Punkt Punkt Komma Strich...

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Punkt Punkt Komma Strich...

Beitragvon Claus » So, 12. Dez 2004, 20:01

Wer weiß was über Interpunktionsregeln? Es verwundert mich schon sehr, dass ich darüber in keinem meiner vielen Grammatikbücher etwas finde.

Danke.
Claus
Claus
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 30. Jun 2004, 19:53

Re: Punkt Punkt Komma Strich...

Beitragvon starshine69 » So, 12. Dez 2004, 21:25

Claus hat geschrieben:Wer weiß was über Interpunktionsregeln?

Was genau moechtest Du wissen?
starshine69
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 135
Registriert: Mi, 21. Jul 2004, 20:22

Re: Punkt Punkt Komma Strich...

Beitragvon Claus » So, 12. Dez 2004, 22:21

Eigentlich nichts Bestimmtes momentan. Und damit eigentlich ALLES. Wann wird ein Komma gesetzt, wann nicht?
Claus
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 30. Jun 2004, 19:53

Re: Punkt Punkt Komma Strich...

Beitragvon starshine69 » So, 12. Dez 2004, 23:24

Claus hat geschrieben:Wann wird ein Komma gesetzt, wann nicht?

http://www.sprakrad.no/templates/Page.aspx?id=717
starshine69
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 135
Registriert: Mi, 21. Jul 2004, 20:22

Re: Punkt Punkt Komma Strich...

Beitragvon norgejenta » Di, 28. Dez 2004, 11:19

:roll: Laut meine Kinder und eigenes Wissen heisst der Hauptregel heute; Komma kommt da wo es in der Satz natürlich ist und es den Satz die richtige Meinung gibt. Beispiel: "heng ham ikke vent til jeg kommer" (häng ihm nicht warte bis ich komme) - wo setzt man hier ein Komma?

- mit Komma 1: Heng ham, ikke vent til jeg kommer -- dann ist der Kerl tot bevor du kommst

während mit Komma 2: Heng ham ikke, vent til jeg kommer --- dann lebt der Kerl noch eine Weile.

Ich nehme an, ein Sprachwissenschaflicher konnte es genauer sagen - ich bin aber bloss eine Norwegerin...
Okei?
norgejenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 105
Registriert: Di, 28. Dez 2004, 9:31

Re: Punkt Punkt Komma Strich...

Beitragvon snorri » Di, 28. Dez 2004, 13:41

Hej!

Diese "natürliche" Einstellung zum Komma, die ich auch schon in einem dänischen Grammatikbüchlein gefunden habe, finde ich äußerst sympathisch. Frei nach der Bibel: "Die Kommaregeln sind für den Menschen da, nicht die Menschen für die Kommaregeln". Kommata gehören für mich so gesetzt, dass der Satz verständlich ist, alles andere ist Geschmackssache.

Gleiches gilt für die leidige Diskussion um die Getrenntschreibung / getrennt Schreibung. Ich verstehe nicht, warum die deutsche Rechtschreibreform zu dieser Flexibilität nicht fähig war ...

-- snorri
snorri
 
Beiträge: 60
Registriert: So, 19. Sep 2004, 11:56
Wohnort: Regensburg


Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste