Aussprache von Norwegisch

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Re: Aussprache von Norwegisch

Beitragvon Downer » Mo, 17. Nov 2008, 17:15

Kennt jemand eigentlich eine Website, wo ich die korrekte Aussprache von diesen norwegischen Pronomen hören kann? :)

han -- he
hun -- she
den/det -- it (common gender and neuter gender)

vi -- we (plural)
dere/De (plural) (informal and formal)
de -- they
Downer
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi, 05. Mär 2008, 15:40

Re: Aussprache von Norwegisch

Beitragvon Ulrike44 » Mo, 17. Nov 2008, 17:33

Downer hat geschrieben:Kennt jemand eigentlich eine Website, wo ich die korrekte Aussprache von diesen norwegischen Pronomen hören kann? :)

han -- he
hun -- she
den/det -- it (common gender and neuter gender)

vi -- we (plural)
dere/De (plural) (informal and formal)
de -- they


Webseite kenne ich keine, aber das ist ja auch nicht sooo schwierig:

han = hann
hun = hünn
den = denn
det = dä (zwischen ä und e)
vi = wie
dere = däre
de = die

Ist nicht die wissenschaftliche phonetische Wiedergabe, aber ich denke, damit kommst du schon klar.

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Aussprache von Norwegisch

Beitragvon Downer » Mo, 17. Nov 2008, 17:45

Vielen Dank. Ich habe ein Programm für den Mac, das sich Infovox iVox nennt, aber da stimmt nicht immer die Aussprache. Vor einem Jahr hatte ich auch mal ein sprechendes Wörterbuch im Internet gesehen, aber ich weiß leider nicht mehr wo.
Downer
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi, 05. Mär 2008, 15:40

Re: Aussprache von Norwegisch

Beitragvon Downer » Mo, 17. Nov 2008, 18:34

Wieder mal zwei Fragen:

sju oder syv? -- Was ist die bessere Version für die Zahl 7?

Wann benutzt man "treffer" und wann "treffe"? Ich hätte in dem Satz

"Jeg vil gjerne treffe deg" (Ich möchte dich gerne treffen)

"treffer" benutzt. Warum habe ich damit Unrecht? :)
Downer
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi, 05. Mär 2008, 15:40

Re: Aussprache von Norwegisch

Beitragvon Ulrike44 » Mo, 17. Nov 2008, 18:45

Downer hat geschrieben:sju oder syv? -- Was ist die bessere Version für die Zahl 7?


Sju wird im normalen Umgang gebraucht. Syv zur Unterscheidung von tjue (20). Genau so wird es gehandhabt mit tjue: Wenn man deutlich machen will, dass man nicht 7 meint, so sagt man tyve

Downer hat geschrieben:Wann benutzt man "treffer" und wann "treffe"? Ich hätte in dem Satz

"Jeg vil gjerne treffe deg" (Ich möchte dich gerne treffen)
"treffer" benutzt. Warum habe ich damit Unrecht? :)

Diese Frage kannst du dir selbst beantworten, wenn du dir den deutschen Satz anschaust:
"treffe" ist Infinitiv, treffer ist konjugiert, also jeg treffer, du treffer etc.
Also: Ich möchte dich gern treffen - jeg vil gjerne treffe deg
Aber: Ich treffe dich - jeg treffer deg

Anmerkung: ich würde hier aber das Wort "møte" gebrauchen.
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Aussprache von Norwegisch

Beitragvon Downer » Mo, 17. Nov 2008, 21:49

Takk. Kennst du vielleicht ein allgemeines Wörterbuch im Internet? Es geht mir darum, dass es zeigt, ob ein Wort männlich, weiblich oder sächlich ist.

Wie hier:

that house -- det huset
a house -- et hus
the house -- huset

that boy -- den gutten
a boy -- en gutt
the boy -- gutten

that girl -- den jenta
a girl -- ei jente
the girl -- jenta
Downer
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi, 05. Mär 2008, 15:40

Re: Aussprache von Norwegisch

Beitragvon muheijo » Mo, 17. Nov 2008, 23:39

Ulrike44 hat geschrieben:Sju wird im normalen Umgang gebraucht. Syv zur Unterscheidung von tjue (20). Genau so wird es gehandhabt mit tjue: Wenn man deutlich machen will, dass man nicht 7 meint, so sagt man tyve


Ulrike, jetzt das Ganze nochmal auf Schwedisch, bitte.. :lol:

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Aussprache von Norwegisch

Beitragvon Ulrike44 » Mo, 17. Nov 2008, 23:43

muheijo hat geschrieben:
Ulrike44 hat geschrieben:Sju wird im normalen Umgang gebraucht. Syv zur Unterscheidung von tjue (20). Genau so wird es gehandhabt mit tjue: Wenn man deutlich machen will, dass man nicht 7 meint, so sagt man tyve


Ulrike, jetzt das Ganze nochmal auf Schwedisch, bitte.. :lol:

Gruss, muheijo


Aber nur, wenn du mit Finnisch als gutes Beispiel vorangehst!

:prost: :prost: :prost:
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Aussprache von Norwegisch

Beitragvon Harald96 » Di, 18. Nov 2008, 5:45

7 und 20: Ja, es ist eine lange, verwirrende und dumme Geschichte. Typisch norwegisch!! Im Jahre 1951, gerade als ich die Schule angefangen habe, wurde ein neues staatliches System eingefuehrt. Statt “syvogtyve”, “femogtredve” usw. (wie Daenisch) sollte man jetzt “tjuesju” und “trettifem” (ungefaehr wie Schwedisch und “nynorsk”) sagen. Staatliche Buerokratie! Sie wollten uns belehren, wie wir zaehlen sollten. Jetzt, fast 60 Jahre spaeter, sagen wohl noch etwa 50% der Bevoelkerung, jedenfalls in Oslo und Umgebung, “syvogtyve”, “femogtredve” usw. Auch junge Leute. Ich konnte noch zaehlen bevor ich die Schule angefangen habe, und ich sage immer noch “syvogtyve” usw. (“riksmaal”, konservatives “bokmaal”), wie ich es von meiner Mutter gelernt habe.....

Man sollte hier etwas vorsichtig sein: Z. B. “tyvesyv” oder “sjuogtjue” hoert sich albern aus, das sollte man nicht sagen. Entweder “syvogtyve” oder “tjuesju”!
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 14:58

Re: Aussprache von Norwegisch

Beitragvon Ulrike44 » Di, 18. Nov 2008, 8:05

Harald96 hat geschrieben:7 und 20: Ja, es ist eine lange, verwirrende und dumme Geschichte. Typisch norwegisch!! Im Jahre 1951, gerade als ich die Schule angefangen habe, wurde ein neues staatliches System eingefuehrt. Statt “syvogtyve”, “femogtredve” usw. (wie Daenisch) sollte man jetzt “tjuesju” und “trettifem” (ungefaehr wie Schwedisch und “nynorsk”) sagen. Staatliche Buerokratie! Sie wollten uns belehren, wie wir zaehlen sollten. Jetzt, fast 60 Jahre spaeter, sagen wohl noch etwa 50% der Bevoelkerung, jedenfalls in Oslo und Umgebung, “syvogtyve”, “femogtredve” usw. Auch junge Leute. Ich konnte noch zaehlen bevor ich die Schule angefangen habe, und ich sage immer noch “syvogtyve” usw. (“riksmaal”, konservatives “bokmaal”), wie ich es von meiner Mutter gelernt habe.....

Man sollte hier etwas vorsichtig sein: Z. B. “tyvesyv” oder “sjuogtjue” hoert sich albern aus, das sollte man nicht sagen. Entweder “syvogtyve” oder “tjuesju”!


"syvogtyve" etc. sag ich auch immer - aber nicht wegen dem Dänischen, das ist für mich als Deutsche einfacher, auch wenn "tjuesju" etc. logischer ist = von der höchsten Zahl zur niedrigsten.

Aber gell, es ist egal, ob ich "femogtredve" sage oder "femogtretti"? Da geht beides?

Dankeschön Harald!
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Aussprache von Norwegisch

Beitragvon Harald96 » Di, 18. Nov 2008, 9:18

Ulrike44 hat geschrieben:Aber gell, es ist egal, ob ich "femogtredve" sage oder "femogtretti"? Da geht beides?

Eigentlich nicht. Man sollte entweder "femogtredve" oder "trettifem" sagen :wink:
Selbst sage ich immer "femogtredve".
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 14:58

Re: Aussprache von Norwegisch

Beitragvon muheijo » Di, 18. Nov 2008, 9:53

Ulrike44 hat geschrieben:Aber nur, wenn du mit Finnisch als gutes Beispiel vorangehst!


Na gut:

7 seitsemän
20 kaksikymmentä
27 kaksikymmentäseitsemän

Man sieht also, es ist bedeutend einfacher, und auch die Aussprache ist einfach und logisch:
Immer die erste Silbe betonen, und alle Buchstaben, die da stehen, auch aussprechen...
:hahaha:

es ist ja off-topic, aber dieses Fundstueck møchte ich niemandem vorenthalten, der sich ein wenig mit dem Finnischen beschæftigen møchte:

http://www.lenz-online.de/reisen/finland/sprache.htm

ich hør dann schon auf... :lol:

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Aussprache von Norwegisch

Beitragvon Düsseldorfer » Di, 18. Nov 2008, 16:28

Ulrike44 hat geschrieben:
Downer hat geschrieben:Kennt jemand eigentlich eine Website, wo ich die korrekte Aussprache von diesen norwegischen Pronomen hören kann? :)

han -- he
hun -- she
den/det -- it (common gender and neuter gender)

vi -- we (plural)
dere/De (plural) (informal and formal)
de -- they


Webseite kenne ich keine, aber das ist ja auch nicht sooo schwierig:

han = hann
hun = hünn
den = denn
det = dä (zwischen ä und e)
vi = wie
dere = däre
de = die

Ist nicht die wissenschaftliche phonetische Wiedergabe, aber ich denke, damit kommst du schon klar.

Ulrike


Jaaaaa unnu gib dem armen Kerl noch `n paar Infos über Nynorsk,
dann lernt er Sanskrit :evil:
Et kütt wie et kütt. (alte rheinische Indianerweisheit)
Düsseldorfer
 
Beiträge: 9
Registriert: Fr, 14. Nov 2008, 9:52
Wohnort: Larkollen

Re: Aussprache von Norwegisch

Beitragvon Downer » Di, 18. Nov 2008, 18:08

Gegenwärtig suche ich eher nach einem Wörterbuch im Internet für Norwegisch, das mir sagt, ob ein Wort sächlich, männlich oder weiblich ist. :(
Downer
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi, 05. Mär 2008, 15:40

Re: Aussprache von Norwegisch

Beitragvon uteligger » Di, 18. Nov 2008, 19:02

Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

VorherigeNächste

Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste