moin!
Also... ein bisschen was: was bei uns gymnasiale oberstufe ist, ist da eine eigene schule und nennt sich "videregaaende skole". Wenn man "Almennfag" geht, spricht die allgemeine richtung, entspricht das in etwa der gymnasialen oberstufe, sprich man hat Mathe, Englisch usw, wenn auch die einzigen pflichtfächer religion, neuere geschichte, sport und norwegisch sind, der rest sind wahlpflichtfächer, gehen über psychologie zu mathe und sprachen.
im gegensatz zur deutschen schule hat man etwa sieben oder acht verschiedene fächer (ich habe hier jetzt 14. glaube ich). Wenn man nicht allmennfag geht, gibt es noch viele andere möglichkeiten: z.b. hotel, Koch, Kunst, darstellende Künste, Musik, rtechnik oder ähnliches. In den meisten dieser fächer hat man dann zwei jahre schule und arbeitet dann ein jahr, sprich wie bei einer lehre. Spor, norwegisch u. ä. haben die schüler dieser berufsschulrichtung aber auch, nur angepasster (z.B. hat das kochfach anstatt von normalen FRanzösisch, französisch für die küche).
De russezeit ist das allerbeste an Norwegen. Es ist praktisch... narenfreiheit. Alle Abschlusschüler (auch Russen genannt, mit ü gesprochen), bestellen sich extzrem amüsante Klamotten (einen weißen Kittel, eine komische Schiebermütze, abhängig vom Fach, allmenfag rot, technik schwarz, landwirtschaft grün, dazu eine passende Hose (vzw latzhose) und amüsante t-shirts und pullis). Der Kittel wird bemalt, man versucht, irgendein motiv zu finden, was einen selbst darstellt (ich hatte einen teugfel, der sich als engel verkleidet...) und auf die Hose wird "Russ 200X" und der Name mit extra bestellten Bügelbildern geklebt, dazu noch viele bescheuerte bildchen...
oh... im nächsten beitrag mehr dazu, habe gerade gar keine Zeit mehr...

das leben ist schön. punkt.