von haraldnord » Fr, 30. Sep 2005, 10:59
Der Ausdruck “frisch gezapft” eruebrigt sich in Norwegen (wie Asterix schon gesagt hat). Alles vom Fass ist frisch gezapft. Es gibt weniger Schaum als in Deutschland, also, man braucht nicht halbvolle Glaeser mit Bier und Schaum stehen lassen.
Man sagt einfach “en halvliter, takk” oder “en halv pils, takk” (1/2 Liter) oder “et glass, takk” (1/3 Liter).
In Nord-Norwegen sollte man mit dem letzten Ausdruck etwas vorsichtig sein. Vor einigen Jahren waren ich und meine Freundin in Tromsoe, und ich bestellte “en halvliter og et glass, takk”. Was haben wir bekommen? Ein halbes Liter Bier und ein leeres Glas! Ich wurde belehrt (ich stamme aus Sued-Norwegen) dass man “stor oel” (=grosses Bier) oder “liten oel” (=kleines Bier) sagen sollte. Ich weiss nicht, vielleicht war der Gastwirt etwas doof. So sehr freundlich war er jedenfalls nicht.
Leider, in vielen Pubs und Restaurants, besonders in Oslo, ist ½ Liter nich mehr zu haben. Man bekommt statt dessen nur 0,4 oder 0,3 Liter.
“Fatoel”, uebrigens, ist auch auf Flaschen und Buechsen erhaeltlich.
Mit freundlichen Gruessen Harald N.
Alkoholen er menneskehetens fiende og derfor maa den drikkes opp!