Norwegisch für Anfänger

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Re: Norwegisch für Anfänger

Beitragvon norgeliker » Di, 08. Nov 2005, 16:42

Ich habe am Mitte des Monats meinen ersten Norwegisch-Kursus. Da er bei der VHS stattfindet, bin ich besonders gespannt, denn die Erfahrungen damit sind bei einigen hier anscheinend recht unterschiedlich gewesen.

Auf jeden Fall freue ich mich, daß ich mich angemeldet habe und kann es kaum noch erwarten. :lol:
norgeliker
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 28. Okt 2005, 19:44

Re: Norwegisch für Anfänger

Beitragvon Grønn Demon » Di, 08. Nov 2005, 16:43

Viel Spass!

Gib dann mal Feedback, wie es war.
Bild
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)
Grønn Demon
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1032
Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
Wohnort: Vestkant-Oslo

Re: Norwegisch für Anfänger

Beitragvon norgeliker » Di, 08. Nov 2005, 16:46

Hei!

Danke. Das werde ich tun. :)
norgeliker
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 28. Okt 2005, 19:44

Re: Norwegisch für Anfänger

Beitragvon Ukkat » Di, 08. Nov 2005, 16:57

und vor allen dingen ob du viel lernst und es dann auch behälst....
wie lange geht dein kurs?!
Ukkat
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 330
Registriert: So, 02. Okt 2005, 13:46
Wohnort: Dresden

Re: Norwegisch für Anfänger

Beitragvon Grønn Demon » Di, 08. Nov 2005, 16:58

Ach ja, wo ist der Kurs?

Falls zufællig Berlin: An welcher VHS, wie heisst der Dozent?
Bild
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)
Grønn Demon
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1032
Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
Wohnort: Vestkant-Oslo

Re: Norwegisch für Anfänger

Beitragvon norgeliker » Di, 08. Nov 2005, 23:37

Hallo,

es ist halt nur ein Anfängerkursus mit 11 Veranstaltungen, 2 sind davon am Sonnabend, wg. Feiertagen und zwar an der VHS Hamburg. Zu mehr habe ich mich noch nicht angemeldet, ich möchte erstmal sehen, ob das dort was bringt.

Ich hoffe doch sehr, daß ich da was behalte. :)
norgeliker
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 28. Okt 2005, 19:44

Re: Norwegisch für Anfänger

Beitragvon Harald96 » Mi, 09. Nov 2005, 6:18

bgh hat geschrieben:wenn man etwas unabhängiger vom PC lernen möchte, kann ich (A mit Kringel schreibe ich mit jetzt O, weiß gerade nicht wie man die Tastatur umschaltet) "Et Or i Norge" - Ein Jahr in Norwegen empfehlen;


Warum schreibst du nicht "Et Aar i Norge"?

Ich habe eine "englische" Tastatur, also ohne die drei letzten Buchstaben im norwegischen Alphabet, und schreibe immer "ae", "oe" und "aa". Das ist ganz gewoehnlich, wird immer verstanden.

"Aa" mit "O" zu ersetzten ist keine gute Idee: "Et Or i Norge" bedeutet: "Eine Erle in Norwegen"!

Mit freundlichen Gruessen Harald =
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 14:58

Re: Norwegisch für Anfänger

Beitragvon Harald96 » Mi, 09. Nov 2005, 11:01

Es koennte noch schlimmer werden:

"haar" = Haar
"hor" = Hurerei

MfG
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 14:58

Re: Norwegisch für Anfänger

Beitragvon bgh » Mi, 09. Nov 2005, 13:14

Hei Harald96,
als ich den zitierten Beitrag schrieb, wusste ich noch nicht, wie man äÄ, üÜ, öÖ, ß sowie æÆ, åÅ, øØ gleichzeitig, also ohne Umschalten der Tastaturbelegung nutzen kann... inzwischen klappt das einwandfrei: Et år i Norge... qoud erat demonstrandum :-)
mvh, bgh
bgh
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 580
Registriert: Di, 13. Sep 2005, 8:32

Re: Norwegisch für Anfänger

Beitragvon Ukkat » Mi, 09. Nov 2005, 16:39

jetzt wird hier auch noch mit latein angefangen .... die zeiten sind vorbei, dass ich mir die sprache anhören muss.

Wie kann man denn die Tastatur umstellen??!
Ich kenn die englische Tastatur nun ja auch sehr gut und erfreue mich immer wieder, wenn ich mal ne Woche auf einer schreiben darf, denn man gewöhnt sich viel schneller dran, dass y und z vertauscht sind.
Ukkat
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 330
Registriert: So, 02. Okt 2005, 13:46
Wohnort: Dresden

Re: Norwegisch für Anfänger

Beitragvon Alsterix » Mi, 09. Nov 2005, 18:09

Bei der Suche im Internet bin ich kürzlich auch auf einen für mich neuen Anbieter gestoßen und habe mir da eine ähem, DEMO heruntergeladen.

Weil mir das Teil für Neueinsteiger wirklich gut gefällt wollte ich das ergänzend zu assimil & Co auch einmal vorstellen :
Der Anbieter ist ein amerikanisches Unternehmen und nennt sich nach dem "Erfinder" der Methode PIMSLEUR. Vom Grundansatz her handelt es sich bei den Kursen die für die verschiedensten Sprachen angeboten werden um reine Audio-Kurse mit minimalem zusätzlichem Textmaterial, bei denen von Anfang an entscheidend auf Nachsprechen und Gehör wert gelegt wird, wobei dann natürlich viele Wiederholungen gemacht werden. Der wesentlichste Nachteil am Norwegisch-Kurs ist wohl, daß es da nur einen Basiskurs gibt, der geht über 10 Lektionen zu je dreissig Minuten.
Bei anderen Sprachen gibt es da teilweise sehr viel umfangreichere Angebote. Der zweite Nachteil ist bei Lichte besehen eigentlich keiner : die Unterrichtssprache ist (jedenfalls bei dem Norsk-Kurs, es gibt auch andere) englisch. Meine Englischkenntnisse aufzupolieren war aber neben dem norwegischen hier gleich das nächste Bedürfnis - insofern paßt´s schon.
Nun ist das natürlich ein Anfängerkurs für Leute ohne Vorkenntnisse und von daher kann ich da nicht mehr so sehr viel mit anfangen. Trotzdem ärgert es mich daß mir der nicht früher begegnet ist - die Lektionen als AudioCD lassen sich gut nebenher z.B. im Auto benutzen. Nach der Vorgabe des Autors soll man täglich eine 30-Minuten-Lektion absolvieren, mehr nicht weil dann die Merkfähigkeit sinkt. Wenn man also alle Lektionen einmal wiederholt (oder doch für Wiederholungen mehr Zeit nimmt als die 30 Minuten pro Tag) dann kann man sich damit meines Erachtens binnen 2-3 Wochen einen ganz ordentlichen Grundwortschatz aneignen. Auf jeden Fall gefällt mir das Teil deutlich besser als der Sprachkurs von Langenscheidt mit zwei AudioCDs mit dem ich seinerzeit angefangen habe (und der zudem noch gemessen an dem sehr bescheidenen Umfang nicht gerade billig war).

Wer sich für andere, vor allem exotischere Sprachen wie Japanisch, Thai, Vietnamesisch, Mandarin, Farsi, Russisch, Litauisch oder ähnliches interessiert sollte sich auch mal nach den Pimsleur-Kursen umsehen.
Den grossen Russischkurs hab ich gerade so nebenbei am Wickel weil von meinem ganz kleinen bischen Schul-Russisch (ich bin halt ein Wessi gewesen, sorry :oops: ) überhaupt nichts mehr übrig geblieben ist. Und, naja - das war halt wirklich günstig :wink:

Offiziell kann man den Norwegisch-Kurs zum Beispiel bei Amazon finden. Der Listenpreis beträgt stolze 115 Dollar, Amazon USA liefert ihn allerdings für 72,45 US-Dollar. Die deutsche Amazon-Seite hab ich nicht komplett durchgewühlt, die haben nämlich nur 370 verschiedene Kurse von Pimsleur gelistet :) Viele Grundkurse kosten da aber nur 20 Euro.
Eine englische Einführung und Übersicht der Methode und der diversen Sprachen gibts hier : http://www.pimsleurapproach.com


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Norwegisch für Anfänger

Beitragvon Gaustabooking » Mi, 09. Nov 2005, 18:33

Ukkat hat geschrieben:jetzt wird hier auch noch mit latein angefangen .... die zeiten sind vorbei, dass ich mir die sprache anhören muss.

Wie kann man denn die Tastatur umstellen??!
Ich kenn die englische Tastatur nun ja auch sehr gut und erfreue mich immer wieder, wenn ich mal ne Woche auf einer schreiben darf, denn man gewöhnt sich viel schneller dran, dass y und z vertauscht sind.


Zum einen kann man in Win XP ein anderes Tastaturlayout laden. Das geht über Systemsteuerung Tastatur.

Wenn man nur selten fremde Sonderzeichen eingiebt, gehts auch über die ALT Tast und dem Tastencode.

Versuche mal ALT+0248

Dabei ALT gedrückt halten und den Tastencode auf dem Zehnerblock einhämmern. :wink:

Die Codes klebste dir dann an den Monitor.
Gaustabooking
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 321
Registriert: So, 18. Sep 2005, 22:12
Wohnort: Rjukan, Telemark

Re: Norwegisch für Anfänger

Beitragvon Alsterix » Mi, 09. Nov 2005, 19:00

Und falls Du ein vernünftigeres Betriebssystem benutzt wie zum Beispiel Linux - da geht das über die Konfiguration der Tastatur sogar noch einfacher und im Ergebnis hast Du ebenso wie bei Windows mehrere Sprachen und/oder Sonderzeichen nebeneinander zur Auswahl.


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Norwegisch für Anfänger

Beitragvon Gaustabooking » Mi, 09. Nov 2005, 19:20

Alsterix hat geschrieben:Und falls Du ein vernünftigeres Betriebssystem benutzt wie zum Beispiel Linux -


Einfacher auf gar keinen Fall. :wink:
Gaustabooking
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 321
Registriert: So, 18. Sep 2005, 22:12
Wohnort: Rjukan, Telemark

Re: Norwegisch für Anfänger

Beitragvon bgh » Mi, 09. Nov 2005, 19:53

Hei alle sammen :-),
für alle Makrostark-Nutzer, die an der obigen Frage interessiert sind :idea:
folgende Tabelle kann z.B. einfach in ein Text-Dokument hineinkopiert und dann z.B. auf dem Desktop geparkt werden:

ä 0228
Ä 0196
ö 0246
Ö 0214
ü 0252
Ü 0220
ß 0223
æ 0230
Æ 0198
å 0229
Å 0197
ø 0248
Ø 0216

Um diese Zeichen (z.B.: Äüß-ø,åÆ...) gleichzeitig nutzen zu können muss der Num-Lock aktiviert sein. Falls das entsprechende Licht nicht leuchtet, dann einfach einmal auf die Num -Taste tippen und fertig.
Die Zeichen schreibt man indem man die Alt -Taste gedrückt hält und dabei rechts auf dem Zahlenblock die entsprechende Ziffernfolge eingibt

:arrow: Beispiel: 1. Leuchtet das Num-Lock-Licht? 2. Die Alt -Taste drücken und mit der anderen Hand 0248 auf dem Zahlenblock rechts eingeben 3. die Alt -Taste loslassen... dann müßte ein " ø " erschienen sein.

Das müßte in aller Regel klappen. Wenn nicht, dann müßte man eventuell noch einen anderen Zeichensatz im Browser auswählen - aber ein Schritt nach dem anderen ;-).
Ich persönlich schätze die parallele Verfügbarkeit aller "Sonderzeichen"
mvh, bgh
bgh
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 580
Registriert: Di, 13. Sep 2005, 8:32

VorherigeNächste

Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste