
han -- he
hun -- she
den/det -- it (common gender and neuter gender)
vi -- we (plural)
dere/De (plural) (informal and formal)
de -- they
Downer hat geschrieben:Kennt jemand eigentlich eine Website, wo ich die korrekte Aussprache von diesen norwegischen Pronomen hören kann?
han -- he
hun -- she
den/det -- it (common gender and neuter gender)
vi -- we (plural)
dere/De (plural) (informal and formal)
de -- they
Downer hat geschrieben:sju oder syv? -- Was ist die bessere Version für die Zahl 7?
Downer hat geschrieben:Wann benutzt man "treffer" und wann "treffe"? Ich hätte in dem Satz
"Jeg vil gjerne treffe deg" (Ich möchte dich gerne treffen)
"treffer" benutzt. Warum habe ich damit Unrecht?
Ulrike44 hat geschrieben:Sju wird im normalen Umgang gebraucht. Syv zur Unterscheidung von tjue (20). Genau so wird es gehandhabt mit tjue: Wenn man deutlich machen will, dass man nicht 7 meint, so sagt man tyve
muheijo hat geschrieben:Ulrike44 hat geschrieben:Sju wird im normalen Umgang gebraucht. Syv zur Unterscheidung von tjue (20). Genau so wird es gehandhabt mit tjue: Wenn man deutlich machen will, dass man nicht 7 meint, so sagt man tyve
Ulrike, jetzt das Ganze nochmal auf Schwedisch, bitte..![]()
Gruss, muheijo
Harald96 hat geschrieben:7 und 20: Ja, es ist eine lange, verwirrende und dumme Geschichte. Typisch norwegisch!! Im Jahre 1951, gerade als ich die Schule angefangen habe, wurde ein neues staatliches System eingefuehrt. Statt “syvogtyve”, “femogtredve” usw. (wie Daenisch) sollte man jetzt “tjuesju” und “trettifem” (ungefaehr wie Schwedisch und “nynorsk”) sagen. Staatliche Buerokratie! Sie wollten uns belehren, wie wir zaehlen sollten. Jetzt, fast 60 Jahre spaeter, sagen wohl noch etwa 50% der Bevoelkerung, jedenfalls in Oslo und Umgebung, “syvogtyve”, “femogtredve” usw. Auch junge Leute. Ich konnte noch zaehlen bevor ich die Schule angefangen habe, und ich sage immer noch “syvogtyve” usw. (“riksmaal”, konservatives “bokmaal”), wie ich es von meiner Mutter gelernt habe.....
Man sollte hier etwas vorsichtig sein: Z. B. “tyvesyv” oder “sjuogtjue” hoert sich albern aus, das sollte man nicht sagen. Entweder “syvogtyve” oder “tjuesju”!
Ulrike44 hat geschrieben:Aber gell, es ist egal, ob ich "femogtredve" sage oder "femogtretti"? Da geht beides?
Ulrike44 hat geschrieben:Aber nur, wenn du mit Finnisch als gutes Beispiel vorangehst!
Ulrike44 hat geschrieben:Downer hat geschrieben:Kennt jemand eigentlich eine Website, wo ich die korrekte Aussprache von diesen norwegischen Pronomen hören kann?
han -- he
hun -- she
den/det -- it (common gender and neuter gender)
vi -- we (plural)
dere/De (plural) (informal and formal)
de -- they
Webseite kenne ich keine, aber das ist ja auch nicht sooo schwierig:
han = hann
hun = hünn
den = denn
det = dä (zwischen ä und e)
vi = wie
dere = däre
de = die
Ist nicht die wissenschaftliche phonetische Wiedergabe, aber ich denke, damit kommst du schon klar.
Ulrike
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste