Norwegisch lernen für Schichtarbeiter?

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Norwegisch lernen für Schichtarbeiter?

Beitragvon Norbert Kloss » So, 07. Aug 2005, 19:24

Guten Tag Zusammen,
bei der Vielzahl der Beiträge zum Thema Sprache verliert man schnell die Übersicht, daher hier eine Frage, die vielleicht schon mal gestellt wurde, sorry, wenn dem so sein sollte.
Ich möchte so gerne Norwegisch lernen, habe aber das Problem Schichtarbeiter zu sein. Vorwiegend 2-schichtig, hin und wieder auch 3-schichtig verrichte ich meine Arbeit. Da aber liegt das Problem, melde ich mich z. B. in der VHS an (ich weis noch nicht mal ob die hiesige VHS überhaupt Norwegisch anbietet) ist das nicht vereinbar mit meiner ständig wechselnden Schicht, jede zweite Woche könnte ich nicht am Sprachkurs teilnehmen :(. Was könnte ich tun um dennoch die Sprache zu erlernen?
Grüße aus dem verregneten Soest
Norbert
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 875
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 21:43
Wohnort: Wickede / Ruhr

Re: Norwegisch lernen für Schichtarbeiter?

Beitragvon lyskaster » So, 07. Aug 2005, 20:20

Hallo Norbert,

da böte sich doch ein PC-Sprachkurs an, oder !?
Da kannst du dir die Zeit frei einteilen und lernst trotzdem was 8)
Was ich bisher im Forum gelesen habe, soll das Programm "Norwegisch aktiv" ganz gut sein. Kostet 59,95 Euro plus Porto. Mehr Infos unter http://www.norwegisch-aktiv.de.
Ein anderes gutes Programm ist wohl das von Assimil. Kostet aber nicht gerade unerheblich mehr. Mehr Infos dazu unter http://www.assimil.de/languages/norwegian.htm
Vielleicht antwortet ja noch jemand auf deine Frage, der/die schon mal mit den verschiedenen Programmen gearbeitet hat.
Ansonsten einfach mal die Suchfunktion mit "Norwegisch aktiv" oder "Assimil" füttern. Resultater garantert 8)

Viele Grüße aus Bonn

Jörn
lyskaster
 
Beiträge: 76
Registriert: Di, 17. Jun 2003, 23:15
Wohnort: Bonn

Re: Norwegisch lernen für Schichtarbeiter?

Beitragvon Lia » So, 07. Aug 2005, 21:22

hei norbert!

wenn du anfänger bist, empfehle ich dir "norwegisch aktiv" für den heimischen pc.

und die langenscheid bücher,für grammatik etc, sind auch gut.

ansonsten solls wohl vielerorts so art stammtische geben. aber da bin ich selbst noch auf der suche.


hilsen

Lia
can you rely on the safety of a system?
Lia
 
Beiträge: 23
Registriert: Mi, 20. Jul 2005, 15:30
Wohnort: bei mainz

Re: Norwegisch lernen für Schichtarbeiter?

Beitragvon Alsterix » So, 07. Aug 2005, 21:25

Stimme absolut zu was vor allem "Norwegisch aktiv" angeht, das schafft schon eine ganz gute Grundlage. Die Kurse bei den VHS sollte man auch nicht allzu hoch bewerten. Wenn jemand wirklich den Bedarf hat die Sprache gut und einigermaßen schnell zu lernen wird er um Kurse von höherer Qualität und Intensität wohl nicht herumkommen.
Dazu kämen neben diversen Sprachschulen (bis zum Einzelunterricht) vor allem Kurse hier in Norge in Frage oder Vollzeit-Kurse die es auch in Deutschland gelegentlich gibt. Eine gute Möglichkeit in Norddeutschland bietet dazu die Akademie in Rendsburg mit Kursen für jeweils eine Woche in Vollzeit. Natürlich muß man dann mal eine Woche Urlaub opfern, ich denke aber das ist gut investiert wenn man sich ernstlich mit dem Auswanderungs-Gedanken beschäftigt.
Sobald ich den Link zu Rendsburg wiedergefunden habe trage ich das hier nach, es gibt aber bestimmt noch weitere Möglichkeiten z.B. an verschiedenen Hochschulen.
So, inzwischen gefunden : http://www.nordkolleg.de
Der unmittelbar nächste Norwegischkurs dort ist vom 26. bis 30. September 2005.


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Norwegisch lernen für Schichtarbeiter?

Beitragvon Norbert Kloss » Mo, 08. Aug 2005, 10:18

Guten Tag Zusammen,
vielen Dank erst mal für eure Antworten. Ich habe mich bei norwegisch-aktiv umgesehen und mal zum Testen die zur Verfügung stehende Demoversion heruntergeladen. Ich will die 4 Lektionen mal durcharbeiten um mir ein Bild machen zu können. Parallel suche ich einfach mal bei ebay nach dem Programm von Assimil. Nachdem ich hier mal die Suchfunktion gefordert habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass dieses Programm von Euch doch bevorzugt wird. Nur der stolze Preis schreckt halt ab. Aber ich werde es versuchen, versprochen! Sollte noch jemand einen Tipp für mich haben, nur zu, ich schaue hier jetzt öfter mal rein ;-)
Grüße aus Soest
Norbert
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 875
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 21:43
Wohnort: Wickede / Ruhr

Re: Norwegisch lernen für Schichtarbeiter?

Beitragvon Pilze-Börnie » Mo, 08. Aug 2005, 20:01

Hei also ich habe damals mit em Kauderwelsch Band angefangen, super für die Hemd/Hosentasche mit Begleitkassette und ich kann das für den Autodidakten auch heute noch empfehlen. Zwischenzeitlich gibt es die ganze Sache auch auf 2 CDs. Das Beste ist aber der Preis. Buch 7,90€, und jede CD auch 7,90 also im Preis-Leistungsverhältnis halte ich das für sensationell und nach meiner eigenen Erfahrung konntwe ich mich nach dem intensiven Studium dieses Buches und der Begleitkassette schon ganz vernünftig ausdrücken. Die Antworten waren eher das Problem :wink: War mir aber egal, die Hauptsache die Norweger hatten mich verstanden, und riesig Spaß macht es mir noch heute dieses erstaunt-erfreute "hvor har du lært så godt norsk?" oder dieses "hvor har du bodd i Norge?" also dieses "wo hast Du so gut norwegisch gelernt?" bzw. dieses " Wo hast du in Norwegen gewohnt?"
Also nur Mut die Sprache lernt sich verhältnismäßig leicht, wie gesagt, die "Antworten" sind das Problem...
Hier also der Link:
http://reisebuch.de/specials/kauderwels ... h-166.html

Gruß Börnie
Pilze-Börnie
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 458
Registriert: Mi, 04. Sep 2002, 21:39
Wohnort: 65611 Brechen


Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste