06.-12.10.2008: Norwegische Filmwoche
Die Norwegische Filmwoche im Kleisthaus lädt ein zum Blick über den Tellerrand gen Norden. Gezeigt werden Kinderfilme, Psychothriller, Dramen, Komödien und Dokumentarfilme. Es ist also wie immer im Kleisthaus: DA KANN JA JEDER KOMMEN!
Neues Kino aus Norwegen
Norwegen ist ein junges Land: 2005 erst wurde der hundertste Geburtstag als selbständiges Königreich gefeiert. Auch als Filmland ist Norwegen noch zu entdecken – obwohl norwegische Filme auf internationalen Festivals inzwischen ebenso erfolgreich sind wie an der heimischen Kinokasse.
Einzelne Filme haben den Durchbruch geschafft und sind zu internationalen Publikumslieblingen geworden: Kurz nach der Jahrtausendwende etwa feierte ELLING von Petter Næss (2001) weltweit Erfolge, gekrönt sogar durch eine Nominierung für den Oscar als „bester ausländischer Film“.
Erfolgsgeschichten wie die von ELLING könnten sich in Zukunft wiederholen, denn die Aufmerksamkeit des internationalen Filmpublikums ist geweckt. Die Einrichtung des Norwegischen Filmfonds sowie die gezielte Unterstützung durch das Norwegische Filminstitut tragen dazu bei, dass sich die Filmszene Norwegens rasant und auf vielfältige Weise weiterentwickelt.
Das junge norwegische Kino ist alles andere als betulich. Es gibt packende Thriller, pointierte Komödien, fesselnde Dramen und jede Menge eigenwillige Charaktere und skurrile Geschichten. Überzeugen kann man sich davon vom 6. bis 12. Oktober 2008 bei der Norwegischen Filmwoche im Kleisthaus. Sie sind herzlich eingeladen!
Was läuft?
Das Programm enthält dreizehn norwegische Filme, von denen vier Filme in anderen Ländern koproduziert wurden. Zusätzlich zeigt das Kleisthaus im Rahmen der Norwegischen Filmwoche eine deutsche Produktion, die sich mit Norwegen aus deutscher Perspektive befasst: DER LETZTE MACHT DAS LICHT AUS! ist eine lakonische Auswandererkomödie über Männer, die in ihrer Heimat keine Arbeit finden und sich im Land der Fjorde eine bessere Zukunft erhoffen.
Einige der Filme im Programm sind als Hörfilm zu erleben: ELLING, KITCHEN STORIES und DER LETZTE MACHT DAS LICHT AUS!. Der Begriff "Hörfilm" bedeutet, dass während der Handlung das Geschehen auf der Leinwand audiodeskriptiv erläutert wird. So können auch blinde Menschen an einem Filmerlebnis teilhaben. Das Hörfilmkino im Kleisthaus ist eine Kooperation der Bundesbeauftragten für die Belange behinderter Menschen und der Deutschen Hörfilm gGmbH.
Zum Abschluss der Woche wird der Publikumsliebling unter den Filmen noch einmal gezeigt. In jedem Fall darf man also gespannt sein…
Programmvorschau
Buddy
Montag | 6. Oktober 08 | 10 und 18 Uhr | FSK k.A.
Der junge Plakatkleber Kristoffer wird über Nacht zum Star, als sein witzig-skurriles Video-Tagebuch per Zufall zum TV-Hit wird. Der Erfolg steigt ihm jedoch schnell zu Kopf, was sich zur Belastungsprobe für seine Freundschaften entwickelt…
Regie: Morten Tyldum
Norwegen 2003; 104 Min.; Komödie
Heftig und begeistertMontag | 6. Oktober 08 | 12 und 20 Uhr | FSK k. A.
Die Dokumentation über einen Männerchor aus einem kleinen Ort im äußersten Norden des Landes ist die norwegische Antwort auf „Buena Vista Social Club“. Der Film brach in Norwegen alle Zuschauerrekorde und erhielt unter anderem den norwegischen Filmpreis „Amanda“ als „Bester Dokumentarfilm“ und als „Bester Spielfilm“.
Regie: Knut Erik Jensen
Norwegen 2001; 105 Min.; Dokumentation
Nur Wolken bewegen die SterneDienstag | 7. Oktober 08 | 10 und 18 Uhr | FSK k.A.
Die elfjährige Maria zieht sich nach dem Tod ihres kleinen Bruders von der Welt zurück. Durch die Freundschaft zum gleichaltrigen Jungen Jakob gelingt es ihr schließlich, ihre Trauer zu verarbeiten. „Liebevoll und anrührend, warmherzig und mit Witz - ‚Nur Wolken bewegen die Sterne‘ ist das vielfach preisgekrönte Regiedebüt der Norwegerin Torun Lian nach ihrem gleichnamigen Roman.“
Dirk Jasper (Dirk Jasper: Filmlexikon)
Regie: Torun Lian
Norwegen 1998; 93 Min.; Familiendrama
Kitchen StoriesDienstag | 7. Oktober 08 | 12 und 20 Uhr | FSK k.A.
Ein schwedisches Forschungsinstitut schickt in den 50er Jahren Beobachter in ein norwegisches Dorf, um das Verhalten männlicher Junggesellen in der Küche zu studieren. In einer urkomischen, von politischem Hintersinn getragenen Inszenierung werden die skurrilen Figuren und die zeitgenössischen Fortschrittsabsurditäten liebevoll-ironisch porträtiert und verdichten sich zu einer Geschichte um Annäherung, Freundschaft und die Angst davor, klassifiziert zu werden. Das Kleisthaus zeigt KITCHEN STORIES als Hörfilm.
Regie: Bent Hamer
Norwegen/Schweden 2003; 91 Min.; Komödie
Die Farbe der Milch
Mittwoch | 8. Oktober 08 | 10 und 18 Uhr | FSK k.A.
In ihrem zweiten Spielfilm begleitet Torun Lian ein zwölfjähriges Mädchen aus einer modern-chaotischen Familie auf seinem steinigen Weg zur ersten Liebe. Die Dramatik der Gefühle fängt sie in DIE FARBE DER MILCH geschickt durch Situationskomik und nahezu groteske Figuren auf. Das Ergebnis ist einer der rar gesäten guten Filme, die sich der spannungsreichen Lebensphase der Pubertät widmen.
Regie: Torun Lian
Norwegen 2004; 90 Min.; Jugenddrama
Der Letzte macht das Licht aus!Mittwoch | 8. Oktober 08 | 12 und 20 Uhr | FSK k.A.
Gemeinsam mit 17 anderen Berliner Bauarbeitern drücken Norbert, Silvio und Micha die Schulbank, um Norwegisch zu lernen. Da ihnen der Arbeitsmarkt in Deutschland keine Perspektive bietet, wollen sie in dem skandinavischen Land einen Neuanfang wagen. Die letzten Tage in Deutschland sind geprägt durch turbulente Ereignisse, die die Protagonisten und die Menschen, denen sie begegnen, vor die Entscheidung stellen, was ihnen im Leben wirklich wichtig ist. DER LETZTE MACHT DAS LICHT AUS! wird als Hörfilm gezeigt.
Regie: Clemens Schönborn
Deutschland 20076; 86 Min.; Komödie
Rettet Trigger!Donnerstag | 9. Oktober 08 | 10 Uhr | FSK 6
Alise ist elf Jahre alt und etwas pummelig. Um ihren Klassenkameraden zu imponieren, gibt sie damit an, eine großartige Reiterin und Pferdekennerin zu sein. Doch in Wirklichkeit ist sie ein fürchterlicher Angsthase, vor allem bei Pferden. Durch Zufall begegnet Alise Trigger und ist fasziniert: Er ist ein Rassehengst, schön, groß und wild. Doch sein Besitzer möchte ihn töten lassen. Das große Pferd ist auf die Hilfe des kleinen Mädchens angewiesen.
Regie: Gunnar Vikene
Norwegen/Dänemark/Schweden 2006; 78 Min.; Kinderfilm
Sofies Welt
Donnerstag | 9. Oktober 08 | 12 Uhr | FSK 6
Die 14-jährige Sofie Amundsen findet eines Tages eine merkwürdige Postkarte im Briefkasten: "Wer bist Du?" steht darauf - mehr nicht. Kurze Zeit später erhält Sofie eine zweite Karte mit der Frage "Woher kommt die Welt?". Sofie wird neugierig, wer ihr diese Karten schickt. Und als der Lehrer sie in der Schule für einen Philosophie-Aufsatz lobt, den sie nie geschrieben hat, spürt Sofie, dass hier irgendwas nicht stimmt... Ein Film nach dem gleichnamigen Roman von Jostein Gaarder.
Regie: Erik Gustavson
Norwegen 1999; 113 Min.; Familienfilm
Die Verschwörung der Herzen
Freitag | 10. Oktober 08 | 10 und 18 Uhr | FSK o.A.
Kåre Morten und Per, zwei Freunde mit Down-Syndrom, führen im norwegischen Bergen ein ganz normales Leben, bis Kåre Morten sich in Maybritt verliebt. Zwischen Herzklopfen, Liebesbriefen und einer skeptischen Mutter lernt er, mit seinen Gefühlen umzugehen und vor Problemen nicht wegzulaufen. Eine anrührende Geschichte über drei Menschen, die eine ganz konkrete Utopie erlebbar machen: ein selbstbestimmtes Leben inmitten der Gesellschaft.
Regie: Øyvind Sandberg
Norwegen 2006; 60 Min.; Dokumentation
Auf Anfang
Freitag | 10. Oktober 08 | 12 und 20 Uhr | FSK 12
Joachim Trier, Jungstar der norwegischen Filmszene, befasst sich in seinem Debütfilm mit dem Reichtum der Möglichkeiten, die das Leben bietet. Der Film erzählt die Geschichte der Freunde Erik und Phillip, die beide am Anfang ihrer Schriftstellerkarriere stehen. Hoffnungen und Träume der Protagonisten prallen zunächst schonungslos mit der Realität des Lebens zusammen... Entstanden ist ein leichter und zugleich tiefsinniger Film über das Zusammenspiel von Freundschaft und Liebe, Kreativität und Wahnsinn.
Regie: Joachim Trier
Norwegen 2006; 105 Min.; Drama
Anderland – Der unbequeme Mann
Samstag | 11. Oktober 08 | 18 Uhr | FSK16
In eine merkwürdige Welt ist Andreas da geraten, und er kann sich nicht daran erinnern, wie! Ein Fahrer hat ihn in der Wüste abgeholt und in eine fremde Stadt gebracht. Binnen kurzem hat er einen Job, eine Wohnung, und bald darauf auch eine Freundin. Alles wäre wunderbar, gäbe es nicht diese Merkwürdigkeiten: Die Speisen sind seltsam geschmacklos, alle Menschen zwar freundlich, aber auch gleich bleibend emotionslos – und als sich Andreas bei einem Arbeitsunfall eine Fingerkuppe abschneidet, ist sie am nächsten Morgen schon wieder nachgewachsen. In hellen, klaren Bildern beschreibt Regisseur Jens Lien einen surrealen Albtraum, der viel Raum für Interpretationen lässt.
Regie: Jens Lien
Norwegen 2006; 95 Min.; Satire
Next door
Samstag | 11. Oktober 08 | 20 Uhr | FSK 18
Kurz nachdem seine Freundin ihn verlassen hat, begegnet John im Hausflur zum ersten Mal seiner Nachbarin Anne. Sie bittet ihn um einen Gefallen: Er soll in ihrer Wohnung beim Umstellen eines schweren Schranks helfen. In der abenteuerlich eingerichteten Wohnung angekommen, wird es aber schnell merkwürdig: Der Schrank soll als Barrikade vor die Eingangstür gestellt werden, und Annes angebliche Schwester Kim verwickelt John in ein äußerst brutales sexuelles Abenteuer. Die Grenzen zwischen Traum und Realität, zwischen Wirklichkeit und Perversion fangen an, zu verschwimmen… Nur für abgehärtete Cineasten.
Regie: Pål Sletaunes
Norwegen/Dänemark/Schweden 2005; 78 Min.; Psychothriller
Elling
Sonntag | 12. Oktober 08 | 16 Uhr | FSK 6
ELLING, der wohl bekannteste Film aus Norwegen, zog über 800.000 Besucher in die norwegischen Kinos. Nun gibt es die Gelegenheit, diesen humorvollen Film über eine ungewöhnliche Männerfreundschaft als Hörfilm zu erleben.
Regie: Petter Næss
Norwegen 2001; 93 Min.; Komödie
Factotum
Sonntag | 12. Oktober 08 | 18 Uhr | FSK 12
FACTOTUM ist die Geschichte des Schriftstellers Henry Hank Chinasky, der sich als Gelegenheitsarbeiter mit den verschiedensten Jobs über Wasser hält, um sich das leisten zu können, was ihn wirklich interessiert: Alkohol, Frauen, Zigaretten, Wettspiele und vor allem das Schreiben von Geschichten, die niemand veröffentlichen will.
Regie: Bent Hamer
Norwegen/USA/Deutschland 2005; 94 Min.; Tragikomödie
Publikumsliebling der Woche
Sonntag | 12. Oktober 08 | 20 Uhr
Wer gewinnt das Rennen um die Gunst des Publikums? Lassen Sie sich überraschen…
Filmauswahl: Lisa Friedrich
________________________________________________________________________.
Ein Projekt der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen in Kooperation mit der Königlich Norwegischen Botschaft und der gGmbH Hörfilm.
Anmeldung für die einzelnen Termine erbeten bei:
Astrid Rimmele
Telefon: 030 18 527- 2648
Telefax: 030 18 527- 1871
Adresse
Kleisthaus
Mauerstraße 53
11017 Berlin