Übersetzung "Doppelkorn"

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Übersetzung "Doppelkorn"

Beitragvon Steve » Mo, 22. Feb 2010, 21:16

Wie heißt denn der in Deutschland so beliebte Alkohol "Doppelkorn" bzw. was soll ich dem Zöllner dann sagen? Habe keine Übersetzung gefunden. Gibt es den in Norwegen überhaupt?

Danke,
Steve
www.wehrmut.de        www.voenger.de
 (også på norsk)
Steve
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi, 22. Jan 2003, 10:59
Wohnort: Trondheim

Re: Übersetzung "Doppelkorn"

Beitragvon norwegenbus » Mo, 22. Feb 2010, 21:40

Steve hat geschrieben:Wie heißt denn der in Deutschland so beliebte Alkohol "Doppelkorn" bzw. was soll ich dem Zöllner dann sagen?


. . . du hast merkwürdige Gesprächsthemen . . . warum willst du mit dem Zoll über Schnaps reden ??? Red doch über`s Wetter . . . . :lol:
Nettopp:Ikke i dag !
norwegenbus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 19:52
Wohnort: Göttingen , Paris , Vennesla . . . aber eins ist falsch davon

Re: Übersetzung "Doppelkorn"

Beitragvon Hubi59 » Mo, 22. Feb 2010, 22:59

norwegenbus hat geschrieben:
Steve hat geschrieben:Wie heißt denn der in Deutschland so beliebte Alkohol "Doppelkorn" bzw. was soll ich dem Zöllner dann sagen?


. . . du hast merkwürdige Gesprächsthemen . . . warum willst du mit dem Zoll über Schnaps reden ??? Red doch über`s Wetter . . . . :lol:

:lol: :lol: :lol: ......und wenn dann sind für ihn nur die Prozente und wieviel wichtichtig.
Oder noch besser, zeig ihm die Flasche und sing dazu " som en dag so veldig fin som idag........" :lol: :lol: :lol:
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Übersetzung "Doppelkorn"

Beitragvon Steve » Di, 23. Feb 2010, 0:21

Na das Problem ist, der Alkohol den ich mitnehme ist selbst gemischt mit Doppelkorn und irgendwie muß ich dem Zöllner (im Notfall) ja klarmachen, was für Alkohol das ist (Glasflasche ohne Etikett).
www.wehrmut.de        www.voenger.de
 (også på norsk)
Steve
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi, 22. Jan 2003, 10:59
Wohnort: Trondheim

Re: Übersetzung "Doppelkorn"

Beitragvon Mietzekatze » Di, 23. Feb 2010, 0:33

Steve hat geschrieben:und irgendwie muß ich dem Zöllner (im Notfall) ja klarmachen, was für Alkohol das ist (Glasflasche ohne Etikett).


Medizinisches Desinfektionsmittel :P

Ist doch klar,oder? :mrgreen:
Nicht alles was schwimmt ,liebt Wasser
Alinghi
Mietzekatze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 407
Registriert: Mo, 10. Apr 2006, 23:25
Wohnort: zu Hause

Re: Übersetzung "Doppelkorn"

Beitragvon filzlaus » Di, 23. Feb 2010, 7:10

Steve hat geschrieben:Wie heißt denn der in Deutschland so beliebte Alkohol "Doppelkorn" bzw. was soll ich dem Zöllner dann sagen? Habe keine Übersetzung gefunden. Gibt es den in Norwegen überhaupt?

Danke,
Steve


Den Zöllner ist egal, wie die Sorte heißt. Oder willst du ihn nach seinen Trinkgewohnheiten fragen?
filzlaus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 199
Registriert: So, 29. Nov 2009, 16:35
Wohnort: im Norden


Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste