Welche >Radiosender

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Re: Welche >Radiosender

Beitragvon Ulrike44 » Fr, 21. Mai 2010, 14:28

muheijo hat geschrieben:Bei Radio Norge kann man anrufen und sich was wuenschen. Das Ergebnis neulich:
"Modern Talking: Cherry, cherry Lady" :lol:

:D Radio Norge krieg ich nicht, hab nur das einfache NRK-Paket (das nix zusätzlich kostet).
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Welche >Radiosender

Beitragvon Morfie » Fr, 21. Mai 2010, 15:22

muheijo hat geschrieben:
Ulrike44 hat geschrieben:Könnte mir vorstellen, dass sie aus Kostengründen (das tun sie in P1 und P2 ja auch) ständig die uralten Kamellen bringen. ..


Hab ich ja auch nix gegen, im Gegenteil: Ich bin ja ein Fan der 80er. Aber Alphaville z.B. hat eben noch andere Lieder ausser "Big in Japan", usw. usw.

Gruss, muheijo


Na, Forever young wird aber auch rauf und runter gedudelt. Ansonsten geht mir dieses ständige Wiederholen auch gewaltig auf den Keks.

Aber "fem på" auf P4 ist wirklich der Brüller. Vor kurzem hatten sie einen Mann drauf, der Gute hatte sich gegen tropische Krankheiten impfen lassen. Sie riefen ihn an und gaben sich für jemanden Impfzentrum aus. Sie hätten aus Versehen die Impfstoffe verwechselt, er wäre zwar jetzt auch gegen die Krankheiten geschützt, aber er hätte einen Impfstoff bekommen, der weibliche Hormone enthielt.

In den nächsten Wochen würde ihm eine Brust wachsen, das wäre aber nur vorübergehend und außerdem würde seine Stimme höher werden, auch nur vorübergehend. Der arme Kerl tat mir schon bald leid. Als sie allerdings anfingen, das er jetzt wohl auch Schwierigkeiten mit dem einparken bekommen würde, hat er doch wohl was gemerkt.

LG, Kirsten.
Morfie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 497
Registriert: Do, 08. Feb 2007, 12:53

Re: Welche >Radiosender

Beitragvon Löwin » Fr, 21. Mai 2010, 17:51

Hei wir høren morgens P1 und im Auto P4 oder kommt darauf an wo wir sind noch ørtliche Sender so wie Radio Sotrå. Und ab und zu mal uebers Fernsehen via Sat deutsches Radio.

Liebe Gruesse Løwin :D
Löwin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 719
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 15:40
Wohnort: Bergen

Re: Welche >Radiosender

Beitragvon Linda » Fr, 21. Mai 2010, 18:46

Als ich in .no gelebt habe, immer P4. Vor es P4 gab, eher P2 und dann als P3 kam, P3.

Wenn wir jetzt oben sind, dann wechseln wir zwischen P4 und Radio Norge
Grüsse,
Linda
Linda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 819
Registriert: Di, 26. Aug 2003, 11:20
Wohnort: Oberbayern

Re: Welche >Radiosender

Beitragvon mosaglas » Sa, 22. Mai 2010, 12:47

Ulrike44 hat geschrieben:Wie ist das hier denn eigentlich urheberrechtlich gelöst? Gibt es so was Ähnliches wie die GEMA in D? Könnte mir vorstellen, dass sie aus Kostengründen (das tun sie in P1 und P2 ja auch) ständig die uralten Kamellen bringen.
Ja, auch hier in Norwegen gibt es ne GEMA. Weiß allerdings nicht wie die norwegische Variante davon heißt bzw. habs wieder vergessen.
Die sind aber genauso pingelig wie die Deutschen. Da muss auf die Sekunde genau angegeben werden wie lange man ein Lied einspielt, wenn man es zum Beispiel für einen Film verwendet und nicht nur wer das Lied singt, sondern auch wer der Komponist ist und all solche Scherze.

gruß
mosaglas
mosaglas
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1090
Registriert: So, 12. Jul 2009, 13:02

Re: Welche >Radiosender

Beitragvon Ulrike44 » Sa, 22. Mai 2010, 12:52

mosaglas hat geschrieben:
Ulrike44 hat geschrieben:Wie ist das hier denn eigentlich urheberrechtlich gelöst? Gibt es so was Ähnliches wie die GEMA in D?
Ja, auch hier in Norwegen gibt es ne GEMA. Weiß allerdings nicht wie die norwegische Variante davon heißt bzw. habs wieder vergessen.
Die sind aber genauso pingelig wie die Deutschen. Da muss auf die Sekunde genau angegeben werden wie lange man ein Lied einspielt, wenn man es zum Beispiel für einen Film verwendet und nicht nur wer das Lied singt, sondern auch wer der Komponist ist und all solche Scherze.

Vlt gibt's da ja Mengenrabatt, wenn man dasselbe Stück immer nur spielt :-)
Danke für die Auskunft, davon hab ich nämlich noch nie zuvor gehört - aber ist ja auch klar, die Künstler müssen schon zu ihrem Geld kommen. Auch wenn der Nachweis (oh je, da hatte ich häufiger in D mit zu tun - grauslige Arbeit, wenn sie im Nachhinein gemacht werden muss :evil: ) schon nervenaufreibend ist.
Vorpfingstgrüße vom Langfjord-Nebel

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Welche >Radiosender

Beitragvon Wick1e » Mo, 24. Mai 2010, 0:20

Meistens einer von diesen:

Radio Norge

Radio Metro

P4 Norge
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 777
Registriert: Mi, 19. Jan 2005, 0:31
Wohnort: Gjøvik

Vorherige

Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste