reinebriggen. Bergauf fand ich unproblematisch, aber bergab im Regen durch eine nasse, sehr steile Wiese ... Petra ist wohl vorsätzlich auf dem Hintern gerutscht, ich habe mir unfreiwillig die Hose total zugesaut.

Der Blick ist sensationell. Ich habe v.a. Wolken gesehen, also muss ich zwingend nochmal dort hin.

Weitwinkel für den Fotoapparat reicht nicht, für ein Panorama muss man später am Computer mehrere Fotos aneinander basteln. Besser man beschäftigt sich vorher damit, wie man für ein Panorama fotografiert:
- Belichtung manuell (sonst gibt es hellere und dunklere Streifen)
- Weißabgleich manuell (nicht dass sich der Farbton von links nach rechts ändert)
- manuell fokussieren (nicht dass bei einem Bild auf einen Grashalm im Vordergrund scharf gestellt wird)
- Bilder müssen überlappen (sonst weiß der Computer nicht, wie er zusammensetzen soll)
- zügig fotografieren (sonst passen bewegliche Objekte wie Wolken nicht mehr zusammen)
- Stativ ist von Vorteil (das würde aber nicht einmal ich auf den Reinebriggen mitschleppen)

Ich habe das damals nicht beachtet und kriege deshalb trotz 50 Fotos kein Panorama zusammengesetzt. :(

Den Kaiserberg in Digermulen mit Kaiser-Wilhelm-Denkmal fand ich sehr lohnend. Kann man von oben zur passenden Uhrzeit eigentlich das Hurtigruten-Schiff beobachten?

Gruß Harald
Universaldilettant
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 105
Registriert: Di, 31. Jul 2007, 13:58
Wohnort: Gütersloh

Re: Reinebringen

Beitragvon Gudrun » Do, 02. Feb 2012, 11:25

Universaldilettant hat geschrieben:...Den Kaiserberg in Digermulen mit Kaiser-Wilhelm-Denkmal fand ich sehr lohnend. Kann man von oben zur passenden Uhrzeit eigentlich das Hurtigruten-Schiff beobachten?

Gruß Harald

Kann man. Z.B. ab kurz vor 17.00 Uhr im vergangenen Sommer bei der Einfahrt in den Trollfjord. Zeitangabe ohne Gewähr.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13023
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Reinebringen

Beitragvon Schnettel » Do, 02. Feb 2012, 12:28

Dyrskar hat geschrieben:Heißt es eigentlich Reinebringen oder Reinebriggen?
Reinebringen
Bringe heisst Brust bzw. Brustkorb.
Brigge gibt es gar nicht als Wort, nur Brigg - und das ist ein 2-Master. Hat also mit Bergen und Gebirgen nun wirklich nichts zu tun.

Auch, wenn man googlet nach Reinebriggen, findet man nur Seiten von "Nicht-Norwegern"... ;-)

Die richtige Bezeichnung Reinebringen findet man uebrigens auch hier: http://urn.nb.no/URN:NBN:no-nb_digibok_2006112101007 Auf Seite 15 blættern.
Bringe (Bryst) - steilt forbjerg, Reinebringen (Lofoten)
Ein Bringe ist also ein steiler Vorberg.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Reinebringen

Beitragvon Dyrskar » Do, 02. Feb 2012, 14:28

Danke für die vielen Tipps! Wir sind auf jeden Fall auch auf Vesterålen unterwegs und auch auf Senja, dort soll es ja auch sehr schøn sein.

@Schnettel: Ich kann deinen Link nicht öffnen.
Dyrskar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi, 28. Jul 2010, 15:43
Wohnort: Düsseldorf

Re: Reinebringen

Beitragvon Schnettel » Do, 02. Feb 2012, 14:45

Dyrskar hat geschrieben:@Schnettel: Ich kann deinen Link nicht öffnen.
Jetzt muesste es gehen. Habe den Link korrigiert.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord


Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste