Was erwartest du denn von dem Buch? Das perfekte Wörterbuch Norwegisch-Deutsch, Deutsch-Norwegisch gibt es meiner Meinung nach nicht.
Das kleine Langenscheidt hat nur 30.000 Stichwörter, was ja wirklich nicht viel ist. Aber wenn die Lautschrift mal von den Regeln, die an sich nicht so schwer sind, abweicht, ist es angegeben. Außerdem sowohl im Norwegisch-Deutsch- als auch im Deutsch-Norwegisch-Teil sind bei den Substantiven für beide Sprachen der jeweilige Genus angegeben.
Im Pons fehlt die Lautschrift, außerdem verzichtet ausgerechnet der deutsch-norwegische Teil auf die Genusangabe der norwegischen Wörter. Wörterbücher aus Norwegen haben dasselbe Problem, weil die Norweger die Genus ja kennen. Und das Pons ist eben auch nur eine Lizenzausgabe aus Norwegen.
Ein Superbuch, aber leider nur in Norwegisch-Deutsch lieferbar, ist Tom Hustad, Stor Norsk-tysk ordbok. Vielleicht kann sich ja mal jemand die Mühe machen, das Buch auf tysk-norsk umzuschreiben?
Anonsten ist das Langenscheidt für unterwegs recht praktisch, da es in jede Jackentasche paßt. Und bei rund 10€ kann man eigentlich nichts falsch machen.
Das Merkwürdige an der Sache mit den Genus-Angaben ist, daß bisher jedes Wörterbuch für Englisch-Deutsch, Französisch-Deutsch und Latein-Deutsch in allen Übersetztungsrichtungen (Deutsch->Fremdsprache, Fremdsprache->Deutsch) die Genusangaben hatte. Und für Norwegisch ist es ein Riesenproblem.
