Massive Reiseführerturbulenzen?

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Re: Massive Reiseführerturbulenzen?

Beitragvon keks » Mo, 03. Jul 2006, 9:16

Hi,

ich war in der letzten Woche in einer Buchhandlung und habe mir einmal die deutsche Aussgabe des Lonley Planet für Norwegen angeschaut. Ich fand ihn ehrlich gesagt gar nicht so schlecht. Dabei muss ich sagen, dass ich nur etwas quergelesen habe.
Allerdings fällt dem Aufmerksamen Leser sofort auf, für welche Klientel dieser Führer ist. In einer Passage stand sinngemaß "wenn man das notwendige Kleingeld fü xy hat oder sogar das Glück, mit dem Auto unterwegs zu sein"... ist sicherlich klar, dass hier vor allem die Rucksacktouristen angesprochen sind.
Da wir immer mit dem Zelt unterwegs sind, sind Infos über Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten weitestgehend überflüssig. Aber was die Sehenswürdigkeiten angeht, gibt es da schon einige gute Tips.
Was den Punkt Bildausstattung eines Reiseführers angeht, habe ich eine eindeutige Meinung: Je mehr Bilder heißt nicht gleich desto besser. Ich finde den Norwegenführer vom Verlag Martin Velbinger äußerst nützlich und der kommt ohne ein einziges Bild daher!! Im Gegenzug dazu kenne ich genug Bücher, die mit Fotas daherkommen, aber nur 08/15 Informationen liefern. Insofern denke ich, kann man verschiedene Reiseführer kombinieren und man hat eine gute Mischung.
Den Lonley-Planet habe ich vorerst im Buchladen gelassen, da wir bisher ganz gut ausgestattet sind. Früher oder später wird er aber wohl auch angeschafft.

Grüße,

Keks
keks
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
Wohnort: Bodø

Vorherige

Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste