Substantive lernen ist am schwersten

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Re: Substantive lernen ist am schwersten

Beitragvon almuth » Sa, 19. Mär 2005, 19:19

Pilze-Börnie hat geschrieben: das Buch ist sauteuer so ca.
150,00 € soweit ich noch weiß


Naja, kurz mal den Preis gut verdoppelt...
Aktueller Preis bei Haugenbok.no
538 NOK = 66€

Und wer die Genera kurz und bündig haben will, dem sei der norwegische DUDEN, nämlich "TANUMS store rettskrivingsordbok" empfohlen.

Grüße,
Almuth
almuth
 

Re: Substantive lernen ist am schwersten

Beitragvon Pilze-Börnie » Sa, 19. Mär 2005, 23:38

almuth hat geschrieben:Naja, kurz mal den Preis gut verdoppelt...
Aktueller Preis bei Haugenbok.no
538 NOK = 66€




Ähhhh sorry da hatte ich wohl noch DM im Kopp :oops:
Gruß Börnie
Pilze-Börnie
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 458
Registriert: Mi, 04. Sep 2002, 21:39
Wohnort: 65611 Brechen

Re: Substantive lernen ist am schwersten

Beitragvon Ingo M » So, 20. Mär 2005, 22:40

espen hat geschrieben:
Linda hat geschrieben:Hallo
ich bin norwegerin und sage NIE ei. In meiner Dialekt heisst es en jente - jenten.
Also ist das schon einfacher. Endungen mit ei gibts wohl mkaum, mans agt bok-boken.


In welchen norwegischen Dialekt heißt es jenten???
Oslo-Vest zwischen Frogner und MajorstuEN?

Grüße, Espen


Hehe... vielleicht.
Eigentlich sind eher die bokmålssprechenden Bergenser für den extremen Gebrauch des -en in der bestimmten Form berüchtigt.
Beispiele:
lue, jente, hytte.

Hier in Oslo kenne ich niemanden, der da "luen, jenten, hytten" sagen würde.
Jeg glemte å signere!
Ingo M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 828
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 2:23
Wohnort: Oslo

Vorherige

Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste