Studium?!

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Studium?!

Beitragvon monique » Di, 12. Apr 2005, 16:49

Hallo alle zusammen :D

Ich hab eine Frage, die eventuell etwas "doof" klingt :-? Gibt es hier Leute, die Skandinavistik/Nordische Philologie studieren? Ich spiele nämlich mit dem Gedanken dies ab dem nächsten Semester zu tun und würde mich sehr darüber freuen, wenn ich die Chance bekäme mich mit jemandem auszutauschen, der dies bereits studiert :oops:

Sicherlich könnte ich mich an die Unis wenden um offene Fragen zu klären, aber ich persönlich fände es schöner, wenn man über das hinaus Erfahrungen mit jemandem auszutauschen könnte, der selbst Student ist oder dies einmal studiert hat.

Würde mich über Reaktionen freuen - und über alle Infos :D
monique
 
Beiträge: 2
Registriert: Di, 12. Apr 2005, 16:43

Re: Studium?!

Beitragvon snuk » Di, 12. Apr 2005, 17:52

hallo du,
natürlich gibts solche leute hier :)
wo ist denn für dich "hier"? deutschland? österreich?
ich studiere es seit herbst als zweitfach und es macht mir unglaublich viel spaß!! schreib doch mal deine fragen, was willst du alles wissen?
lg,
snuk
snuk
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi, 29. Okt 2003, 14:59
Wohnort: Wien

Re: Studium?!

Beitragvon monique » Mi, 13. Apr 2005, 10:43

Hallo Snuk!

Also "hier" ist für mich Deutschland und ich hoffe in erster Linie darauf, dass es hier (in dem Forum) eventuell ein paar Leute gibt, dir mir ein bisschen was über's Studium erzählene können, sprich was für Erfahrungen sie gemacht haben usw. Warum Dir das Studuium z.B. "unglaublich viel Spaß" macht :D

Ich habe natürlich auch konkrete Fragen. :oops:

Ich habe auch in Erwägung gezogen es eventuell als Nebenfach zu studieren. Interessieren würde mich dabei, welche Kombinationen besonders hilfreich sind. Mein Traum wäre es natürlich später einmal in Norwegen/Skandinavien zu arbeiten, vordergründig als Lehrerin. Anbieten würde sich da z.B. entweder ein ganz normales Realschulstudium oder Deutsch als Fremdsprache. Eine "Bekannte" (Bekannte in Anführungszeichen, da ich sie nicht persönlich, sondern nur vom Höhren-Sagen kenne), ging vor einigen Jahren als Norwegisch-Lehrerin nach Norwegen.

Weiter würde mich interessieren, welche Erfahrungen ihr mit den Sprachen gemacht habt. Ziel ist es ja zwei Sprachen zu erlernen. Norwegesich wäre natürlich eine davon. :wink: Die Uni, die ich ins Auge gefaßt habe bietet daneben (leider nur) schwedisch und dänisch an. Es gibt, glaub ich, ja auch Unis, die darüber hinaus z.B. isländisch anbieten. Ich habe in den anderen beiden Sprachen leider überhaupt keine praktischen Erfahrungen. Habe lediglich gehört, dass Schwedisch dem Norwegischen am Ähnlichsten sein soll. (Ist das unbedingt ein Vorteil?). Auf der anderen Seite habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich auf Grund der norwegisch Kenntnisse die Dänen recht gut verstehe.

Weiter wäre da die Frage, was einzelne, genaue Inhalte des Studiums sind. Ich habe neben der skandinavischen Literatur von Runenkunde und geschichtlichem Kontext gehört. Was wird da so vermittelt, was sind die Hauptaspekte usw.

Was ist mit den Grundvoraussetzungen? Was sollte man eurer Erfahrung nach unbedingt mitbringen? Neben den "Anforderungen" der Unis.

(Zu denen, wenn ich richtig informiert bin, ja das kleine Latinum, sowie Kentnnise in Englisch und Französisch gehören. Wobei ich lediglich ein Jahr Französisch hatte. Kennt sich damit vielleicht jemand aus? Ansonsten muss man sich da natürlich bei den Unis erkundigen). Aber darüber hinaus! Sicherlich ist doch ein guter und sicherer Umgang mit der deutschen Sprache von Vorteil, oder? Selbstversändlich auch ein Verständnis für Sprachen, obwohl ich der Überzeugung bin, dass Liebe und Verbundenheit mit einem Land/ einer Sprache wesentlich hilfreicher sind als ein gutes grammatikalisches Verständnis. Mit Begeisterung für eine Sprache lässt sie sich viel leichter erlernen :idea:

Danke schon mal
und lieben Gruß :D
monique
 
Beiträge: 2
Registriert: Di, 12. Apr 2005, 16:43

Re: Studium?!

Beitragvon helene » Mi, 13. Apr 2005, 17:04

hei,

also ich studiere im 2ten semester skandinavistik/ nordgermanische philologie. ich hab mich dafür aus ähnlichen gründen entschieden wie du. ich möchte früher oder später gerne in norwegen arbeiten. aber erst mein au-pair aufenthalt hat mich wirklich davon überzeugt, dass ich das studieren möchte.
ich war anfangs etwas skeptisch aber nach dem ersten semester bzw. eigentlich schon nach den ersten wochen wusste ich, dass ich die richtige entscheidung getroffen habe.
so weit mir bekannt ist, braucht man keinerlei sprachkenntnisse für das studium. ich kann gar kein französisch, was auch gar nicht gefordert wird.
inhalt des studiums ist neuere skandinavische literatur, altnordisch, skandinavische sprachwissenschaft und natürlich die sprachen. im hauptfach mindestens zwei. hier an der uni werden dänisch, schwedisch, norwegisch, isländisch und dann noch so niederländisch angeboten. nach dem grundstudium und somit nach den einführungsveranstaltungen, kann man sich dann auf was spezialisieren, was einem gefällt.
insgesamt kann ich das studium nur empfehlen. ich hab ne menge spass dabei, auch wenn es natürlich mit lernen verbunden ist. aber mir ist es noch nie so leicht gefallen, eine andere sprache zu lernen.
viel glück und erfolg bei deiner entscheidungsfindung!

liebe grüße
helene
 
Beiträge: 15
Registriert: So, 07. Sep 2003, 20:06


Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste