Bergvikmio hat geschrieben:Das wars eigentlich schon, denn der Rest des Briefes ist auf schwedisch verfasst.
So richtig verstehen kann ich das nicht.
Du schreibst die Bewerbung (ich tippe mal, dass es sich um eine Bewerbung handelt, wenn du zu einem persønlichen Gespræch eingeladen werden willst....) auf schwedisch - und dann den letzten Satz auf norwegisch? Wieso?
Wenn jemand schwedisch lesen kann, dann kann er auch den letzten Satz auf schwedisch lesen.
Und wenn nicht, dann hilft dir auch der eine Satz auf norwegisch nix.
Zudem macht es vielleicht kein gutes Bild, dann zwischendurch die Sprache zu switchen... Schwedisch und Norwegisch sind zwar æhnlich - aber gerade in der Schreibsprache dann doch nicht unbedingt.
Also mein Tipp - schreib komplett auf schwedisch, wenn du kein norwegisch kannst - aber besser noch: schreib alles auf norwegisch, wenn es sich um eine Bewerbung fuer Norwegen handelt.
Ungeachtet meiner Meinung aber trotdem noch die Uebersetzung:
Wørtlich hiesse dein Satz "Jeg ville glede meg over en invitasjon til en personlig samtale." Aber das ist viel zu geschwollen - ich glaube nicht, dass sich ein Norweger sooo ausdruecken wuerde.
Schreib besser:
"Jeg ser frem til en personlig samtale.
Med vennlig hilsen"
Hier noch ein paar Seiten, wie norwegische Bewerbungen geschrieben werden kønnen (falls es sich bei dir um ne Bewerbung handelt...):
http://www.tvibit.net/unginfo/info/arbe ... knad.shtmlhttp://www.dagbladet.no/dinside/2004/03/01/392257.htmlhttp://www.ung.no/arbeid/2045_Hvordan_s ... 8knad.html