Ich bin exam. Krankenpfleger (mit entspr. Berufserfahrung) und moechte gerne nach weiterem Ausbau meiner Sprachkenntnisse nach Norwegen auswandern. Da mein Beruf dort gesucht ist sollte in dieser Hinsicht kein
Problem bestehen.
Mein Problem besteht darin, dass ich nirgendwo Hinweise finde, ob ich den Bergenstest oder andere Sprachpruefungen ablegen muss, bevor ich mich dort bewerben kann, oder gar medizinisch-norwegische Fachsprache beherrschen muss. Weiterhin finde ich absolut nichts darueber, wie ich mich hier in Deutschland am besten fit machen kann, um den Test auch bestehen zu koennen. Da ich Vollzeit arbeite ist ein ebensolcher Sprachkurs nicht drin.
Ueber die ZAV bzw. EURES kann man sich zwar bewerben als Auswanderer, und die veranstalten auch extra Sprachkurse fuer Aerzte und Pflegepersonal, jedoch habe ich das so verstanden, dass man nur eine Chance hat, in so einen Kurs zu kommen, wenn man arbeitslos ist.
Also wuerde das bedeuten, eine gute Arbeitsstelle in's Ungewisse zu kuendigen.
Kann hier vielleicht jemand etwas Licht in die Falten meiner geistigen Umnachtung werfen, bzw. aufzeigen, wie ein Weg fuer mich aussehen koennte bzw. wo die Denkfehler sind?
Ist gar jemand hier, der als Kr.pfleger/-schwester in Norwegen arbeitet??
Danke schonmal

Liebe Gruesse, Heinz