Schulsystem

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Schulsystem

Beitragvon punkmäuschen » So, 30. Jan 2005, 17:56

Hallöchen!!!
Ich schreibe z. Zt. an einer Arbeit für die Schule, bei der es um das Thema Schulsysteme (und vielleicht auch Sozialsysteme) in Skandinavien geht.
Es würde mich freuen :lol: ,wenn mir jeder, auch wenn er nur einen einzigen Satz dazu weiß, etwas schreiben könnte. Es ist egal über welches Land - hauptsache Skandinavien.
Wäre auch sehr schön,wenn ihr mir weitere Seiten zum Thema Skandinavien empfehlen könntet!
Schonmal Danke!!!
Cora :D
punkmäuschen
 
Beiträge: 1
Registriert: So, 30. Jan 2005, 17:41
Wohnort: Geringswalde

Re: Schulsystem

Beitragvon hobbitmädchen » So, 30. Jan 2005, 18:02

heihei!

also, ich kann dir nur was ueber das norwegische schulsystem erzæhlen.

die kinder werden mit 6 jahren eingeschult und gehen von der ersten bis zur siebten klasse in die sogenannte "grunnskole" was unserer grundschule in etwa entspricht.
von der achten bis zur zehnten kommt man dann in die "ungdomsskole" und wer will kann danach noch drei jahre in die "videregående skole" gehen und macht dann sein abitur.

soviel zu norwegen :)
hoffe ich konnte dir helfen!

das hobbitmædchen

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Schulsystem

Beitragvon Linda » So, 30. Jan 2005, 18:56

Videregående hat viele Ausrichtungen, entweder "reine" Schule bis zum Abitur oder eine Art Lehrgang (Zb Gesundheits und sozial arbeiter(helse og sosial) bis zur Abitur.
Grüsse,
Linda
Linda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 819
Registriert: Di, 26. Aug 2003, 11:20
Wohnort: Oberbayern

Re: Schulsystem

Beitragvon tsobol » So, 30. Jan 2005, 19:55

hallo,

kann dir leider auch nicht so viel über das schulsystem an sich sagen.
ich denke aber, wenn man darüber schreibt, sollte man auf jeden fall die russerne (weiß nicht, ob es so richtig geschrieben ist...) erwähnen.
dabei handelt es sich um einige wochen, ich glaub nach den prüfungen, wo die schüler der abschlußklasse völlig austicken, feiern, trinken, völlig unsinnige aufgaben erfüllen.... es fällt einem nur auf, weil diese schüler farbige hosen / kostüme tragen ich glaube rot für allgemeine weiterbildende schulen, blau für wirtchaftliche, schwarz glaub ich für landwirtschaftliche und dann gibts noch einige....
wenn also die schüler solche tollen aufgaben bestanden haben wie aus dem gulli irgendetwas angeln, oder im supermarkt lautstark das hundefutter anbellen oder 50 mal um einen kreisverkehr fahren, dann bekommen sie kleine "trophäen", die sie sich dann ins bommel-band ihrer mützen knoten und superstolz drauf sind....
wer mehr darüber weiß, bitte gern schreiben!!

viele grüsse

thurid
hvis du har lyst til å vite hva man kan gjøre i M/V, så tar gjerne en titt på: http://www.tri-color-ranch.de
tsobol
 
Beiträge: 19
Registriert: Do, 20. Jan 2005, 20:51
Wohnort: Grimmen (Mecklenburg-Vorpommern)

Re: Schulsystem

Beitragvon Linda » So, 30. Jan 2005, 20:01

Man machts VOR den Pruefungen, von 1-17 Mai so weit ich mich noch erinnere. Und da gibts haufenweise Regeln fuer was und wie man was machen muss um Knoten und andere Gegenstaende an der Hut zu bekommen. Russ nennt sich das. Achja man hat auch "visitenkarten" mit Bild (nicht immer vom Person, kann auch was anderes drauf sein) mit Sprueche drauf, die man verteilt. Vor allem an den Kindern die diesen Sammeln.
Grüsse,
Linda
Linda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 819
Registriert: Di, 26. Aug 2003, 11:20
Wohnort: Oberbayern

Re: Schulsystem

Beitragvon blåbærsyltetøyet » So, 30. Jan 2005, 22:07

Geh mal auf http://www.trolljenta.net
Da ist glaube ich einiges dazu.

Und was Restskandinavien angeht (also Finnland um genau zu sein): Frag mal auf 6002.rapidforum.com. Da kann dir sicher jemand weiterhelfen.
blåbærsyltetøyet
 
Beiträge: 46
Registriert: So, 04. Jul 2004, 17:36
Wohnort: SGH

Re: Schulsystem

Beitragvon Rhenaya » Di, 01. Feb 2005, 16:29

moin!

Also... ein bisschen was: was bei uns gymnasiale oberstufe ist, ist da eine eigene schule und nennt sich "videregaaende skole". Wenn man "Almennfag" geht, spricht die allgemeine richtung, entspricht das in etwa der gymnasialen oberstufe, sprich man hat Mathe, Englisch usw, wenn auch die einzigen pflichtfächer religion, neuere geschichte, sport und norwegisch sind, der rest sind wahlpflichtfächer, gehen über psychologie zu mathe und sprachen.
im gegensatz zur deutschen schule hat man etwa sieben oder acht verschiedene fächer (ich habe hier jetzt 14. glaube ich). Wenn man nicht allmennfag geht, gibt es noch viele andere möglichkeiten: z.b. hotel, Koch, Kunst, darstellende Künste, Musik, rtechnik oder ähnliches. In den meisten dieser fächer hat man dann zwei jahre schule und arbeitet dann ein jahr, sprich wie bei einer lehre. Spor, norwegisch u. ä. haben die schüler dieser berufsschulrichtung aber auch, nur angepasster (z.B. hat das kochfach anstatt von normalen FRanzösisch, französisch für die küche).
De russezeit ist das allerbeste an Norwegen. Es ist praktisch... narenfreiheit. Alle Abschlusschüler (auch Russen genannt, mit ü gesprochen), bestellen sich extzrem amüsante Klamotten (einen weißen Kittel, eine komische Schiebermütze, abhängig vom Fach, allmenfag rot, technik schwarz, landwirtschaft grün, dazu eine passende Hose (vzw latzhose) und amüsante t-shirts und pullis). Der Kittel wird bemalt, man versucht, irgendein motiv zu finden, was einen selbst darstellt (ich hatte einen teugfel, der sich als engel verkleidet...) und auf die Hose wird "Russ 200X" und der Name mit extra bestellten Bügelbildern geklebt, dazu noch viele bescheuerte bildchen...

oh... im nächsten beitrag mehr dazu, habe gerade gar keine Zeit mehr... :)
das leben ist schön. punkt.
Rhenaya
 
Beiträge: 7
Registriert: Di, 01. Feb 2005, 16:21
Wohnort: bad oldesloe

Re: Schulsystem

Beitragvon Rhenaya » Di, 01. Feb 2005, 17:20

so, weiter gehts... :)

Also, die Russezeit dauert vom 1. bis zum 17. Mai, was ja der Nationalfeiertag Norwegens ist, und endet dann mit dem grioßen Umzug, bei dem Wasserpistolen eine extrem große Rolle spielen.
Es wird an jeder Schule eine individuelle Liste von AUfgaben ausgedacht, die man keineswegs erfülen muss, man kann es aber. Für jede AUfgabe gibt es ein eigenes Abzeichen, was an die Schnur der Russemütze geknotet wird (z.b. eine nacht auf einem baum verbringen - ein ast, eine flasche wein in 20 min - der korken, eine zitrone in drei minuten - ein stück schale, bei einem fremden auto, das an einer ampel steht, die tür aufreißen, einmal über die rückbank rutschen und auf der anderen seite wieder heraus - ein spielzeugauto, vor einem Bus auf der straße zehn froschsprünge machen - ein twix-papier, im supermarkt das hundefutter anbellen - einen hundekeks)... und vieles mehr! Die Liste an meiner Schule zählte 88 Aufgaben, wenn ich mich recht erinnere.
Es darf natürlich nicht vergessen werden, zu erzählen, dass jeder Russ seie Russeklamotten die siebzehn tage löang tragen muss, ohne sie zu waschen!!!
so, das war das interessanteste, was es zum schulsystem in norwegen zu sagen gibt... :) die spinnen, die norweger! :)
das leben ist schön. punkt.
Rhenaya
 
Beiträge: 7
Registriert: Di, 01. Feb 2005, 16:21
Wohnort: bad oldesloe

Re: Schulsystem

Beitragvon Linda » Di, 01. Feb 2005, 18:28

Also Die Russe Regeln waren bei uns fuer die ganze Stadt die selbe und nicht von Schule zur Schule unterschiedlich.
Grüsse,
Linda
Linda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 819
Registriert: Di, 26. Aug 2003, 11:20
Wohnort: Oberbayern

Re: Schulsystem

Beitragvon Rhenaya » Di, 01. Feb 2005, 19:29

ja, kann schon sein, ich muss sagen, bei mir in der stadt gab es nur eine schule und im nachbarort waren es schon wieder andere regeln, daher hatte ich es auf die schule bezogen... sorry, wenn ich hier wat falsches erzählt habe :)
das leben ist schön. punkt.
Rhenaya
 
Beiträge: 7
Registriert: Di, 01. Feb 2005, 16:21
Wohnort: bad oldesloe

Re: Schulsystem

Beitragvon Bamsen » Do, 17. Feb 2005, 0:47

Unnskyld meg, men nå må jeg gå. Det var hyggelig. Tusen takk og har det bra.
Bamsen
 
Beiträge: 57
Registriert: Di, 08. Feb 2005, 3:51


Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste