Substantive lernen ist am schwersten

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Re: Substantive lernen ist am schwersten

Beitragvon hobbitmädchen » Mo, 24. Jan 2005, 0:23

henrik hat geschrieben:Mein Tipp ist: Kümmere dich nicht um die weibliche Form. Diese Form existiert überhaupt nicht in "moderates" norwegisch, gilt aber als "radikal" (bzw. nynorsk) und stilistisch "speziell" in Standard-Norwegisch.


ich liebe meinen dialekt und vor allem die weibliche form :lol:
es lebe hytta, jenta, boka osv.

den hobbitjentA

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Substantive lernen ist am schwersten

Beitragvon norgejenta » Mo, 24. Jan 2005, 12:25

henrik hat geschrieben:Mein Tipp ist: Kümmere dich nicht um die weibliche Form. Diese Form existiert überhaupt nicht in "moderates" norwegisch, gilt aber als "radikal" (bzw. nynorsk) und stilistisch "speziell" in Standard-Norwegisch.

Grüße,

Henrik


Na ... da sind wir wohl etwas vom Oslo-Vestkant-Dialekt gepraegt, oder? :) Ich nehme an, kommt man "nord um Sinsen-krysset" und westlich um Vestlandet braucht wohl die Mehrheit die weibliche Form. Hoch-norwegisch wird halt in reinem Form nicht so haeufig gesprochen als die mehr abgeschliffende Dialektformen - also mit weiblicher Form. Ei bil- bila/bilen, ei jente- jenta, ei krone- krona, ei saks- saksa. Und das OHNE das ich nynorsk rede, besonders radikal oder speziell bin. :wink:

Uebrigens; In der Schule lernen die Kinder, auf BOKMÅL ist fast alles erlaubt - man darf auch frei zwischen den Substantivformen Weiblich oder Maennlich waehlen. Die Hoch-Norwegische (= alte daenische) Sprache ist
immer unter Aenderung.. gluecklicherweisse.
Gruss,
Karin
norgejenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 105
Registriert: Di, 28. Dez 2004, 9:31

Re: Substantive lernen ist am schwersten

Beitragvon norgejenta » Mo, 24. Jan 2005, 12:29

karin.mogaard hat geschrieben:Ich nehme an, kommt man "nord um Sinsen-krysset" und westlich um Vestlandet braucht wohl die Mehrheit die weibliche Form. ..Gruss,
Karin

Es ist ziemlich weit nach Norwegen wenn man westlich um Vestlandet reist ... es soll natuerlicherweisse in østlicher Richtung sein, hehe...

Karin
norgejenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 105
Registriert: Di, 28. Dez 2004, 9:31

Re: Substantive lernen ist am schwersten

Beitragvon henrik » Mo, 24. Jan 2005, 17:37

karin.mogaard hat geschrieben:Uebrigens; In der Schule lernen die Kinder, auf BOKMÅL ist fast alles erlaubt - man darf auch frei zwischen den Substantivformen Weiblich oder Maennlich waehlen. Die Hoch-Norwegische (= alte daenische) Sprache ist
immer unter Aenderung.. gluecklicherweisse.
Gruss,
Karin


In dänisch und moderates Norwegisch heißt es utrum (männlich-weiblich).

Ich habe gemerkt, daß Deutsche heufig mehr "radikalen" norwegisch sprechen (bzw. schreiben) als die meisten Norweger selbst. Möglicherweise, weil sie "staatliche" Grammatik zu ernst nehmen. :wink:
henrik
 
Beiträge: 94
Registriert: So, 16. Jan 2005, 23:03
Wohnort: Oslo, Norwegen

Re: Substantive lernen ist am schwersten

Beitragvon hobbitmädchen » Di, 25. Jan 2005, 11:31

henrik hat geschrieben:Ich habe gemerkt, daß Deutsche heufig mehr "radikalen" norwegisch sprechen (bzw. schreiben) als die meisten Norweger selbst. Möglicherweise, weil sie "staatliche" Grammatik zu ernst nehmen. :wink:


ich spreche und schreibe mein norwegisch einfach so, wie ichs im nord-trøndelag gelernt habe, ohne mir nen kopf darüber zu machen, wies in der grammatik richtig ist.
und da nehm ich die staatliche grammatik bestimmt nicht ernst, denn mir sind selbst schon einige fehler an mir aufgefallen, die på trøndersk richtig sind, von der staatlichen grammatik her aber falsch.

das hobbitmädchen

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Substantive lernen ist am schwersten

Beitragvon sanny » Mo, 31. Jan 2005, 10:41

hahaha - die letzten zwei warn gut :D
sanny
 
Beiträge: 48
Registriert: Di, 25. Jan 2005, 20:44
Wohnort: Volda / NO

Re: Substantive lernen ist am schwersten

Beitragvon sanny » Mo, 31. Jan 2005, 10:43

die vorletzten zwei mein ich - fliere immer noch :lol:
sanny
 
Beiträge: 48
Registriert: Di, 25. Jan 2005, 20:44
Wohnort: Volda / NO

Re: Substantive lernen ist am schwersten

Beitragvon Jupp, der Wal » Mo, 31. Jan 2005, 16:16

hei und hallo aus tromsø,
linda hat es ja schon an gesprochen: die präpositionen!!!!!!!!!

für mich der nach wie vor schwierigste teil der norwegischen grammatik!

substantive und verbformen: mit links (na ja: fast links!)!, aber diese verfluchten präpositionen... aaahhrggg........

mit grammatikalischen grüssen aus tromsø,
jupp, der wieder mal präpositionen büffeln sollende wal
Jupp, der Wal
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 267
Registriert: Mi, 07. Apr 2004, 1:40
Wohnort: Tromsø

Re: Substantive lernen ist am schwersten

Beitragvon maren » Di, 01. Feb 2005, 5:45

das stimmt, die präpositionen bringen mich manchmal um, und ich komme mir recht blöd vor wenn ich dann (von lieben freuden) mit dem entsprechenden hinweis das heisst "i", bzw. das heisst "paa" berichtigt werde. komischerweise klappt das mit den päpositionen gut wenn ich gar nicht drüber nachdenke...genausowenig wie ich über ei, et und en nachdenke und sachen so sage wie ich es gelernt habe/in meiner umgebung aufschnappe. früher hat meine norwegisch lehrerin immer genau gemerkt dass ich in norwegen im urlaub war und spass über die "eingeschleppten" fehler gemacht. später hat sie selber (gebürtige nordnorwegerin) uns dann fies mit den diversen dialekten gequält ;-)
maren
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 12:24

Re: Substantive lernen ist am schwersten

Beitragvon Lissom » Do, 17. Mär 2005, 22:00

Pedro hat geschrieben:Hallo ihr lieben Lernenden.
---------------------

@ Starshine. Man ist aber trotzdem nicht " auf " ( also på ) dem Wohnzimmer ( stuen ) sondern in! Man ist på soverommet, kjøkkenet, gangen, kammerset, aber i stovo und i kjelleren.
Die Bergenser sind da noch extremer, denn sie : Sitter på kaffekjelen og ligger i ovnen. Und das tut bestimmt weh!
Ich hoffe, ich habe zur allgemeinen Verwirrung etwas beigetragen.
Gruss vom Pedro, der da wohnt i Jondal kommune på Torsnes, hihi

Ja, vielen Dank für die Verwirrung.
På stua gibt es auch.
Und i gangen.
Und ich habe nie 'jenten' gehört. Immer nur 'jenta'
Og jeg er norsk.
Lissom
 
Beiträge: 19
Registriert: Do, 17. Mär 2005, 21:18
Wohnort: Norwegen

Re: Substantive lernen ist am schwersten

Beitragvon Lissom » Do, 17. Mär 2005, 22:12

Jupp, der Wal hat geschrieben:hei und hallo aus tromsø,
linda hat es ja schon an gesprochen: die präpositionen!!!!!!!!!

für mich der nach wie vor schwierigste teil der norwegischen grammatik!

substantive und verbformen: mit links (na ja: fast links!)!, aber diese verfluchten präpositionen... aaahhrggg........

mit grammatikalischen grüssen aus tromsø,
jupp, der wieder mal präpositionen büffeln sollende wal

Probleme mit den Präpositionen gibt es sowohl auf Deutch als Englisch und Norwegisch.
Englisch ist vielleicht slightly enklere?
Lissom
 
Beiträge: 19
Registriert: Do, 17. Mär 2005, 21:18
Wohnort: Norwegen

Re: Substantive lernen ist am schwersten

Beitragvon moonie » Fr, 18. Mär 2005, 17:14

Hei på alle,
Substantive auswendig lernen ist soweit in Ordnung. Gebt mir doch bitte mal einen ganz heißen Tip, in welchem Wörterbuch norsk-tysk denn das Geschlecht der Substantive (und um die Schwierigkeit noch auszuweiten: die Verbformen) mit drinstehen.

Ich habe norsk seinerzeit mit Hilfe eines blå ordbok gelernt, aber das passende Geschlecht gibt es dort nicht auf norwegisch, d.h. die musste ich im Alltag fischen...
Das kleine Langenscheid Wörterbuch ist nicht ausführlich genug...

Wer kennt was besseres??

Hilsen fra

moonie
moonie
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo, 22. Mär 2004, 15:26
Wohnort: Hønefoss

Re: Substantive lernen ist am schwersten

Beitragvon Doris » Fr, 18. Mär 2005, 18:22

moonie hat geschrieben: Gebt mir doch bitte mal einen ganz heißen Tip, in welchem Wörterbuch norsk-tysk denn das Geschlecht der Substantive (und um die Schwierigkeit noch auszuweiten: die Verbformen) mit drinstehen.


Hei Moonie,
zwar kein norsk-tysk ordbok aber ein Tipp, der bei mir funktioniert: Norsk rettskrivning- blå ordbok ( im selben Verlag wie das Blå ordbok erschienen), mit Geschlecht der Substantive, Verbformen und vielem mehr.
Hilsen aus Narvik
Doris
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana

Re: Substantive lernen ist am schwersten

Beitragvon moonie » Sa, 19. Mär 2005, 0:26

Hei Doris,
vielen Dank für den Tip,das klingt vielversprechend!
Leider kann ich das gute Stück im Moment nicht käuflich erwerben, weil die Auflage ausverkauft ist :( sniff!

Scheint wohl ein Verkaufsschlager gewesen zu sein :)

Aber ich werde weiter suchen

Viele Grüße von moonie
moonie
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo, 22. Mär 2004, 15:26
Wohnort: Hønefoss

Re: Substantive lernen ist am schwersten

Beitragvon Pilze-Börnie » Sa, 19. Mär 2005, 1:28

Hei

also ich kann eigentlich Tom Hustad Stor Noprsk-Tysk-Ordbok, erschienen im Universitetsforlaget, ISBN (norwegische!) 82-00-22365-5 nur wärmstens empfehlen, da findet man sowohl die Verbformen als auch die Substantive mit Geschlechtsangabe. Die beiden Mankos: 1) das Buch ist sauteuer so ca.
150,00 € soweit ich noch weiß und 2) es gibt das Buch leider nur in der einen Richtung, also norwegisch-deutsch und leider nicht auch umgekehrt. Für uns gut beim lesen von Büchern und Zeitungen, aber schlecht wenn ich ein norqwegisches Wort oder eine Redewendung suche, dann muss ich erst in einem anderen Buch nachsehen, finde das Wort und sehe dann bei Tom Hustad das Geschlecht nach, etwas umständlich das ganze.
Ein zweites Buch, das sogar noch einiger maßen praktisch in Größe und Ausführung ist, ist aus dem Klettverlag, Pons Kompaktwörterbuch für alle Fälle, norwegisch-deutsch und deutsch-norwegisch. ISBN (deutsch) 3-12-517562-3 (http://www.pons.de) Habe gerade mal nachgesehen, das Buch gibt es wohl nicht mehr, dafür aber kommt ein neues raus:
ISBN / Bestellnummer 3-12-517563-1 Noch nicht erschienen, aber vormerkbar. Preis EUR 29,95*
Ob also die hier unten stehenden Anmerkungen so noch stimmen oder ob da sinnvoll für uns Deutsche überarbeitet wurde, muß abgewartet werden.
Anmerkungen:
Blöderweise ist auch hier nur der norwegisch-deutsche Teil mit Geschlechtsangaben hinter den norwegischen Substantiven versehen, dfas bedeutet für den Nutzer: hinten im deutschen Teil das norwegische Wort suchen und dann vorne im norwegischen Teil das Geschlecht nachsehen. Leider sind der deutsche und der norwegische eil was die Wortauswahl betrifft nicht ganz 100 % ig identisch, was heißt, dass man das gesuchte norwegische Wort im vorderen Teil vielleicht nicht mehr wiederfindet, da hat man dann halt einfach Pech gehabt. Was dagegen auf jeden Fall fehlt sind die Verbformen, dafür gibt es aber verhältnismäßig viele Redewendungen.
Gruß Börnie
Pilze-Börnie
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 458
Registriert: Mi, 04. Sep 2002, 21:39
Wohnort: 65611 Brechen

VorherigeNächste

Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste