Alsterix hat geschrieben:Schön, schön, ich habe mich mal wieder nicht akkurat genug ausgedrückt, sorry !
Na! Bleib locker, ist doch nichts passiert.

Ich wollte bloß differenzieren daß in den weniger von Arbeitgebern gesuchten Spezialistenjobbs es eben
noch mehr auf die Sprachkenntnisse ankommt als etwa beim Zahnklempner wenn es hier eben keine Dentisten gibt.
Klar werden da Abstriche gemacht, wenn es sich um schwer besetzbare Stellen handelt. Aber auch ein Zahnarzt muss mit der Sprache rüberkommen, egal wie gesucht er ist: in fast jeder Anzeige sehe ich "en tannlege må snakke brukbart norsk". Ist ja auch in seinem Interesse, ob seine Patienten ihn verstehen oder nicht.

Ein nettes Bewerbungsschreiben finde ich selbstverständlich und natürlich på norsk, aber da kann ich doch ganz in Ruhe am Computer zu Hause zaubern.
Ja, da hast du schon Recht. Wenn du aber kein gutes Norwegisch kannst, dann kannst du dir auch keine Hilfen aus dem Netz besorgen und du verstehst nicht, um was es exakt geht. Kannst dich nicht detailliert ausformulieren, und somit bist du rein technisch deinen Mitbewerbern unterlegen. Der Punkt ist doch: spætestens im Vorstellungsgespräch musst du dann live beweisen, was du kannst. Die Erfahrung, die ich gemacht habe, war ganz einfach die: wenn du im Vorstellungsgespräch mit ordentlichem Norwegisch aufwartest, dann schert sich kein Schwein um irgendwelche Tests. Wichtig sind nur 2 Dinge: dass du im Arbeitsleben und im Privatleben zurecht kommst. Der Bergenstest ist dafür keinesfalls eine Garantie.
Trotzdem gibt`s Jobs wo ich selbst als hier lebender Ausländer immer noch automatisch aussortiert werde sobald man auch nur einen ausländischen Namen liest zum Beispiel.Ein wenig könnte dieser verdammte Bergens-Test da vielleicht schon helfen,
Leider gibt es Rassismus und Diskriminierung auf der ganzen Welt, da macht N. keine Ausnahme.
