Hej Tanzbär!
Habe Dein Thema irgendwie garnicht gesehen!
Ich habe Trinn II, Norwegische Literatur und Norwegian life and society besucht. Ich habe zu Uni-Zeiten einen Anfänger- und Fortgeschrittenenkurs absolviert... wie das so ist: nur einmal wöchentlich - wenn überhaupt, denn die Lehrerin war öfters verhindert...
Habe mich da auch sprachlich nicht fit gefühlt und konnte mein Können nirgends einordnen. Habe schon mit Trinn 2 geliebäugelt, denn absoluter Beginner war ich ja nicht, hatte dennoch Bedenken... die UiO schickt Dir dann einen Test zu, den solltest Du wirklich alleine und in der vorgegebenen Zeit machen (Grammatik, Vokabeln, Textverständnis etc.). Ich wurde darauf zum 2er Kurs zugelassen. Und ich finde wie Oter schon schrieb, die Kursbeschreibungen der Uni sind eigentlich aussagekräftig genug.
Unterkunft: war in Sogn Studentby und es war super! Hast ein eigenes Zimmer (als on-campus-student auf Blindern zahlst du mehr und musst das Zimmer noch teilen! - okay das Essen hast du dabei, aber das rechnet sich nicht wenn du beim Rimi oder Rema deinen Kühlschrabk auffüllst) und ich habe mit drei Norwegern zusammengewohnt - war auch gewöhnungsbedürftig...

Licht ohne Unterbrechung brennen lassen, und so Scherze kannte ich vorher nicht... Vorteil: Meine liebe Mitbewohnerin Ingvild hat mich gezwungen Norsk zu sprechen... ich wollte anfangs nicht, weil ich es nur aus Büchern konnte und mich schämte und dachte ich mache alles falsch...

Aber es war lustig und ich habe sie zu diversen ISS-Veranstaltungen mitgeschleppt... u.a. Cultural Evening, wo jede Nation etwas aus seiner Kultur beiträgt. Später kamen meine Eltern zu Besuch und wir haben 2-3 sehr lustige Abende bei Rotwein (der Einfuhr meiner Ellis) verbracht. Leider ist der Kontakt abgebrochen - ich habe bei der ISS etliche tolle Menschen kennen gelernt, nur mit wenigen habe ich leider noch Kontakt. Ich war auch ein Semester in Glasgow und habe dasselbe Problem da erlebt: irgendwie schafft man es nicht alle Kontakte auf alle Ewigkeit zu pflegen.
Ich will damit sagen: du kannst mit Norwegern zusammen leben und viel lernen, wenn du ausserhalb vom Campus bist. Zudem ist es günstiger - nur vergiss Eins nicht: pflege intensiven Kontakt zu den on-campus-students, dann wird es ein wunderbarer Aufenthalt mit internationalem Flair. Ich war jeden Abend auf dem Campus (kauf Dir ne Monatskarte!) zum Barbecue, Pub-Evening, Stadtbummel, Lernen etc.
Leider bin ich so selten in Norge, habe damals gedacht dort zu arbeiten (aber hier in Deutschland bin ich beruflich, wie mein Freund, gut aufgeboben), man verliert auch viel an Sprachpraxis - Schade!
Die ISS war eine der tollsten Erfahrungen in meinem Leben. 300 Nationen in kürzester Zeit kennen zu lernen in einem wunderbaren Land! Traumhaft! Ich war sogar mit einem großen Artikel 'Jeg elsker dette landet' auf der Lokalseite unserer Oberhausener WAZ (Zeitung) zu sehen.
Ich wünsche Dir:
Viel Glück beim Planen - wenn es dieses Jahr nicht mehr klappen sollte, mach es 2009!
Aber mach es!
Alles Gute,
Möhre