Norwegisch/Schwedisch parallel lernen???

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Re: Norwegisch/Schwedisch parallel lernen???

Beitragvon rasmus » So, 19. Sep 2004, 13:58

Hei Arne!
Kann es sein, dass ich Dich auf dem falschen Fuss erwischt habe??

Hei Snorri!
Ich habe auch mit Dänisch begonnen und lerne seit etwa 2 Jahren Norwegisch und Schwedisch nebenher. Ich muss zugeben, dass mir es heute manchmal immer noch schwer fällt, beide Sprachen auseinander zu halten. Es wird jedoch besser! :-)
Hilsen fra Odense Rasmus
rasmus
 

Re: Norwegisch/Schwedisch parallel lernen???

Beitragvon hobbitmädchen » Do, 07. Okt 2004, 19:28

auch auf die gefahr hin, dass ich den inzwischen eingeschlafenen thread ein wenig wachrüttel ;)

Arne.R. hat geschrieben:Moin Rasmus.
Hat hier einer behauptet, es ginge nicht?
Ich hab geschrieben, daß ich es für überflüssig halte. Weil ich mich mit meinem Norwegisch nämlich auch mit Schweden und Dänen unterhalten kann.


ich bin auch der meinung, dass es überflüssig ist, eine weitere skandinavische sprache zu lernen, wenn man eine fließend beherrscht. denn damit kommst du dann in allen drei ländern durch. und bevor ich zwei oder drei zusammenmixe, was eben dann einfach passiert, das problem hab ich selbst manchmal mit deutsch und norwegisch, spreche ich lieber eine und dafür richtig ;)

da fände ich es dann empfehlenswerter isländisch zu lernen oder finnisch (für die ganz wagemutigen), wenn es denn unbedingt eine sprache aus dem norden sein soll....

aber jedem das seine...

das hobbitmädchen

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Norwegisch/Schwedisch parallel lernen???

Beitragvon henrik » Mo, 17. Jan 2005, 2:20

Norder hat geschrieben:Hei,

ich glaube ich werde erst einmal mit dem Norwegischen anfangen. Ich freu mich schon riesig denn die Sprache gefällt. Nur ist es so, dass ich gerne in Norwegen oder Schweden studieren würde, am liebsten in der Landessprache. Könnte man mit fließendem Norwegisch in Schweden studieren, oder ist das überhaupt ratsam?


Sie können mit fließendem Norwegisch in Schweden studieren. Alle Schweden verstehen Norwegisch, und Sie haben das Recht, alle Ihre Prüfungen in jeder skandinavischen Sprache zu tun.
henrik
 
Beiträge: 94
Registriert: So, 16. Jan 2005, 23:03
Wohnort: Oslo, Norwegen

Re: Norwegisch/Schwedisch parallel lernen???

Beitragvon pannekakelansk » Di, 18. Jan 2005, 0:30

Hei zusammen.
Ich kenn' eine finnische Schwedin (oder anders rum) die in Norwegen auf schwedisch studiert hat (erfolgreich). Die meinte dazu nur, dass es am Anfang mit den norweg. Dialekten nicht ganz einfach war. Das ist es aber so oder so nicht ;)
Das man aber in allen drei Ländern gleich gut mit einer Sprache durchkommt kann ich leider nicht unterschreiben. Ich komm' in Dänemark und Norwegen mit norwegisch gut bis sehr gut klar und fall in Norwegen auch nicht weiter als Ausländer auf. Nur wenn ich nach Schweden komme und da in einem Hotel an der Rezeption gebeten werde doch bitte englisch statt deutsch zu sprechen, derweil ich gerade was auf norwegisch gefragt habe, dann nenn' ich das Sprachchaos ;) und trag's mit Fassung
Aber andererseits berichtete besagte finnische Schwedin auch mal davon das zu Ihr Norweger meinten "oh, so hört sich also finnisch an" derweil sie schwedisch sprach...
Ansonsten komme ich mit meinem norwegisch ziemlich gut in allen drei Ländern klar - inklusive schwedischer Bücher.
Isländisch wäre noch mal ein Plan - mal sehen vielleicht ergibt sich ja noch die Gelegenheit oder Gälisch.

Hilser

Wiebke
pannekakelansk
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 419
Registriert: Mi, 27. Okt 2004, 21:55
Wohnort: Oslo, Norwegen

Re: Norwegisch/Schwedisch parallel lernen???

Beitragvon Carsten » Di, 18. Jan 2005, 10:44

Dazu gab es die Tage einen interessanten Bericht in der Zeitung: es wurde eine Untersuchung unter Dänen, Schweden, Finnlandschweden, Færingern und Norwegern gemacht, wer welche der nordischen Sprachen am besten versteht. Und tætætæ: Nordmenn (og færinger) forstår mest i Norden! :D

Bei der Untersuchung ist auch herausgekommen, dass selbst Ausländer, die Norwegisch gelernt haben, besser Schwedisch und Dänisch verstehen, als eingeborene Dänen oder Schweden Norwegisch! Erklärt wird das ganze damit, dass die dänische und norwegsiche (bokmål) Schriftsprache sehr ähnlich sind, während sich in der Aussprache eher Schwedisch und Norwegisch ähneln. Außerdem sind die Norweger bedingt durch bokmål, nynorsk und die vielen Dialekte, besser daran gewohnt, sich in fremde Laute reinzuhören.

Und passend dazu habe ich gerade einen Eigenversuch hinter mir: wir hatten am Wochenende Abteilungsmeeting mit unseren schwedischen Kollegen. Und ich muss sagen, dass es für mich einigermaßen gut ging, die Schweden zu verstehen! Wobei ich zugeben muss, dass die Schweden mich - entgegen den Ergebnissen der Untersuchung - doch noch etwas besser verstanden haben, als ich sie ... :roll:

http://www.nordisk-sprakrad.no/pressemeld.doc
http://www.nordisk-sprakrad.no/aktuelt.htm
http://www.vg.no/pub/vgart.hbs?artid=101063
http://www.forskning.no/Artikler/2004/j ... 3896666.77

Viele Grüße, Carsten
Carsten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 458
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:23
Wohnort: Porsgrunn, Telemark

Re: Norwegisch/Schwedisch parallel lernen???

Beitragvon hobbitmädchen » Di, 18. Jan 2005, 12:39

Carsten hat geschrieben:Nordmenn (og færinger) forstår mest i Norden! :D

na, das war doch wohl klar ;)

Carsten hat geschrieben:Bei der Untersuchung ist auch herausgekommen, dass selbst Ausländer, die Norwegisch gelernt haben, besser Schwedisch und Dänisch verstehen, als eingeborene Dänen oder Schweden Norwegisch!

das is ja lustig :) aber wenn ich so drüber nachdenke, stimmt das schon. die oma meiner au-pair kinder ist dänin und irgendwie hatte die mit schwedischen sendungen immer mehr probleme als ich.

Carsten hat geschrieben:Wobei ich zugeben muss, dass die Schweden mich - entgegen den Ergebnissen der Untersuchung - doch noch etwas besser verstanden haben, als ich sie ... :roll:

ich glaub, da kommts auch immer drauf an, aus welcher gegend die kommen. es gibt schweden, da ist hopfen und malz verloren und andere wiederum sprechen fast wie norweger und verstehen auch dementsprechend selbst gut norwegisch. grade tröndelag und das anliegende jämtland sind sich da ähnlich, wenn ich an die schwedischen freunde meiner familie denke :)

das hhobbitmädchen

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Norwegisch/Schwedisch parallel lernen???

Beitragvon Carsten » Di, 18. Jan 2005, 14:33

hobbitmädchen hat geschrieben:
Carsten hat geschrieben:Wobei ich zugeben muss, dass die Schweden mich - entgegen den Ergebnissen der Untersuchung - doch noch etwas besser verstanden haben, als ich sie ... :roll:

ich glaub, da kommts auch immer drauf an, aus welcher gegend die kommen. es gibt schweden, da ist hopfen und malz verloren und andere wiederum sprechen fast wie norweger und verstehen auch dementsprechend selbst gut norwegisch.

Na ja, ich denke, dass lag bei mir eher daran, dass ich ja noch nicht 100% perfekt norwegsich spreche bzw. verstehe ...
Die Schweden kamen aus der Göteborger Ecke, ich habe aber keine Ahnung, wie da der sprachliche Bezug nach Norwegen ist.
Carsten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 458
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:23
Wohnort: Porsgrunn, Telemark

Re: Norwegisch/Schwedisch parallel lernen???

Beitragvon hobbitmädchen » Di, 18. Jan 2005, 15:34

Carsten hat geschrieben:Die Schweden kamen aus der Göteborger Ecke, ich habe aber keine Ahnung, wie da der sprachliche Bezug nach Norwegen ist.


hm, göteborg hätte eigentlich auch gut gehen müssen, da es ja nich gaaanz so weit zur grenze is. zumindest hab ich schweden aus göteborg immer gut verstanden :)

das hobbitmädchen

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Vorherige

Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste