Summer School Oslo

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Summer School Oslo

Beitragvon Tanzbär » Do, 17. Jan 2008, 0:00

Hallo!

Hat von Euch schon mal jemand an der Summer School in Oslo teilgenommen und kann mir etwas darüber berichten? Besonders interessieren mich das Niveau der Sprachkurse und die Unterbringungsmöglichkeiten.
Lohnt es sich überhaupt noch, jetzt eine Bewerbung (als Selbstzahler) für den Norwegisch-Sprachkurs Level 2 hinzuschicken, oder ist der eh um diese Zeit schon voll?

Viele Grüße!
Tanzbär
 
Beiträge: 53
Registriert: So, 23. Jan 2005, 0:33

Re: Summer School Oslo

Beitragvon oter » Do, 17. Jan 2008, 7:40

Hallo, ich habe die ISS vor zwei Jahren besucht (trinn III). Kann die Kurse nur empfehlen, sehr intensiv und von guter Qualität. Zum Niveau liest Du am besten die Beschreibungen der Uni selbst.

Unterbringung: Entweder Du bewirbst Dich um einen Wohnheimsplatz im Blindern studenthjem ("on campus", wohl günstigste Alternative, aber auch einfacher Standard bei geteilten Zimmern), bewirbst Dich beim Osloer Studentenwerk (SiO) selbtständig um ein anderes Zimmer in den anderen Wohnheimen, oder suchst Dir ganz privat eine Bleibe.

Ich selbst habe die zweite Lösung bevorzugt und bin damit gut gefahren. Einziger Nachteil: Als off-campus Student ist man ein bisschen außen vor was so das soziale Umfeld, das internationale Flair bei der ISS angeht. Habe das manchmal etwas bedauert.

Wegen der Fristen: Nun, Du bist schon recht spät dran. Da hilft nur ein Anruf (am besten bei Arne Humberset) mit der Frage ob noch Bewerbungen für trinn II angenommen werden. Mitte Januar vielleicht noch nicht aussichtslos, unbedingt probieren! Gerade bei trinn II hast Du noch am ehesten Chancen, trinn III ist meist am schnellsten voll (wegen dem dem Bergenstest gleichwertigem Examen am Ende), dicht gefolgt von trinn I .
Bild
oter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 893
Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
Wohnort: Norwegen

Re: Summer School Oslo

Beitragvon SvenOgMyriam » Sa, 26. Jan 2008, 12:16

Hej Tanzbär!

Habe Dein Thema irgendwie garnicht gesehen!

Ich habe Trinn II, Norwegische Literatur und Norwegian life and society besucht. Ich habe zu Uni-Zeiten einen Anfänger- und Fortgeschrittenenkurs absolviert... wie das so ist: nur einmal wöchentlich - wenn überhaupt, denn die Lehrerin war öfters verhindert... :cry:
Habe mich da auch sprachlich nicht fit gefühlt und konnte mein Können nirgends einordnen. Habe schon mit Trinn 2 geliebäugelt, denn absoluter Beginner war ich ja nicht, hatte dennoch Bedenken... die UiO schickt Dir dann einen Test zu, den solltest Du wirklich alleine und in der vorgegebenen Zeit machen (Grammatik, Vokabeln, Textverständnis etc.). Ich wurde darauf zum 2er Kurs zugelassen. Und ich finde wie Oter schon schrieb, die Kursbeschreibungen der Uni sind eigentlich aussagekräftig genug.

Unterkunft: war in Sogn Studentby und es war super! Hast ein eigenes Zimmer (als on-campus-student auf Blindern zahlst du mehr und musst das Zimmer noch teilen! - okay das Essen hast du dabei, aber das rechnet sich nicht wenn du beim Rimi oder Rema deinen Kühlschrabk auffüllst) und ich habe mit drei Norwegern zusammengewohnt - war auch gewöhnungsbedürftig... :roll: Licht ohne Unterbrechung brennen lassen, und so Scherze kannte ich vorher nicht... Vorteil: Meine liebe Mitbewohnerin Ingvild hat mich gezwungen Norsk zu sprechen... ich wollte anfangs nicht, weil ich es nur aus Büchern konnte und mich schämte und dachte ich mache alles falsch... :oops: Aber es war lustig und ich habe sie zu diversen ISS-Veranstaltungen mitgeschleppt... u.a. Cultural Evening, wo jede Nation etwas aus seiner Kultur beiträgt. Später kamen meine Eltern zu Besuch und wir haben 2-3 sehr lustige Abende bei Rotwein (der Einfuhr meiner Ellis) verbracht. Leider ist der Kontakt abgebrochen - ich habe bei der ISS etliche tolle Menschen kennen gelernt, nur mit wenigen habe ich leider noch Kontakt. Ich war auch ein Semester in Glasgow und habe dasselbe Problem da erlebt: irgendwie schafft man es nicht alle Kontakte auf alle Ewigkeit zu pflegen.

Ich will damit sagen: du kannst mit Norwegern zusammen leben und viel lernen, wenn du ausserhalb vom Campus bist. Zudem ist es günstiger - nur vergiss Eins nicht: pflege intensiven Kontakt zu den on-campus-students, dann wird es ein wunderbarer Aufenthalt mit internationalem Flair. Ich war jeden Abend auf dem Campus (kauf Dir ne Monatskarte!) zum Barbecue, Pub-Evening, Stadtbummel, Lernen etc.

Leider bin ich so selten in Norge, habe damals gedacht dort zu arbeiten (aber hier in Deutschland bin ich beruflich, wie mein Freund, gut aufgeboben), man verliert auch viel an Sprachpraxis - Schade!

Die ISS war eine der tollsten Erfahrungen in meinem Leben. 300 Nationen in kürzester Zeit kennen zu lernen in einem wunderbaren Land! Traumhaft! Ich war sogar mit einem großen Artikel 'Jeg elsker dette landet' auf der Lokalseite unserer Oberhausener WAZ (Zeitung) zu sehen.


Ich wünsche Dir:

Viel Glück beim Planen - wenn es dieses Jahr nicht mehr klappen sollte, mach es 2009!
Aber mach es!

Alles Gute,
Möhre
Wenn Gott 6 Tage brauchte um die Welt zu erschaffen,
so hat er sich mit Norwegen mindestens 2 Tage Zeit gelassen.

Bild
SvenOgMyriam
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 260
Registriert: Do, 07. Dez 2006, 18:49
Wohnort: Tyskland - Bergisches Land

Re: Summer School Oslo

Beitragvon Wiebke » So, 15. Sep 2013, 20:04

Hallo ihr 3!
Ich weiss, euer Beitrag ist schon recht "alt" - aber ich liebäugele damit, im nächsten Jahr an der summer school teilzunehmen... Ich habe die Webseite auch schon gefunden... aber mein Englisch ist schlechter als mein norsk.
Wieviele Stunden hat man in der Woche Unterricht? Sind diese Studenten-Abende Pflicht....? Von wann bis wann (Monat) geht es genau?? Gibt es Einstufungstests?? Ich kann nämlich schon ein wenig (oder auch ein wenig mehr) norwegisch.
Gibt es sonst etwas wissenswertes?? Wie hoch sind die Kosten... zum einen für den Kurs ... zum anderen für die Unterbringen??

Viele Grüße sendet Wiebke
"...Er ist nur halb zu sehen und ist doch rund und schön. So sind wohl manche Sachen, die wir getrost belachen, weil unsre Augen sie nicht sehn."
Wiebke
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 241
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 13:28
Wohnort: Oldenburg in Holstein

Re: Summer School Oslo

Beitragvon Martin Schmidt » Mo, 16. Sep 2013, 22:39

Hei,
also ich kann dir die Sommerschule nur empfehlen. Ich war zwar vor schon langer Zeit dort, 2003 das letzte Mal, aber einige meiner Kursteilnehmer haben in der letzten Zeit teilgenommen.
Kursumfang: es sind insgesamt 26 Stunden, also rund 3 Stunden pro Tag. Das erscheint nicht viel, aber man hat eine Unmenge Hausaufgaben auf und lernt viel, indem man sich in seiner Freizeit mit anderen Teilnehmern trifft, schwatzt, Hausaufgaben macht und Ausflüge unternimmt. Insofern rate ich auch an den Studenten-Abenden teilzunehmen. Die sind richtig klasse! (Kannst aber auch denen fern bleiben, nur verpasst du dadurch richtig viel).
Der Kurs beginnt Ende Juni und dauert bis Anfang August. Die genauen Zeiten findest du dann auf der Homepage.
Bewerbung: Du bewirbst dich auf einen bestimmten Level. Sollten die Zweifel haben, senden die dir einen Einstufungstest.
Wichtig: es gibt immer mehr Bewerber als Plätze. Argumentier gut! Am besten so, dass du den Kurs dringend zum leben oder arbeiten in Norwegen brauchst.
Ich meine, der Kurs kostet rund 800 Euro, die Unterkunft, z.B. in Kringsjå, rund 300 Euro/Monat.
Falls du weitere Fragen hast, send emir einfach eine PN.
Viele Grüße
Martin
Martin Schmidt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 729
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:37
Wohnort: Halle (Saale)


Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste