Aussprache "Kerstin"

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Aussprache "Kerstin"

Beitragvon Stine84 » Do, 15. Feb 2007, 13:02

Hallo!
Kann mir jemand sagen, wie man den Namen "Kerstin" in Norwegen ausspricht? Hab jetzt schon verschiedene Varianten gehört und wüsste gerne die Richtige:-)

Danke, Stine
Stine84
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi, 14. Feb 2007, 12:50

Re: Aussprache "Kerstin"

Beitragvon didi » Do, 15. Feb 2007, 15:17

Hallo. Die Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten. Als Ostnorweger sage ich hierzu "Cherschtin", es gibt aber so viele Dialekte bei uns, da ist vieles möglich. Gruß Didi
didi
 
Beiträge: 64
Registriert: Mo, 09. Feb 2004, 17:29
Wohnort: NRW/Telemark

Re: Aussprache "Kerstin"

Beitragvon hobbitmädchen » Do, 15. Feb 2007, 15:35

Heisann!

Ich als temporäre Mittel- und Nordnorwegerin würde wohl auch "Che(r)schtin" sagen, wie eben auch der Name Kjersti als "Che(r)schti" ausgesprochen wird. Obwohl Ketil als "Ketil" gesprochen wird, um mal den Vergleich von dem e nach dem K zu haben. Also vielleicht auch "Ke(r)schtin".

Allzu verunstaltet wird der Name also nicht :wink:
Ich mag die norwegische Aussprache meines Namens, das klingt weicher als die deutsche 8)

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Aussprache "Kerstin"

Beitragvon Rehauge » Do, 15. Feb 2007, 15:49

hobbitmädchen hat geschrieben:Ich mag die norwegische Aussprache meines Namens, das klingt weicher als die deutsche 8)


hmm, wie spricht denn ein norweger "hobbitmädchen aus" :?: :wink:
:rofl:
Rehauge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 364
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kristiansund/ Stavanger

Re: Aussprache "Kerstin"

Beitragvon hobbitmädchen » Do, 15. Feb 2007, 16:27

ÄÄÄÄh, öööööööh, ich meinte ja eigentlich meinen echten Namen, so wie er in meinem Ausweis steht. Und da steht nicht Hobbitmädchen drin, soweit ich weiß. Vielleicht hatten meine Eltern bei meiner Geburt noch die Hoffnung, dass ich größer werde :wink:

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Aussprache "Kerstin"

Beitragvon ølchen » Do, 15. Feb 2007, 16:38

didi hat geschrieben:Hallo. Die Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten. Als Ostnorweger sage ich hierzu "Cherschtin", es gibt aber so viele Dialekte bei uns, da ist vieles möglich. Gruß Didi

In Westnorwegen wuerde man z.B. eher Cherstin, bzw. In Bergen - vor allem juengere Leute - sogar Scherstin.
ølchen
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 31. Jan 2007, 19:50

Re: Aussprache "Kerstin"

Beitragvon Barney Bär » Fr, 16. Feb 2007, 17:11

Hei,
da hab ich auch noch ein paar Fragen zu, nämlich wegen der Namen der Kinder:
Noelle, Gudea, Johanna.

Weiss jemand was dazu?

lg
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Aussprache "Kerstin"

Beitragvon hobbitmädchen » Fr, 16. Feb 2007, 17:43

Hmmmm.
Also, bei Noelle würde ich "Nuelle" sagen. Wobei das e am Ende wohl eigentlich nicht mitgesprochen wird, aber Norweger sind da sehr träge.
Gudea wird zu "Güdea" und Johanna zu "Juhanna".

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Aussprache "Kerstin"

Beitragvon Barney Bär » Fr, 16. Feb 2007, 22:01

Vielen Dank!

Da "Noelle" aus dem französischen kommt, wird das "e" am Schluss sowieso nicht mitgesprochen.

lg
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Aussprache "Kerstin"

Beitragvon Barney Bär » Fr, 16. Feb 2007, 22:07

Ääääh...
mir fällt grad auf, dass ich nicht sicher bin, ob ich dich richtig verstanden hab.

Wobei sind Norweger sehr träge?
Beim e weglassen oderr beim e mitsprechen?

(ich glaub ich muss ins Bett)

lg
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Aussprache "Kerstin"

Beitragvon hobbitmädchen » Fr, 16. Feb 2007, 22:31

Ich würde denken, dass sie es mitsprechen.

Ich hab 10 Anläufe gebraucht um zu wissen, dass sie über den Film "Amelie" sprechen, weil sie das echt Amelie, so wie mans schreibt, ausspricht :roll: Deswegen kann es passieren, dass manchen das e mitsprechen.

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Aussprache "Kerstin"

Beitragvon Barney Bär » Sa, 17. Feb 2007, 22:50

Hei,

hehe, macht auch nix. Hab die Kinder eh schon vorgewarnt.

das wird bestimmt lustig, ich freu mich drauf!

Vielen Dank auch,

lg
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Aussprache "Kerstin"

Beitragvon ironmaiden » So, 18. Feb 2007, 21:34

Dann hab och nochmal eine Frage:

Wie spricht man denn Johannes ???
ironmaiden
 
Beiträge: 31
Registriert: Do, 01. Feb 2007, 9:49
Wohnort: Vågsbygd

Re: Aussprache "Kerstin"

Beitragvon Harald96 » Mo, 19. Feb 2007, 6:05

Juhannes
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 14:58

Re: Aussprache "Kerstin"

Beitragvon Kerstin i Norge » Mo, 19. Feb 2007, 11:40

hier hört es sich nach Cherstin an. Und wenn ich meinen Namen angebe, kann ich fast sicher sein, auf der Rechnung (oder worauf auch immer) danach ein Kjersti(n) zu finden. Darum bin ich ja stark am überlegen, in 9 Jahren (wenn der Pass wieder erneuert wird) den Namen in Kjersti oder Kjerstin ändern zu lassen, obwohl meinem Mann Kristin noch besser gefällt. Aber dann geht es wieder los - mit K oder CH ?

lg
Kerstin :lol: :wink:
Kerstin i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1037
Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
Wohnort: Holum - Mandal

Nächste

Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste