Norwegisch lernen für Bergens-Test

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Norwegisch lernen für Bergens-Test

Beitragvon Michael-H » Fr, 12. Mär 2004, 10:57

Hallo!

Ich muß mich aus beruflichen Gründen Norwegisch lernen und mit dem
Bergens-Test abschließen. Das Ganze sollte bis spätestens März nächsten
Jahres über die Bühne gegangen sein, zwei bis drei Wochen mehr oder weniger sind auch drin. Meine Vorkenntnisse belaufen sich auf 2 Kurse an der VHS, also gerade mal Anfängerstatus.

Meine Fragen an euch:
was könnt ihr mir empfehlen, um das Ziel erreichen zu können, wie gehe ich am effektivsten vor? Vollzeit-Sprachkurse kann ich nicht belegen,
da ich arbeitstechnisch gebunden bin. Sind die gängigen Sprachlernprogramme/- kurse (Assimil, Fehr Media etc.) geeignet, mir wirklich solide Grundlagen beizubringen, die ich auch im Hinblick auf den
Bergens-Test verwenden kann? Wie geht es dann weiter?

Sorry, bin im Moment ein wenig planlos bei so viel Neuem das auf mich zukommen wird.

Ist es überhaupt möglich, in einer so relativ kurzen Zeit fit für diesen
Test zu werden? (soll in Tromsø abgelegt werden, Arbeitgeber zahlt und organisiert das).

Viele Grüße!

- Michael
Michael-H
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 12. Mär 2004, 10:44

Re: Norwegisch lernen für Bergens-Test

Beitragvon Kerstin i Norge » Fr, 12. Mär 2004, 11:21

Hallo

falls Du eine Berlitz Sprachenschule in der Nähe haben solltest, kann ich die Kurse dort nur empfehlen. Ok, sie sind, wenn man einen Einzelkurs macht, sehr teuer..... aber der Lehrer/die Lehrerin ( die dann auch norwegisch sind) kann sich vollkommen auf die Bedürfnisse des Schülers einstellen , ohne auf weitere z.B 15 Leute Rücksicht zu nehmen.

Es wird ein Gespräch geführt, wo die Kenntnisse getestet werden und dementsprechend wird der Unterricht aufgebaut, berufliche Interessen werden auch mit eingebunden.

Und da man einen Einzelkurs hat, kann man auch gut absprechen, zu welchen Tagen und Uhrzeiten man Zeit hat.

lg

Kerstin
Kerstin i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1037
Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
Wohnort: Holum - Mandal

Re: Norwegisch lernen für Bergens-Test

Beitragvon Michael-H » Fr, 12. Mär 2004, 11:31

Kerstin i Norge hat geschrieben:falls Du eine Berlitz Sprachenschule in der Nähe haben solltest, kann ich die Kurse dort nur empfehlen.
Kerstin


Das Problem an der ganzen Sache ist, daß mein Arbeitgeber mich nicht finanziell unterstützt und ich etwaige Kurse selber bezahlen muß.
Eine Berlitz-Sprachschule findet sich nicht in meiner Nähe (ich wohne
in Bad Hersfeld/ Hessen), und die zwei großen Sprachschulen in Kassel
haben Preise um bis zu 2500 EUR für Einzelkurse. Das kann ich mir
definitiv nicht leisten, ich werde da also alleine durch müssen.

Nur wie?

Viele Grüße! - Michael
Michael-H
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 12. Mär 2004, 10:44

Re: Norwegisch lernen für Bergens-Test

Beitragvon Kerstin i Norge » Fr, 12. Mär 2004, 12:13

Hallo

ich hab damals (hört sich gut an, ist 9 Jahre her) auch über 3000 DM geblecht, die mir niemand erstattet hat. Aber ich hab es dann über den Lohnsteuerjahresausgleich geltend machen können.


lg

Kerstin
Kerstin i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1037
Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
Wohnort: Holum - Mandal

Re: Norwegisch lernen für Bergens-Test

Beitragvon trolljenta » Fr, 12. Mär 2004, 14:12

Hei Michael,
vieleicht kann ich dir ein bisschen weiter helfen, hab dir eben eine mail geschrieben

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo

Re: Norwegisch lernen für Bergens-Test

Beitragvon snowstorm » Fr, 12. Mär 2004, 20:10

Hallo!
Ich habe den Bergens-Test (Norsk på høyere nivå, es gibt da noch einen Anfänger-Test, wie der heisst weiss ich allerdings nicht) im Januar abgelegt.

Ich habe keinen konventionellen Sprachkurs absolviert, sondern mir das bisschen Grammatik selber beigebracht und ansonsten viel gesprochen und zugehört. Wer eine Sprache wie Englisch hinkriegt hat mit Norwegisch kein Problem was die Grammatik angeht.

Der Test ist in mehrere Teile untergliedert, unter anderem muss man ein gehörtes Interview zusammenfassen. Dann gibt es einen Grammatikteil, der auch das Beherrschen von Redewendungen voraussetzt.

Aus einem 3 Seiten langen Text musste man verschiedene Informationen heraussuchen und Fragen mit kurzen Stichworten beantworten.

Am schwierigsten fand ich den Hörverständnisteil. Man hört ein kurzes Gespräch und muss dann per multiple-choice wählen, was hier ausgesagt wurde. Das Verstehen ist an sich kein Problem, die Sprecher reden keinen ausgeprägten Dialekt (war mein Alptraum), sondern die Zeit. Es gab 20 dieser Unterhaltungen und zwischen jeder ungefähr 10 Sekunden Zeit. Die Zeit brauchte man meist schon allein um die Antwortmöglichkeiten zu lesen. Also VOR jedem Gespräch die Antworten durchlesen und sobald es zutrifft ankreuzen.

Die meisten Punkte gab es auf den freien Text. Aus 4 Themen konnte man wählen und dazu einen Aufsatz schreiben. Ausdruck, Wortschatz und Grammatik (Inhalt wohl nicht so) wurden bewertet.

Man kann alte Tests bekommen, allerdings nicht kostenlos, und damit üben. Ob es hilft weiss ich nicht, doch bekommt so sicherlich einen guten Überblick und kriegt ein Gefühl für die Zeit. Der Test dauert inkl. Pausen fast 6 Stunden und man ist ziemlich geschafft wenn man rausgeht.

Man kann maximal 700 Punkte erreichen und ich habe ein dreistelliges Ergebnis mit einer 6 davor. War okay.

Was ich wirklich empfehle, ist LESEN. Sobald man mal einen Grundwortschatz hat und die grobe Grammatik, sollte man sich die Zeitung oder auch Bücher besorgen. Und im Internet mal die Nachrichten von NRK hören.

Viel Glück!
Patricia
snowstorm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 465
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:59
Wohnort: Arendal

Re: Norwegisch lernen für Bergens-Test

Beitragvon Achim » Fr, 12. Mär 2004, 20:45

Hei.

Du fragtest nach Sprachkursen wie z.B. Assimil...

Zum Assimil-Sprachkurs ""Norwegisch ohne Mühe" gibt es hier im Forum schon einen Thread.

Ich habe mir das genannnte Material (Buch+4Cd's) gekauft und bin recht zufrieden damit. Man wird vom Hören her sanft an die Sprache herangeführt, immer humorvoll und locker.

Zusätzlich kann ich Dir ein Büchlein empfehlen, welches das Erlernen von Fremdsprachen erleichtern könnte:"Sprachenlernen leichtgemacht!" von Vera F. Birkenbihl; ISBN 3-478-08848-8
In genanntem Büchlein geht es um "gehirngerechte" Art und Weise eine oder mehrere Sprachen zu erlernen. Die darin genannten Tricks sind oft sehr hilfreich. Allerdings geht immer noch (so leicht es auch klingen mag) eine Menge Zeit dabei drauf, sich eine Sprache selbst beizubringen.

Ich weiß nicht, wie fies die beim Bergens-Test vorgehen. Muß man da nur Bokmål verstehen können oder auch Nynorsk, werden verschiedene Dialekte abgeprüft... Ich will Dir keine Angst machen aber hinterfrage das ruhig mal!

Gruß
Achim


P.S.: Frage: Was soll ein Hesse in Nordnorwegen denn so tun?
Achim
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 104
Registriert: Fr, 08. Nov 2002, 22:48

Re: Norwegisch lernen für Bergens-Test

Beitragvon snowstorm » So, 14. Mär 2004, 12:06

Achim hat geschrieben:Muß man da nur Bokmål verstehen können oder auch Nynorsk, werden verschiedene Dialekte abgeprüft...


Wenn ich die Dame beim Test richtig verstanden habe wird ausschliesslich bokmål getestet.

Einen ausgeprägten Dialekt habe ich auch nicht gehört, diejenigen die den Test konzipieren wissen doch auch, dass sogar eingeborene Norweger Probleme haben können ihre Landsleute zu verstehen. Den Ausländern will man es nicht unnötig schwer machen. In der Pause habe ich mich mit einigen Leuten unterhalten (von gut 20 lediglich 3 Männer) und die kamen aus Russland, Philippinen und anderen weit entfernten Teilen der Erde. Die dürften es schwerer haben als unsereins. Keine Angst, halb so wild.

Gruss Patricia
snowstorm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 465
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:59
Wohnort: Arendal

Re: Norwegisch lernen für Bergens-Test

Beitragvon Michael-H » Mo, 15. Mär 2004, 11:47

trolljenta hat geschrieben:vieleicht kann ich dir ein bisschen weiter helfen, hab dir eben eine mail geschrieben


Danke! Antwort kommt heute abend.

Michael
Michael-H
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 12. Mär 2004, 10:44

Re: Norwegisch lernen für Bergens-Test

Beitragvon Michael-H » Mo, 15. Mär 2004, 11:54

snowstorm hat geschrieben:Ich habe den Bergens-Test (Norsk på høyere nivå, es gibt da noch einen Anfänger-Test, wie der heisst weiss ich allerdings nicht) im Januar abgelegt.


Språkprøven i norsk for voksne innvandrere. Oder so æhnlich.

snowstorm hat geschrieben:Ich habe keinen konventionellen Sprachkurs absolviert, sondern mir das bisschen Grammatik selber beigebracht und ansonsten viel gesprochen und zugehört. Wer eine Sprache wie Englisch hinkriegt hat mit Norwegisch kein Problem was die Grammatik angeht.


Viel sprechen ist leichter gesagt als getan. Hattest Du denn norwegische
Bekannte oder wo konntest Du viel sprechen? Ich kenne niemanden hier der sich mit mir auf norwegisch unterhalten kønnte.

snowstorm hat geschrieben:Am schwierigsten fand ich den Hörverständnisteil. Man hört ein kurzes Gespräch und muss dann per multiple-choice wählen, was hier ausgesagt wurde. Das Verstehen ist an sich kein Problem, die Sprecher reden keinen ausgeprägten Dialekt (war mein Alptraum)


Denkst Du, es wære sinnvoll, jetzt schon norwegisches Radio und ähnliches zu hören, obwohl ich eigentlich noch ganz am Anfang stehe mit meinem Wissen? Raushören kann ich allenfalls ein paar Worte, verstehen tue ich nix.

snowstorm hat geschrieben:Was ich wirklich empfehle, ist LESEN. Sobald man mal einen Grundwortschatz hat und die grobe Grammatik, sollte man sich die Zeitung oder auch Bücher besorgen. Und im Internet mal die Nachrichten von NRK hören.


Ja, das werde ich machen. Danke!

Michael
Michael-H
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 12. Mär 2004, 10:44


Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste