Hallo Julia, genau genommen habe ich GESTERN damit angefangen, ein norwegisches Buch mir vorzunehmen - die Tatsache, daß ich einen Roman genommen habe und kein Kinderbuch (was u.U. wirklich sinnvoller gewesen wäre), ist bei mir eher eine Interessenfrage.
Klar, sich ein norwegisches Buch zu kaufen, und das deutsche daneben zu legen (so, wie ich das momentan praktiziere) ist am Anfang sehr zermürbend, weil das elend lang dauert, bis man mal eine Seite durch hat. Man sollte sich dabei eher auf den Kontext beschränken, und nicht Wort für Wort nachschlagen, da verliert man sehr schnell die Lust daran. Meine ersten Erfahungen waren, daß, wenn man sich zwingt, einen Absatz flüssig durchzulesen, mit einem guten Englisch-Wortschatz und sehr viel Phantasie weiterkommt.
Wo es wirklich hapert, sind grammatikalische Sachen bzw. Satzbau: Wie bilde ich Vergangenheit etc., und auch an einfachen Dingen wie Pronomen bleibt man doch sehr schnell hängen.
Daher auch die Idee mit einem CD-Sprachkurs. Bislang scheint meine Suche danach nicht besonders von Erfolg gekrönt zu sein, oder hast du (bzw. auch andere) bessere Erfahrungen ??
Daniel