Norwegische Bierkultur

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Norwegische Bierkultur

Beitragvon sombrä » Mi, 16. Dez 2009, 21:06

Was haltet ihr vom norwegischen Bier?
Ich meine jetzt nicht die Industrieplörre sondern Atna, Nogne, und einige der kleineren Gardsbryggeri`en?

Ich finde grad Nogne hat da den meisten deutschen, britischen und ami Bieren was voraus.
Kauft ihr sowas? Trinkt ihr sowas? Braut ihr selber?

Grüsse
sombrä
 
Beiträge: 58
Registriert: Fr, 16. Jan 2009, 10:16
Wohnort: Trondheim

Re: Norwegische Bierkultur

Beitragvon Hovin » Do, 17. Dez 2009, 10:26

sombrä hat geschrieben:
Ich finde grad Nogne hat da den meisten deutschen, britischen und ami Bieren was voraus.
Kauft ihr sowas? Trinkt ihr sowas? Braut ihr selber?

Grüsse


Nun, ich kann Dir da nicht so wirklich zustimmen. Ich trinke gerne ein Glaeschen Bier, und das norwegische Bier ist auch nicht schlecht, jedoch finde ich, das zum Deutschen Bier, das nach dem "Reinheitsgebot" gebraut wird, ist und bleibt das beste der Welt.

---------------------> Und das sagt auch noch ein "Oesterreicher"<----------------------
Hovin
 
Beiträge: 64
Registriert: Fr, 20. Mär 2009, 13:14
Wohnort: Hovin i Telemark

Re: Norwegische Bierkultur

Beitragvon muheijo » Do, 17. Dez 2009, 10:45

Hovin hat geschrieben:..., jedoch finde ich, das zum Deutschen Bier, das nach dem "Reinheitsgebot" gebraut wird, ist und bleibt das beste der Welt.


Ueber Geschmack læsst sich nicht streiten, aber auch die norwegischen Biere werden nach dem dt. Reinheitsgebot gebraut.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Norwegische Bierkultur

Beitragvon svenjo » Do, 17. Dez 2009, 12:03

Das einzige was ich mal in der Richtung probiert habe ist die Mikrobryggey in Oslo (gibs auch in Trondheim). Die brauen dort selbst im Keller, aber eher nach englischem Vorbild. Ich würde es auf jedenfall denen empfehlen, die mal was andres als Supermarktbier trinken wollen :) Auch wenn englisches Bier nicht so ganz mein Geschmack ist.

Von den Supermarkt Bieren hat mir bis jetzt "Aass" aus Drammen am besten gefallen. Für andere Sachen muss man ja leider ins Vinmonopol, und deren Öffnungszeiten verpass ich irgendwie immer :)

Bild

Ich muss allerdings sagen, dass das meiste handelsübliche Bier hier recht gleich schmeckt. Wahrscheinlich weil alle Hersteller das selbe Wasser und das selbe Getreide benutzen.
svenjo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 108
Registriert: Fr, 13. Nov 2009, 20:38
Wohnort: Oslo

Re: Norwegische Bierkultur

Beitragvon Nora41 » Do, 17. Dez 2009, 12:19

"Atna Nakenbad" schmeckt extrem frisch und deutlich leckerer als Massenbier.
Nora41
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 135
Registriert: Mo, 28. Mai 2007, 12:42

Re: Norwegische Bierkultur

Beitragvon Tekko » Do, 17. Dez 2009, 13:36

Aass aus Drammen (älteste Privatbrauerei Norwegens) ist klasse, bei den vielen sorte dort findet jeder was für sich!
Und wer in Tromsö ist, sollte in die Mackbryggeri gehen und dort naschen!
Tekko
 
Beiträge: 95
Registriert: Mo, 20. Apr 2009, 15:49
Wohnort: Vikersund

Re: Norwegische Bierkultur

Beitragvon sombrä » Do, 17. Dez 2009, 22:37

Hovin, das hat weniger mit dem Reinheitsgebot zu tuen als vielmehr mit unter und/oder obergärig.
Die ganzen leckeren Ales von Nogne und auch die anderen kleinen Brauereien brauen eher obergärige mehr fruchtige Biere.
Deswegen wird dir das eher nicht schmecken im Vergleich zum deutschen Hopfenblütentee.

@svenjo es gibt im Supermarkt auch Biere abseits der üblichen Verdächtigen, meistens in den Kühlschränken, weil die Biere in der Flasche gären und ungefiltert sind. Einfach mal schauen.

Meine Frage war vielleicht unglücklich formuliert, gebt ihr lieber 30-50 NKr für n halbes Literchen aus, was den Namen Bier verdient oder schreckt euch das ab?

und das ATNA Nakenbad ist wirklich gut!!yeahhhh
Grüsse
sombrä
 
Beiträge: 58
Registriert: Fr, 16. Jan 2009, 10:16
Wohnort: Trondheim

Re: Norwegische Bierkultur

Beitragvon hobbitmädchen » Fr, 18. Dez 2009, 10:12

Helt enig!
Aass ist das Beste :D
Und im Norden sollte man Mack nicht verachten, aber da kommt man hier im Sueden so schlecht ran :(

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Norwegische Bierkultur

Beitragvon hans propson » Sa, 19. Dez 2009, 17:21

Bei diesen Bierpreisen muss ein Bier doch schmecken! :lol:
Gib einem Hungrigen einen Fisch,
und Du machst ihn einmal satt.
Lehre ihn Angeln,
und er hat Nahrung für sein ganzes Leben
hans propson
 
Beiträge: 82
Registriert: Fr, 17. Feb 2006, 0:16
Wohnort: 56759 Laubach


Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron