Hallo Norwegen-Freunde,
ich habe bisher eine Weile nur mitgelesen, aber jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu, denn ich entdecke auch immer mehr gute Musik aus diesem Bereich:
- Die schwedisch-finnische Gruppe Hedningarna ist ja schon empfohlen worden, dem schließe ich mich natürlich an.
- Auch Garmarna aus Schweden (
http://www.garmarna.com ) macht morderne, teils rockige, aber immer unverkennbar in der nordischen Volksmusik verwurzelte Lieder, vorgetragen von der unglaublichen Stimme von Emma Härdelin.
- Hoven Droven (
http://www.hovendroven.com ) ist ebenfalls moderner, gelegentlich recht wilder Folk, meistens rein instrumental.
- Das Beste aus den Welten von Garmarna und Hoven Droven bietet Triakel (
http://www.triakel.com ), denn hier singt Emma Härdelin, begleitet von den Instrumenten Kjell-Erik Eriksson und Janne Strömstedt von Hoven Droven. Absolut wundervolle Gänsehaut-Lieder: Innan Gryningen, Tusen Tankar.
- Mari Boine ist sicher vielen ein Begriff. Sie vertritt die Musik der samischen Bevölkerung Finnlands ("Joik"), teils traditionell, teils in moderner Form.
- Värttinä (Finnland,
http://www.varttina.com ) ist eigentlich keine Gruppe, eher ein Projekt, das seit vielen Jahren in wechselnder Besetzung freche finnische Folk-Musik macht.
- Lynni Treekrem hat eine sehr schöne CD "Haugtussa" herausgebracht, auf der die gleichnamige Gedichtesammlung von Arne Garborg vertont ist.
- Annbjørg Lien entlockt der charakteristischen Hardanger-Geige teils traditionelle, teils moderne Weisen.
Nach wie vor mein Favorit ist aber die einmalige CD "Rosensfole" von Agnes Buen Garnås (Gesang) und Jan Garbarek (Keyboards, Percussion), die mich vor einigen Jahren erst für diese Musikrichtung begeistert hat. Überirdische, oft etwas düstere Musik, bei der man sich in eine gemütliche, eingeschneite Hütte irgendwo jenseits des Polarkreises träumt. Jan Garbarek, sonst eher als Saxofonist bekannt, ist aber auch sonst sehr empfehlenswert (auch wenn mir seine frühen Sachen etwas zu schräg sind)
Noch ein paar Namen, die mir positiv aufgefallen sind, von denen ich bisher nur weniges kenne: Tone Hulbækmo, Kirsten Bråten Berg (Norwegen, ähnlich Agnes Buen Garnås), Loituma (Finnland), Susanne Lundeng, Ranarim, Wimme, Väsen.
Und noch ein guter Link mit etlichen Hörbeispielen und sogar Videos (Link im Text der Startseite):
http://www.noside.com (englisch).
-- snorri
PS @ Martin Schmidt: Sorry, ich hatte übersehen, dass sich unsere Empfehlungen teilweise überschneiden. Ich gebe Dir recht: Triakel gehört zum besten, was es derzeit als runde Scheibe zu kaufen gibt!