Sannel hat geschrieben:@Stine: ausserdem SEEEEHR zu empfehlen sind die "Kings of Convenience", bisher bin ich niemandem begegnet, denen diese musik NICHT gefallen hätte![]()
oder auch Ralph Myerz and the Jack Herren Band, Basement Jaxx und Röyksopp. gewöhnungsbedürftig, aber gut!
mvh Sannel
Barney Bär hat geschrieben:ok, take this:
borknagar, dimmu borgir, satyricon, gorgoroth, emperor, immortal, lumsk, myrkgrav, glittertind, trollfest, asmegin, enslaved, taake, darkthrone,...undundund.
rockig genug?![]()
![]()
lg
Ingo M hat geschrieben:Sannel hat geschrieben:@Stine: ausserdem SEEEEHR zu empfehlen sind die "Kings of Convenience", bisher bin ich niemandem begegnet, denen diese musik NICHT gefallen hätte![]()
oder auch Ralph Myerz and the Jack Herren Band, Basement Jaxx und Röyksopp. gewöhnungsbedürftig, aber gut!
mvh Sannel
Die Frage war immer noch nach norwegischen Rockbands.
Keine der genannten fallen in diese Kategori, obwohl sie durchaus empfehlenswert sind.
KOC spielen einen extrem entspannten lässigen Pop, Ralph Myers und Røyksopp fallen in die Electronica-Schublade, und Basement Jaxx findet man eher unter Dance/House/Club oder wie man das nennen will. Mal ganz davon abgesehen, dass sie keine Norweger sind.
Ingo M hat geschrieben:Barney Bär hat geschrieben:ok, take this:
borknagar, dimmu borgir, satyricon, gorgoroth, emperor, immortal, lumsk, myrkgrav, glittertind, trollfest, asmegin, enslaved, taake, darkthrone,...undundund.
rockig genug?![]()
![]()
lg
Die, die ich von diesen kenne, sind eher im Metal-bereich anzusiedeln.
So "Schulmassakermusik".
Stine84 hat geschrieben:Leider komm ich aber in Deutschland nicht an die CD...
Kent sind aber Schwedenjenenser007 hat geschrieben:"Kent" finde ich super, z.B. mit "Dom som Försvann", der ist wohl auch sehr beliebt.
Und natürlich "Dum Dum Boys" etc...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste