Wieder mal die Frage: Wie lerne ich norwegisch?

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Re: Wieder mal die Frage: Wie lerne ich norwegisch?

Beitragvon Krissi73 » Di, 19. Apr 2005, 9:12

Ich lerne norwegisch an der VHS hier in Frankfurt (da benutzen wir das Buch "et år i norge") und parallel noch mit Norwegisch Aktiv zu Hause. Es geht zwar langsam, da der Kurs nur einmal die Woche ist und ich auch zu Hause nur höchstens 2x die Woche wirklich lerne, aber es hat den Vorteil, dass man zeitgleich verschiedene Vokabeln lernt.

Ich hab aber auch mal eine Frage, an die, die norwegisch gelernt haben oder gerade dabei sind: wie klappt das bei Euch mit der Aussprache? Mir fällt gerade das etwas rollende r und die Sprachmelodie nicht so leicht :(
Krissi73
 
Beiträge: 59
Registriert: Mo, 07. Jun 2004, 15:16
Wohnort: Frankfurt

Re: Wieder mal die Frage: Wie lerne ich norwegisch?

Beitragvon *ladida* » Di, 19. Apr 2005, 9:35

@ hobbitmädchen:
Danke erstmal für die Tipps.

Treffe mich jetzt jeden Dienstag mit den beiden Norwegerinnen zum "Small Talk".

Werde fleißig mit Buch und CD üben. Und mir zu Weihnachten bzw. zum Geburtstag Geld für 'nen Sprachkurs wünschen, vielleicht klappt's dann in den Semesterferien mit einer Sprachreise oder so.

Und spätestens nächstes Jahr werde ich mein Semester in Lillehammer verbringen :!:


vi snakkes
*ladida*
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo, 18. Apr 2005, 17:51
Wohnort: OL-byen Lillehammer - WR - GTH

Re: Wieder mal die Frage: Wie lerne ich norwegisch?

Beitragvon hobbitmädchen » Di, 19. Apr 2005, 10:33

Krissi73 hat geschrieben:Mir fällt gerade das etwas rollende r und die Sprachmelodie nicht so leicht :(


das rollende R klappt eigentlich nur, wenn man es in seinem heimatdialekt auch als rollendes R hat, so wie das bei mir mit fränkisch der fall ist. es gibt viele menschen, die das R nicht rollen können, aber auch in norwegen gibt es dialekte, wo das R "normal" ausgesprochen wird.

die sache mit der sprachmelodie kriegst du eigentlich nur rein, wenn du mal längere zeit in norwegen bist oder wohnst, anders bekommt man das glaube ich nicht richtig hin. das ist einfach eine gewöhnungssache.

das hobbitmädchen

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Wieder mal die Frage: Wie lerne ich norwegisch?

Beitragvon hobbitmädchen » Di, 19. Apr 2005, 10:35

*ladida* hat geschrieben:Und spätestens nächstes Jahr werde ich mein Semester in Lillehammer verbringen :!:


mit der einstellung kriegst du das auch hin :D
denn bei dir merkt man, dass du das wirklich willst. und dann klappt das auch!

viel glück!
das hobbitmädchen

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Wieder mal die Frage: Wie lerne ich norwegisch?

Beitragvon Annett » Di, 19. Apr 2005, 13:21

Hallo Krissi73,

ich bin auch gerade dabei norwegisch zu lernen. Wir waren gerade in Norge und da hat mein Vermieter mich "gezwungen" norwegisch zu sprechen. Ich dachte erst, das geht nicht, aber auch mit meinen paar Vokabeln konnte ich mich schon gut verständigen, so dass ich nun auch weitere Motivation zum Lernen habe. Ich lerne mit Norwegisch aktiv und wurde eigentlich darin beatätigt, dass man mit diesem Kurs bereits die wichtigsten Wörter und Grammatik lernt. Zumindest reicht es auch für eine kurze Verständigung. Ich denke auch, dass Meinmirgegenüber nicht unbedingt darauf aus ist, dass du alles perfekt kannst, sondern es schon gut findet, wenn man es versucht sich in der Heimatsprache zu verständigen. Mit dem Rollenden "R" klappt das bei mir auch nicht, das konnte ich schon beim Russischen nicht und da hört es sich viel schlimmer an, wenn du es nicht richtig kannst. Das sah mein Vermieter auch nicht so schlimm an und dort sprechen sie es auch nicht so.
Ansonsten höre ich viel Radio http://www.p4.no . Erstens kommt dort tolle Musik und zweitens hört man immer wieder die Stimmführung und die Aussprache der Wörter. ich freue mich jedesmal, wenn ich wieder etwas verstanden habe.

Da fällt mir gleich mal eine Frage ein. In meinem Sprachkurs lerne ich die Uhrzeiten anders als es bei Radio P4 angesagt wird. Im Kurs heißt es 3 Uhr (nacmittags) und im Radio sagen sie 15 Uhr. Was ist denn nun richtig???
Liebe Grüße Annett
Annett
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 303
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 11:30
Wohnort: Rügen

Re: Wieder mal die Frage: Wie lerne ich norwegisch?

Beitragvon Pilze-Börnie » Di, 19. Apr 2005, 18:32

Annett hat geschrieben:Da fällt mir gleich mal eine Frage ein. In meinem Sprachkurs lerne ich die Uhrzeiten anders als es bei Radio P4 angesagt wird. Im Kurs heißt es 3 Uhr (nacmittags) und im Radio sagen sie 15 Uhr. Was ist denn nun richtig???
Liebe Grüße Annett


Hei Annett,

beides ist richtig und möglich, es kommt ganz darauf an wo du dich gerade in Norwegen befindest, so kann dir die eine oder die andere Zeitangabe begegnen. Modener ist wohl die 24 Std.-Angabe. Übrigens gibt es ein solches Phenomen auch bei den Zahlenangaben du kannst zwischen der deutschen Zahlenangabe und der englischen wählen, also 27 siebenundzwanzig sju og tjuve (hier wird diese alte Form "tjuve" und "tretve" für 20 und 30 gebraucht, was auch zeigt, dass dies die mehr unmodernere Form ist, wem sie aber besser liegt, der kann sie nach wie vor benutzen und wird verstanden) oder man benutzt die mehr moderne Form der englischen Sprache entnommen, nämlich zwanzigsieben tjuesju.
Gruß Pilze-Börnie
Pilze-Börnie
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 458
Registriert: Mi, 04. Sep 2002, 21:39
Wohnort: 65611 Brechen

Re: Wieder mal die Frage: Wie lerne ich norwegisch?

Beitragvon myggla » Di, 19. Apr 2005, 20:28

hei sammen

ich geh in 2 tagen nach norwegen und habe 2 semester (mit pausen) norwegisch hinter mir. dachte bisher, dass ich nicht wirklich irgendwas sagen kann und das mich jemand versteht, aber gestern hatte ich doch tatsächlich einen norweger an der strippe, der mein gestottere verstand und höchst amüsant fand. :shock: und das in der schwierigsten situation überhaupt - am telefon. ohne gesten, blicke usw. hab in letzter zeit mein lehrbuch gelesen, einen sprachführer gehabt, wo man schon mal sehr gut umgangssprachliche sätze üben kann und ich denke, dass hat mir bis jetzt am besten geholfen.
gehört hab ich bis jetzt wenig, keine cd´s, nur mal elling auf norwegisch, wo ich noch nicht mal wortgrenzen feststellen konnte. das wird mein großes manko werden. ansonsten sag ich mir immer wieder, deutsch und norwegisch sind sich so ähnlich, da kann man ruhig auch mal rumprobieren. manchmal hat man glück und es "ist" norwegisch. :wink:

hilsen
myggla
myggla
 
Beiträge: 37
Registriert: Di, 01. Mär 2005, 11:29
Wohnort: Jena

Re: Wieder mal die Frage: Wie lerne ich norwegisch?

Beitragvon Krissi73 » Di, 26. Apr 2005, 13:43

Ich fliege in knapp 3 Wochen nach Oslo. Natürlich hab ich mir vorgenommen, so viel norwegisch wie möglich zu sprechen. Aber ich glaube noch nicht so richtig daran. Das witzige ist, dass ich oft nur rumstottere, wenn ich im Kurs norwegisch reden soll. Wenn mich jemand aus dem Freundeskreis aber mal bittet, etwas auf norwegisch zu sagen, fallen mir 1000 Sätze ein. Vielleicht bin ich einfach zu gehemmt.

Ich glaube, ich muss mich auch intensiver mit norwegisch beschäftigen. Einmal die Woche ist irgendwie zu wenig und mit norwegisch aktiv komme ich auch nur langsam voran. Mal bin ich motiviert und bleibe tagelang regelmäßig dran und dann wieder lerne ich tagelang gar nichts und mein Lernen beschränkt sich dann auf das eine mal die Woche an der VHS. Irgendwie frustrierend, aber wenn man den ganzen Tag arbeitet, ist das so eine Sache mit dem lernen abends. Irgendwann will man einfach nur noch seine Ruhe und am Wochenende ist immer irgendwas anderes....
Krissi73
 
Beiträge: 59
Registriert: Mo, 07. Jun 2004, 15:16
Wohnort: Frankfurt

Re: Wieder mal die Frage: Wie lerne ich norwegisch?

Beitragvon hobbitmädchen » Di, 26. Apr 2005, 13:55

Krissi73 hat geschrieben:Vielleicht bin ich einfach zu gehemmt.


ja, das kenn ich... aber das braucht man eigentlich nicht. denn es lacht dich kein norweger aus, wenn du irgendwelche seltsamen sachen raushaust. die freuen sich eher, dass man überhaupt norwegisch spricht :D
also keine angst sondern einfach drauf losplappern, so lernt man es eh am besten 8)

das hobbitmädchen

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Wieder mal die Frage: Wie lerne ich norwegisch?

Beitragvon Doris » Di, 26. Apr 2005, 14:27

Krissi73 hat geschrieben:Irgendwie frustrierend, aber wenn man den ganzen Tag arbeitet, ist das so eine Sache mit dem lernen abends. Irgendwann will man einfach nur noch seine Ruhe und am Wochenende ist immer irgendwas anderes....


Versuchs doch mal mit einem spannenden norwegischen Krimi...das war bei mir das einzige wozu ich nach einem stressigen Arbeitstag noch in der Lage war. Auch wenn man nicht das Gefuehl hat, dass so viel hængenbleibt hilft es trotzdem: man entwickelt Sprachgefuehl, der passive Wortschatz wird grøsser und es macht einfach mehr Spass als stupides Lernen.
Lykke til!
Doris
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana

Re: Wieder mal die Frage: Wie lerne ich norwegisch?

Beitragvon Krissi73 » Mi, 27. Apr 2005, 10:11

Doris,
ja, das werde ich vielleicht machen, wenn mein Wortschatz etwas größer ist. Im Moment wäre das wohl noch nichts.
Ich hab mir allerdings die beiden Elling-Filme auf DVD gekauft und in norwegisch mit deutschen Untertiteln angeschaut. War nicht übel, auch wenn ich eher weniger verstanden habe (hab mich aber auch sehr auf die Untertitel konzentriert).
Krissi73
 
Beiträge: 59
Registriert: Mo, 07. Jun 2004, 15:16
Wohnort: Frankfurt

Re: Wieder mal die Frage: Wie lerne ich norwegisch?

Beitragvon hobbitmädchen » Mi, 27. Apr 2005, 14:25

Krissi73 hat geschrieben:Ich hab mir allerdings die beiden Elling-Filme auf DVD gekauft und in norwegisch mit deutschen Untertiteln angeschaut. War nicht übel, auch wenn ich eher weniger verstanden habe (hab mich aber auch sehr auf die Untertitel konzentriert).


naja, elling is wohl auch nich gerade der richtige film um sein norwegisch zu testen, da gerade kjell bjarne einen relativ starken dialekt hat. kindersendungen sind da meist besser geeignet, da dort schon wegen der kinder deutlicher gesprochen wird.

kannst es ja mal mit hörspielen versuchen, denn da wird auf jeden fall sehr deutlich gesprochen.

das hobbitmädchen

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Wieder mal die Frage: Wie lerne ich norwegisch?

Beitragvon Krissi73 » Do, 28. Apr 2005, 10:46

Hei Hobbitmädchen,

das mit den Hörspielen ist eine sehr gute Idee :D . Wenn ich in Oslo bin, werde ich mich mal danach umsehen.

Elling habe ich deswegen gekauft, weil es hier in Deutschland wenig Möglichkeiten gibt, norwegisch-sprachige Filme zu bekommen. Da muss man dann eben auf die Filme zurückgreifen, die auch in Deutschland veröffentlicht werden. Und das sind ja nicht gerade viele :( . Es sei denn, man bestellt sie im Internet.....

Hilsen fra Frankfurt
Krissi
Krissi73
 
Beiträge: 59
Registriert: Mo, 07. Jun 2004, 15:16
Wohnort: Frankfurt

Re: Wieder mal die Frage: Wie lerne ich norwegisch?

Beitragvon hobbitmädchen » Do, 28. Apr 2005, 11:38

hei krissi!

Krissi73 hat geschrieben:Elling habe ich deswegen gekauft, weil es hier in Deutschland wenig Möglichkeiten gibt, norwegisch-sprachige Filme zu bekommen. Da muss man dann eben auf die Filme zurückgreifen, die auch in Deutschland veröffentlicht werden. Und das sind ja nicht gerade viele :( . Es sei denn, man bestellt sie im Internet.....


außerdem ist es einfach ein wunderbarer film :D
wollte dir damit ja auch nur sagen, dass du da gar nich verzweifelt sein musst, wenn du bei dem film nicht so viel verstanden hast, denn er kann für nicht muttersprachler schon schwer sein, grade eben wegen den dialekten wiegesagt. also nicht entmutigen lassen :D

das hobbitmädchen

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Wieder mal die Frage: Wie lerne ich norwegisch?

Beitragvon Krissi73 » Fr, 29. Apr 2005, 15:05

hobbitmädchen hat geschrieben:außerdem ist es einfach ein wunderbarer film :D


Das stimmt, es ist wirklich ein wunderschöner Film. Der zweite Teil (der ja eigentlich die Vorgeschichte vom ersten Teil erzählt) ist auch ganz gut, aber der 1 Teil ist viel besser (zumal der in Oslo spielt und der andere Film zum allergrößten Teil auf Mallorca).

Im Moment hab ich in der Tat einen Durchhänger, vor allem wegen der Grammatik. Dabei ist das gar nicht so schwer, aber diese ganzen Erklärungen verwirren mich. Ist aber wohl normal bei mir. Englisch spreche/schreibe ich quasi fast so gut wie deutsch und kann bis heute keine Grammatikregeln, sondern mache alles nach Gefühl.

Aufgeben ist nicht drin :D
Krissi73
 
Beiträge: 59
Registriert: Mo, 07. Jun 2004, 15:16
Wohnort: Frankfurt

VorherigeNächste

Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste