Nur leider hilft mir das nicht kurzfristig bei Französisch.
Wie gesagt, mit Englisch ist mir diese Verwechslung nicht passiert, obwohl die Gefahr sehr groß war. Da die meisten Norweger Englisch sprechen, mache ich es nämlich durchaus, daß ich unbekannte norwegische Worte beim Sprechen durch mir bekannte englisch Vokabeln ersetze (bewußt). Und da wußte ich immer, in welcher Sprache ich mich gerade bewege.
Ins Norwegische baue ich auch keine französischen Wörter ein.
Nur ins Französiche norwegische!

Wenn ich mir die Antworten so durchlese, scheint sich aber doch eine gewisse Gemeinsamkeit herauszukristallisieren. Kann es sein, daß die Verwechslungsgefahr besonders groß ist zwischen zwei FREMDsprachen, die man etwa gleich gut bzw. schlecht beherrscht, unabhängig davon, wie verwandt/ähnlich diese Sprachen sind? Wenn man die Sprachen unterschiedlich gut beherrscht, scheint es wieder einfacher, sie auseinander zu halten. So erkläre ich mir mein Phänomen, daß nur beim Französichsprechen diese Probleme habe (aber dort dann umso mehr

Ich hoffe doch sehr, daß sich das mit der Zeit legt! Eure Worte in Gottes Ohr!
