Norwegisch lernen in München

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Norwegisch lernen in München

Beitragvon MUC » Mi, 25. Sep 2013, 11:49

Servus miteinander!

Erstmal will ich mich kurz und knapp vorstellen: Ich heiße Richard, bin 33 Jahre alt, habe an der LMU studiert und wohne auch in München.

Da ich gerne mal ausgiebig Urlaub in Norwegen machen will und mir sogar vorstellen kann dorthin auszuwandern (zwar noch nicht in Stein gemeißelt, aber auch kein Luftschloß), bin ich gerade dabei Norwegisch zu lernen.

Da ich momentan aber nur aus einem Buch Norwegisch lerne ("Et år i Norge" vom Hempen Verlag) sind die Fortschritte eher mäßig. V.a. was korrektes Aussprechen und flüssiges, freies Reden anbelangt....zur Zeit klinge ich wohl eher wie ein fünfjähriger Roboter mit Sprachproblemen.^^

Ergo in medias res:
Demnach suche ich nach Gleichgesinnten, die Interesse hätten sich 1,2,3 Mal die Woche absolut unverbindlich zu treffen, um so etwas wie einen Lernzirkel zu bilden. Wenn dabei sich ein norwegischer Austauschstudent einfinden möchte wäre natürlich Spitze!
Mitunter suche ich zwar auch über andere, vornehmlich online-Kanäle, bin aber bisher diesbezüglich leider nicht weitergekommen.

So hoffe ich also evtl. hier Gleichgesinnte und interessierte zu finden.

Vielen Dank im voraus!

Ha det bra!

PS: Falls ich im falschen Forumsbereich gepostet haben sollte, dann einfach verschieben bitte und v.a. dickes Sorry! ;-)
MUC
 
Beiträge: 2
Registriert: Di, 24. Sep 2013, 11:37

Re: Norwegisch lernen in München

Beitragvon Schnettel » Mi, 25. Sep 2013, 13:11

Hallo MUC und willkommen im Forum!
Hast du es schon mal an der VHS probiert. Dort werden regelmæssig Kurse mit verschiedenen Studen angeboten.
Oder an der Uni einen Aushang machen, ob sich dort vielleicht ein norw. Student befindet, der Interesse daran hat.
Viel Glueck!
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Norwegisch lernen in München

Beitragvon relch » Mi, 25. Sep 2013, 14:39

Heisann!
Ich wohne nicht mehr da, aber ich kann dir ein paar Tipps geben:
Die VHS-Kurse in München haben eine ziemlich gute Qualität, die sind gut strukturiert und man lernt was (nicht so wie z.B. an der VHS Haar).
Das Konsulat organisiert regelmässig einen Stammtisch und Anderes (Filmabend, 17. Mai etc), kannst ja mal den Newsletter abbonieren, vielleicht ist was dabei, was dich interessiert.
Übrigens gibt es in Perlach einen schwedischen Buchladen, die einem auch norwegische Bücher und DVDs beschaffen ;)
relch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 344
Registriert: So, 09. Jun 2013, 18:55
Wohnort: Sámis

Re: Norwegisch lernen in München

Beitragvon MUC » Mi, 25. Sep 2013, 17:05

Servus!

Erstmal Danke für die Antworten und die ersten Tipps...

Bzgl. Aushang an der Uni/Fachschaft der Skandinavistik habe ich schon gemacht....also zumindest online. Offline muß ich erstmal Zeit finden, um das zu bewerkstelligen! ;-)

Das mit dem Stammtisch habe ich auch schon im Netz gefunden, bin aber noch am zweifeln, ob das für einen absoluten Beginner so optimal ist.^^ Ich wollte eigentlich erstmal ein paar Sätze sagen könne, ohne zu stottern. :-D

Und das mit der VHS habe ich mir auch schon überlegt, bin aber irgendwie kein großer Fan von gezwungenen Sachen. Darum habe ich ja erstmal hier absolut informell nachgefragt. Aber gut, wenn ich so und oder auch hier niemanden finde, dann muß ich wohl doch wieder mal die "Schulbank drücken".

Und danke nochmals, daß mir der Buchladen in Perlach in Erinnerung gerufen wurde, den hätte ich fast vergessen! Werde mir da wohl den Hobbit holen, den kenne ich, ist ein Kinderbuch, sollte machbar sein denke ich mir.

Nun, aber jetzt hoffe ich doch, daß sich evtl. doch noch jmd. einfindet, der auch in München wohnt.

Hilsener
MUC
 
Beiträge: 2
Registriert: Di, 24. Sep 2013, 11:37

Re: Norwegisch lernen in München

Beitragvon Schnettel » Mi, 25. Sep 2013, 17:55

MUC hat geschrieben:Und das mit der VHS habe ich mir auch schon überlegt, bin aber irgendwie kein großer Fan von gezwungenen Sachen.
8) Naja, aber dann lernst du wenigstens auch was... :lol:

Noch ein Tipp: Schau norwegisches Fernsehen und høre Radio - dann bekommst du ein Ohr fuer die (Aus)Sprache.
http://tv.nrk.no/programmer
http://radio.nrk.no/
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Norwegisch lernen in München

Beitragvon windimsegel » Do, 21. Nov 2013, 0:54

MUC hat geschrieben:Das mit dem Stammtisch habe ich auch schon im Netz gefunden, bin aber noch am zweifeln, ob das für einen absoluten Beginner so optimal ist.^^ Ich wollte eigentlich erstmal ein paar Sätze sagen könne, ohne zu stottern. :-D


Also wo als am Stammtisch lernt man Leute und es Volk besser kennen, und natürlich auch die Sprache. Und eigentlich meine Effahrung, betrifft jetzt nicht Norwegisch, wenn man das Sprachenlernen ernts nimmt, wird man im Volk auch schneller aufgenommen und es entwicklenm sich ja auch Freundschaften und ie helfen einem beim lernen noch mehr
windimsegel
 
Beiträge: 1
Registriert: So, 03. Nov 2013, 13:24

Re: Norwegisch lernen in München

Beitragvon Jools » Di, 04. Feb 2014, 12:30

Falls Du hier noch liest: Ein norwegischer Freund von mir wohnt noch bis zum Sommer in MUC. Er lernt gerade deutsch - vielleicht koenntet Ihr ja mal zusammen ein Bier trinken gehen?
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 925
Registriert: So, 28. Jan 2007, 19:08
Wohnort: Bergen


Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste