Björnson Björnstjerne und die Finnen

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Björnson Björnstjerne und die Finnen

Beitragvon Gudrun » Mo, 24. Feb 2014, 21:22

Ich lese gerade von Björnstjerne aus der Sammlung "Der Bärenjäger" die Erzählung "Eine neue Ferienreise" aus dem Jahre 1869. Hierin schwärmt er von Ferienreisen nach Nordland und in die Finnmark. Was mich verwundert ist seine ausführliche Beschreibung der Finnen. Während er zu den "Lappländern" schreibt, "ein starkes, tüchtiges Volk, gute Seehundsjäger, Walroßfänger und Heringsfischer, aber auch Landwirte" beschreibt er das Leben der Finnen mit ihren Rentieren und ihre Kleidung so, dass ich eigentlich die Samen erkenne. Dass die Samen Landwirtschaft betrieben ist mir neu.
Kann mir das jemand näher erklären?

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13022
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Björnson Björnstjerne und die Finnen

Beitragvon Ronald » Di, 25. Feb 2014, 12:30

Hallo Gudrun,
bei den Sami unterscheidet man zwischen den See-Sami und den Ren-Sami. Letztere betreiben ja die Rentierzucht, was als eine Art Landwirtschaft angesehen wird, zumal die Ren-Sami mit ihrer Zucht den Anforderungen der ökologischen Landwirtschaft genügen. Die See-Sami leben an den Küsten und betreiben ihren Lebensunterhalt - wie Du geschrieben hast - mit Fischfang und Seehundjagd.
So9lltest Du einmal in die Finnmark kommen, dann empfiehlt sich der Besuch des Varanger Samiske Museum als auch das kleine von einem Sami liebevoll in jahrzehntelanger Arbeit aufgebaute Sjøsamisk Mueseum in Byluft, Nesseby kommune, an der E6 an der Sør-Varangerküste.
Gruß
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 8726
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Björnson Björnstjerne und die Finnen

Beitragvon Gudrun » Di, 25. Feb 2014, 12:48

Danke Ronald,

aber haben die See-Sami auch Landwirtschaft betrieben? Das wäre mir neu. Und meinte Björnsterne vielleicht mit den Finnen die Ren-Sami (kenne ich als Wald-Sami)? Da müsste man sicher mehr von den historischen Gegebenheiten wissen. Also auf nach Varanger. Ich vermute aber, ich schaffe es nicht, meinen Mann zu weiteren 1500 km zu überreden :cry:

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13022
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Björnson Björnstjerne und die Finnen

Beitragvon relch » Di, 25. Feb 2014, 12:55

Es gibt auch noch noch viele andere "Arten" von Samen.
Mit Landwirtschaft ist tatsächlich Viehwirtschaft gemeint, also Kühe, Ziegen und vorallem Schafe. Die Seesamen sind vorallem für ihre wundervollen Textilprodukte bekannt.
relch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 344
Registriert: So, 09. Jun 2013, 18:55
Wohnort: Sámis

Re: Björnson Björnstjerne und die Finnen

Beitragvon Ronald » Di, 25. Feb 2014, 13:32

Hallo Gudrun,
die See-Sami haben nach meiner Kenntnis keine Landwirtschaft betrieben - vielleicht so "für den Hausgebrauch", wie wir es aus den kleinen Gärten kennen.
-
Varanger: Also, am Anfang hatten wir auch gedacht, die Finnmark und insbesondere die Varanger-Halbinsel sei flach und öde. Bis wir dann letztes Jahr diesen schönen und landschaftlich aufregenden Teil Norwegens besucht haben. Wir planen auf jeden Fall dort noch einmal mit dem Auto hinzufahren, vielleicht als Kombination mit Teilstrecke Hurtigruten.
Hier sind noch einige Fotos des kleinen Museums
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Beste Grüße
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 8726
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Björnson Björnstjerne und die Finnen

Beitragvon relch » Di, 25. Feb 2014, 13:46

Dass man da oben nicht Landwirtschaft im grossen Stil betreiben kann, ist ja klar. Aber Viehwirtschaft ist ein wichtiger Teil der Seesamischen Kultur. Gugstu hier.
Die Samen weiter südlich im Land hatten und haben natürlich mehr Möglichkeiten.
relch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 344
Registriert: So, 09. Jun 2013, 18:55
Wohnort: Sámis

Re: Björnson Björnstjerne und die Finnen

Beitragvon Gudrun » Di, 25. Feb 2014, 13:53

Ach Ronald, mich musst Du nicht überzeugen! Ich würde so gern auch diese Ecke der Finnmark kennen lernen. Deine Bilder machen natürlich noch mehr neugierig.

Danke relch auch Dir. Für Deinen Link brauch ich etwas mehr Zeit. Ich denke aber, dass Du das wichtigste auf Deutsch zusammengefasst hast.

Man muss ja immer bedenken, wann diese Erzählung geschrieben ist. Vermutlich war da der Kenntnisstand - auch eines gebildeten Menschen - noch mehr von Mythen geprägt, als das heute der Fall ist. Zumal die Gegend kaum zugänglich war, es gab wohl noch keine E6 :wink: Das eine sind unsere heutigen Kenntnisse, das andere die damaligen. Ich muss nochmal genau lesen, was Selma Lagerlöf zum Leben der Samen in "Nils Holgersson" schreibt. Ist ja nur wenig später geschrieben.

Wer noch etwas weiß: immer her damit.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13022
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Björnson Björnstjerne und die Finnen

Beitragvon Ronald » Di, 25. Feb 2014, 14:47

Dank auch Dir, Gudrun, für Deinen Hinweis auf die Erzählung. Ich habe das Buch gleich bestellt, denn seitdem wir dort oben waren und auch während unserer langen Reise (46 Tage) durch Norwegen und insbesondere in der Finnmark Kontakte knüpfen konnten, interessiert uns dieser Teil des Landes nunmehr ganz besonders.
Beste Grüße
Ronald

PS Ich will ja noch einen Reisebericht über diese lange Reise einstellen. Aber wir sind gerade erst von der NORDNORGE zurückgekehrt und in 5 Wochen geht's wieder los.
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 8726
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Björnson Björnstjerne und die Finnen

Beitragvon relch » Di, 25. Feb 2014, 17:32

Wenn ihr euch für das Leben der rentierzüchtenden Samen interessiert, empfehle ich den Film Kautokeino-opprøret und das Buch von Johan Turi (ich sehe grade, da soll es im März eine neue Auflage geben! Hab ich gleich mal vorbestellt :D ).
relch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 344
Registriert: So, 09. Jun 2013, 18:55
Wohnort: Sámis

Re: Björnson Björnstjerne und die Finnen

Beitragvon Ronald » Di, 25. Feb 2014, 17:55

Danke, wir waren aber mehr fasziniert von den See-Samen, weil wir darüber noch nichts gehört hatten.
Vielen Dank und Gruß
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 8726
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste