und dann am besten noch ein bisschen nuscheln, dann klingts wie daenisch..

gfs hat geschrieben:Mein Eindruck ist, dass es wohl normal im Norwegischen ist, Endungen und Wortverbindungen sehr großzügig auszulassen oder ineinanderzuschleifen. Das macht es aber schwer, eindeutige Regelhaftigkeiten zu formulieren (die sprechen es ja doch anders udn oftmals sehr schnell ).
Digital Punk hat geschrieben:Der oslo-dialekt ist dem schriflichen bokmål so gut wie identisch (daenisch-norwegisch).
Davon habe ich aber die letzten ca. 10x die ich in Oslo war, nix gemerkt![]()
Yoshitaka hat geschrieben:Wenn man das "Oslo-Norwegisch" als eine Art "Hoch-Bokmål" betrachten kann[...]
Wick1e hat geschrieben:Der oslo-dialekt ist dem schriflichen bokmål so gut wie identisch (daenisch-norwegisch).
henrik hat geschrieben:Aber Ausländer lernen meistens Standard-Norwegisch, und ich würde dir auch empfehlen, Standard-Norwegisch statt Dialekt zu lernen.
Kai-Erik hat geschrieben:Ich musste auch zuerst Standard-Norwegisch lernen, bevor man
dann auf Dialekt überging nur hatte ich es wohl einfacher, da
ich schon als Kleinkind damit rumlief.![]()
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste