Schwedisch lernen und in Norwegen zurechtkommen...

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Schwedisch lernen und in Norwegen zurechtkommen...

Beitragvon khaos » Fr, 12. Mär 2010, 20:16

Hallo.

Ich habe schon eine Menge gelesen und weiß, dass Norwegisch und Schwedisch sehr ähnliche Sprachen sind. Einige meinen ja sogar, dass das mit Bayern und Hamburg vergleichbar wäre :D

Ich habe deshalb eine kurze Frage:

Mich interessiert Norwegen mehr als Schweden und ich möchte da auch mal hin.
Nun habe ich die Möglichkeit über ein PC-Programm (Schwedisch Aktiv) Schwedisch zu lernen. Dieses habe ich hier quasi rumfliegen und müsste es nicht bezahlen. Meine Tante hatte das damals für sich gekauft, aber dann doch nicht benutzt.

Sollte ich das einfach benutzen und erstmal Schwedisch lernen oder lieber etwas norwegisches kaufen, was ja fast gleich ist?
khaos
 
Beiträge: 7
Registriert: Di, 09. Mär 2010, 20:02

Re: Schwedisch lernen und in Norwegen zurechtkommen...

Beitragvon MartinF » Fr, 12. Mär 2010, 20:47

Hallo khaos,

ich habe vor mehreren Jahren Norwegisch mit Volkshochschulkursen gelernt. Vorher und nachher war ich oft in Schweden und Norwegen. Wenn man beides abwechselnd lernt ist das Ergebnis ein großes Durcheinander. Einer in unserem Kurs hat das probiert, es wurde Kauderwelsch! Wenn ich durch Schweden fahre, verstehe ich das Radio so einigermaßen. Wenn ich durch Norwegen fahre, weiß ich, daß das was ich da höre richtiges Norwegisch (boksmal oder nynorsk) ist, und ich kann was dabei lernen.

Wenn Norwegen Deine Präferenz ist, dann lerne Norwegisch, denn wenn Du Dich mit einem Norweger auf Schwedisch unterhälst, dann antwortet der auf Norwegisch. Wie willst Du dabei Deine Sprachkenntnisse weiterentwickeln? Unmöglich!

Und noch etwas: Du mußt ziemlich viel Norwegisch lernen, bis ein Norweger bereit ist, Dir auf Norwegisch zu antworten. Erstmal antwortet er (fast immer) auf Englisch. Wenn Du auch nur ein bisschen Norwegisch gelernt hast, so signalisiert es Deinem Gegenüber aber von Anfang an, daß Du Dich wirklich für das Land interessierst. Das ist ein guter Einstieg, auch wenn es dann auf Englisch weitergeht.

Gruß
Martin

ps. fürs Zurechtkommen reicht Englisch
MartinF
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa, 06. Mär 2010, 14:41
Wohnort: Muenster

Re: Schwedisch lernen und in Norwegen zurechtkommen...

Beitragvon der westfale » Fr, 12. Mär 2010, 20:59

Das nenn ich mal Taktik,

nach Norwegen wollen, aber aus Kostengruenden schwedisch lernen. Mir erschliesst sich dabei zwar nicht der Sinn, aber wenn du meinst das es sinnvoll ist eine andere Sprache zu lernen als die die in Norwegen gesprochen wird, dann mal los.

Lykke til og hilsen
Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Schwedisch lernen und in Norwegen zurechtkommen...

Beitragvon khaos » Fr, 12. Mär 2010, 21:49

der westfale hat geschrieben:Das nenn ich mal Taktik,

nach Norwegen wollen, aber aus Kostengruenden schwedisch lernen. Mir erschliesst sich dabei zwar nicht der Sinn, aber wenn du meinst das es sinnvoll ist eine andere Sprache zu lernen als die die in Norwegen gesprochen wird, dann mal los.



Ja ich weiß, ist eine absolut blöde Idee, aber ich dachte bisher, dass die Sprachen so ähnlich sind, dass es keinen großen Unterschied macht und man schnell in die jeweils andere Sprache hineinwachsen kann.
Wenn man mal bei Google ein bisschen danach sucht, bekommt man nämlich diesen Eindruck.
Da heißt es oft, dass es egal wäre, was man lernt. Beides gleich schwer/leicht zu lernen und vom Verständnis her soll es ziemlich egal sein.

Nun weiß ich, dass es anscheinend doch nicht so ist und ich hau das "Schwedenprogramm" wieder runter.
Immerhin weiß ich nun, dass mir diese "Aktiv"-Reihe ganz gut gefällt. Norwegisch Aktiv gibt es ja auch.

Um die Kosten geht es mir nicht, nur um die Vernunft. Ich gebe nunmal ungern Geld aus, wenn es nicht sein muss :wink:
khaos
 
Beiträge: 7
Registriert: Di, 09. Mär 2010, 20:02

Re: Schwedisch lernen und in Norwegen zurechtkommen...

Beitragvon Savannah77 » Sa, 13. Mär 2010, 8:16

Glaub mir, dass gilt wirklich nur für Muttersprachler. Wenn man als Deutscher Schwedisch lernt, um damit in Norwegen zurecht zukommen, wird man sich leider ganz doll auf den Hosenboden setzen. Man wird KEIN Wort verstehen. Es ist ja schon schwer am Anfang sein erlerntes Norwegisch in der Praksis anzuwenden, denn Theorie und Wirklichkeit liegen gerne weit auseinander. Damit spiele ich jetzt vorallem auf die vielen verschiedenen Dialekte hierzulande an.

Hast Du erst einmal mehrere Jahre in einem der beiden Länder gelebt und beherschst die Sprache entsprechend, sieht das natürlich anders aus. Dann kommt das ganze sogar noch im Paket mit Dänisch. :D

Ich verstehe durchaus deine Begründung, sehe da allerdings nur zwei Auswege: Entweder Du lernst Schwedisch und gehst nach Schweden, oder Du gibst das notwendige Geld für norwegische Lehrmittel aus.


Für was auch immer Du dich entscheidest, wünsch ich Dir auf jeden Fall Glück.
Savannah77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 252
Registriert: Di, 14. Aug 2007, 14:12
Wohnort: Bergen

Re: Schwedisch lernen und in Norwegen zurechtkommen...

Beitragvon pippilotta » Sa, 13. Mär 2010, 11:20

Also, wenn du nur als Touri unterwegs bist, geht das mit Schwedisch schon. Ich bin mit meinen Schwedischgrundkenntnissen ( VHS -Kurs) wunderbar zurechtgekommen, habe zum Beispiel auf den Hurtigrutenschiff problemlos die norwegischen Durchsagen verstanden, mich auch etwas unterhalten können, das war auch für die Norweger in Ordnung, dass es vonmeiner Seite halt Schwedisch war.
Ansonsten gilt: Englisch geht immer.

Willst du aber zum arbeiten nach Norwegen würde ich auch gleich Norwegisch lernen, gibt ja auch gute VHS-Kurse


pippilotta
pippilotta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 146
Registriert: Fr, 12. Mär 2010, 18:54

Re: Schwedisch lernen und in Norwegen zurechtkommen...

Beitragvon Harry132 » Sa, 13. Mär 2010, 13:05

Hallo,

ich kann mich im wesentlichen nur meinen Vorschreibern anschließen:

Wenn Du vor allem Norwegen besuchen willst und bereit bist dich dafür in eine skandinavische Sprache einzulernen spare nicht an den vielleicht knapp 50 Euro. Sie stehen in keinem Verhältnis zu den Reisekosten, insbesondere wenn du dieses Land immer wieder besuchen willst.

Meine eigene Erfahrung: Ich habe im Selbststudium mich in norwegisch eingearbeitet, kann mit diesen minimalen Kenntnissen mich sogar etwas auf norwegisch unterhalten. Wenn ich in Schweden und Dänemark bin spreche ich dieses "mein norwegisch" - und werde dort jeweils verstanden. Habe sogar ´mal einen Sprachkurs hier in Deutschland abgehalten, über die Grundbegriffe dieser Sprache. Und habe übrigens dabei selbst noch einmal eine Menge gelernt.
Ja werde sogar in Norwegen immer wieder erst einmal als Däne angesprochen, wegen der anscheinend ähnlichen Aussprache des norwegischen vieler Deutscher, also auch mir. Was mich sogar ein wenig stolz macht - ob meiner anscheinend doch zumindest brauchbaren Kenntnisse :roll: .

Wenn ich durch Schweden fahre ist mir die schwedische Schriftsprache sehr ungewohnt, in Dänemark ist sie vergleichbar mit dem norwegischen.

Bei jedem Sprachkurs lernst Du gleichzeitig etwas über Land und Leute kennen, die Bücher sind meistens so aufgebaut. Also ich rate dir vom Schwedisch-Kurs deshalb unbedingt ab. Du sparst da an einer komplett falschen Stelle.

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Schwedisch lernen und in Norwegen zurechtkommen...

Beitragvon Savannah77 » Mo, 15. Mär 2010, 14:10

Hier mal eine kleine Geschmacksprobe von dem, was Dir (wenn sicher auch sehr selten) passieren könnte:

In Schwedisch bedeutet rolig "Spass haben". In Norwegisch und Schwedisch dagegen "ruhig". Wenn Du also in Norwegen auf einer Party bist und diese als rolig bezeichnest, könnten die dich missverstehen, und denken du langweilst dich vielleicht.... :rofl:

Die Norweger behaupten im Übrigen immer, sie würden die Schweden verstehen, aber die Schweden sie nicht. Zum Glück haben die hier im Fernsehen immer Untertitel, wenn es ein schwedisches Programm ist. Also ich brauche die auf jeden Fall. Das hat eigentlich am meisten was mit der Aussprache zu tun.
Savannah77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 252
Registriert: Di, 14. Aug 2007, 14:12
Wohnort: Bergen

Re: Schwedisch lernen und in Norwegen zurechtkommen...

Beitragvon olf » Mo, 15. Mär 2010, 17:23

Also ich komme mit meinen Schwedischkenntnissen auch recht gut in Norwegen klar, in Dänemark geht die Schriftsprache auch noch, aber weniger das gesprochene Wort.
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 1776
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E

Re: Schwedisch lernen und in Norwegen zurechtkommen...

Beitragvon DieSteff » Di, 16. Mär 2010, 14:31

Hallo zusammen,

nach dem ihr hier so nett über norwegisch lernen (selbst beibringen oder mit kurs an der vhs) diskutiert, würde mich interessieren, mit welchem lehrmaterial ihr am besten zurecht kommt? welche erfahrungen habt ihr gemacht?
würde die sprache nämlich auch sehr gerne lernen nur sieht es mit den kursen hier in der umgebung etwas mau aus. daher bleibt mir vorerst nichts anderes überig als zu büchern und cd´s zu greifen.

bin über jede info dankbar! :)

Danke schon mal!

Die Steff
DieSteff
 
Beiträge: 6
Registriert: So, 14. Mär 2010, 19:32

Re: Schwedisch lernen und in Norwegen zurechtkommen...

Beitragvon Harry132 » Di, 16. Mär 2010, 17:55

Hallo DieSteff,

jeder hat so seine Vorlieben, was die Kurse betrifft. Ich habe ganz gute Erfahrungen gemacht mit:

Langenscheidts Praktischer Sprachlehrgang, Buch und 2 CD.

Vorteil bei diesem - einige sehen das aber auch genau anders: Er bietet Lautsprache bei den Vokabeln.

Gruß
Harry

P.S.: Den rechten Schub doch endlich etwas zu lernen habe ich aber erst erhalten als ich mit einigen Norwegern mich per E-mail austauschte. Vorher - nun eher wenig. Auch ein baldiger Urlaub dorthin hatte mich nicht genug aktiviert! Andere mögen da aber auch andere Erfahrungen gemacht haben. Und wieder andere müssen gemeinsam in einem Kurs lernen, können es überhaupt nicht selbst alleine.
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Schwedisch lernen und in Norwegen zurechtkommen...

Beitragvon DieSteff » Di, 16. Mär 2010, 18:55

Hallo Harry,

super! :)
Zu dem von Langenscheidt tendiere ich auch. Hab schon gesehen, dass es sogar zusätzlich noch CD´s zum anhören gibt.

Bin natürlich trotzdem weiterhin offen für weitere Vorschläge :)

Die Steff
DieSteff
 
Beiträge: 6
Registriert: So, 14. Mär 2010, 19:32

Re: Schwedisch lernen und in Norwegen zurechtkommen...

Beitragvon Tina&Kei » Fr, 19. Mär 2010, 23:23

Hallo!
Ich hatte zum "Einstieg" einen Schwedischkurs besucht bei der VHS. Aber auch nur aus dem Grund, weil sie norwegisch nicht anboten bei uns. Ich hatte 1. das Problem, dass ich ein wenig norwegisch konnte und auch verstand. Im Kurs bin ich bald verrückt geworden, weil ich oft das norwegische Wort nahm, weil ich es kannte und die Lehrerin war kurz davor, mir den Kopf abzureissen!!! 2. Ich gab Geld für das Lehrmaterial aus, dass nun rumliegt. 3. Hat es mich nicht wirklich weitergebracht.
Die Grammatik mag zwar gleich sein, auch die Satzstellung.......aber du lernst trotzdem "falsch".
Ich kann dir nur empfehlen, investiere das Geld für Norwegisch aktiv, wenn norsk dein Favorit ist.

Das andere ist, wenn du eh Skandinavier bist. Die Norweger unterhalten sich mit Schweden oder teilweise Dänen, als kämen sie nicht aus unterschiedlichen Ländern (Vorrausgesetzt, jeder spricht recht deutlich 8) :lol: ). Aber ich habe das schon öfter mit angehört.....mir taten die Ohren weh und mein Hirn war kurz vorm explodieren, weil ich was verstehen wollte.
Ebenso eben wie bei uns die Deutschsprachigen Schweizer oder die Österreicher. Wir können uns mit denen ja auch unterhalten. Bei manchen muss man sich da auch etwas anstrengen, wenn man sie verstehen will. Ist ja auch innerhalb Deutschlands nicht anders :nixwissen: , da ist auch manchmal Schulterzucken angesagt.
Aber wenn du eine Sprache lernen willst, lerne diese und nicht eine andere weil eine CD da rumliegt.

LG Tina
Tina&Kei
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 205
Registriert: Fr, 13. Mär 2009, 19:53
Wohnort: Knapstad, Norwegen

Re: Schwedisch lernen und in Norwegen zurechtkommen...

Beitragvon Tina&Kei » Fr, 19. Mär 2010, 23:36

@Die Steff:

ich z.b. kann dir auch Norwegisch aktiv vorschlagen, dass ist nur ne Cd. Finde das am effektivsten. Habe auch "Et år i norge". Damit arbeite ich auch sehr gerne. Langenscheidt liegt hier nur rum, weil ich es Langweilig finde. Aber das muss jeder selbst wissen.
Bücher mit Cd`s (Sprachkurse) kannst du dir auch in einer guten Buchhandlung mal bestellen....natürlich erst mal zum anschauen und dich dann entscheiden, was du nimmst. Eine gute Handlung macht das!
Norwegisch aktiv kannst du dir auch erst mal eine kostenlose Testversion runterladen und testen bevor du das bestellst.

LG Tina
Tina&Kei
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 205
Registriert: Fr, 13. Mär 2009, 19:53
Wohnort: Knapstad, Norwegen


Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste