Lissom hat geschrieben:Bjørn hat geschrieben:Es wird selbst einem Besucher/Gast sehr schnell klar, daß es sich zwar um ein "Norwegenforum" handelt, das allerdings überwiegend von deutschen Teilnehmern besucht und betrieben wird.
Und das Schulmeistern gehört nunmal unbestreitbar zu den deutschen Tugenden. Nimms nicht persönlich, Almuth, is auch nich böse gemeint, aber das mußte mal gesagt werden.
Wen, bittschön, interessieren pseudowissenschaftliche Abhandlungen, inwieweit ein Ablativ im Einzelfall anwendbar ist oder nicht. Entscheidend dürfte doch wohl der Aussagewert meines Postings sein, wonach Hils din kone (Grüß deine Frau) völlig korrekt ist und nicht zwangsläuftig durch ein gestelztes "Hilsen til kona di" ersetzt werden muß.
Genauso kannst du sagen: Hent din far, kast den stein, gjør saken din und und und. Und ob du das nun
Ablativ, alias Befehlsform
[der; lateinisch]
Abkürzung Abl., der 5. Fall in der lateinischen u. a. Sprachen, ursprünglich ein Kasus mit separativer (trennender) Funktion ("von - her").
oder wie auch immer nennst, diese Entscheidung überlasse ich gerne dir.
Korrektion: es heisst nicht 'kast den stein', sondern 'kast den steinen/stenen'.
Zu bemerken: 'hent din far' ist mehr staccato als 'hent faren din'.
Was verstehst du mit "staccato"? "Hent din far" ist etwas mehr formell bzw. sprachlich konservativ, glaube ich. Im dänischen sagt man auch "hent din far".
Teoretisch kannst du auch "kast den sten" in norwegisch sagen, es ist aber wirklich archaisch.