Norwegisch und andere Fremdsprachen

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Re: Norwegisch und andere Fremdsprachen

Beitragvon Erdmænnchen » Di, 13. Jan 2004, 23:54

Danke für Eure Antworten!
Nur leider hilft mir das nicht kurzfristig bei Französisch.
Wie gesagt, mit Englisch ist mir diese Verwechslung nicht passiert, obwohl die Gefahr sehr groß war. Da die meisten Norweger Englisch sprechen, mache ich es nämlich durchaus, daß ich unbekannte norwegische Worte beim Sprechen durch mir bekannte englisch Vokabeln ersetze (bewußt). Und da wußte ich immer, in welcher Sprache ich mich gerade bewege.
Ins Norwegische baue ich auch keine französischen Wörter ein.
Nur ins Französiche norwegische! :(

Wenn ich mir die Antworten so durchlese, scheint sich aber doch eine gewisse Gemeinsamkeit herauszukristallisieren. Kann es sein, daß die Verwechslungsgefahr besonders groß ist zwischen zwei FREMDsprachen, die man etwa gleich gut bzw. schlecht beherrscht, unabhängig davon, wie verwandt/ähnlich diese Sprachen sind? Wenn man die Sprachen unterschiedlich gut beherrscht, scheint es wieder einfacher, sie auseinander zu halten. So erkläre ich mir mein Phänomen, daß nur beim Französichsprechen diese Probleme habe (aber dort dann umso mehr :evil: )

Ich hoffe doch sehr, daß sich das mit der Zeit legt! Eure Worte in Gottes Ohr! :D
Erdmænnchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 240
Registriert: Di, 22. Jul 2003, 20:35
Wohnort: östliches Ruhrgebiet/NRW

Re: Norwegisch und andere Fremdsprachen

Beitragvon Patricia » Mo, 09. Feb 2004, 23:14

Hallo Leute,

Es tut gut sich nicht allein zu fühlen.
Aber lustig war es bei meiner Hochzeit Ich war seit 2 Jahren in Österreich. Die Hochzeitsgesellschaft war geteilt, die Hälfte aus Frankreich und die andere aus Österreich. Und obwohl ich nicht betrunken war, habe ich plötzlich mit meinem Vater deutsch gesprochen und dann mit meinem Schwiegervater französisch. Aber am lustigsten war mein Vater: er ließ mich reden und reden, nickte mit dem Kopf und amüsierte sich offenbar köstlich. Erst nach 5 Minuten kam ich darauf. Und dann lachte er aus vollen Hals. Er hatte kein Wort verstanden.
:twisted: Jetzt nach 30 Jahren, denke ich (trotz Fehlern) aber mehr deutsch als französisch... nur zählen... das tue ich immer auf französisch. Ich glaube, das tut jeder von uns: ins seiner Muttersprache zählen... oder? :wink: Ich habe manchmal Schwierigkeiten in meiner Muttersprache zu sprechen, denn mir kommen zuerst die deutsche Worte oder Redewendungen in den Sinn, die ich dann irgendwie wörtlich übersetze, weil mir die französische nicht mehr sofort einfallen... schlimm!! :oops:
Mit norwegisch habe ich (noch) keine Probleme,
Hilsen
Patricia
Patricia
 
Beiträge: 31
Registriert: Mo, 08. Sep 2003, 20:57
Wohnort: wien

Vorherige

Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste