Deutsche Sprache

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Deutsche Sprache

Beitragvon Chris77 » Do, 22. Mär 2012, 11:48

Ein liebes hallo an alle!

Mal ne frage...
habe gehört das es viele Betriebe besonders im Handwerk gibt in dem die Norweger sogar einigermaßen gut deutsch sprechen können
da sie viel mit deutschen Handwerkern zusammen arbeiten.
Ist da was wahres dran?

Lg Chris
Chris77
 
Beiträge: 18
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 10:56
Wohnort: Essen

Re: Deutsche Sprache

Beitragvon muheijo » Do, 22. Mär 2012, 11:55

Chris77 hat geschrieben:...habe gehört das es viele Betriebe besonders im Handwerk gibt in dem die Norweger sogar einigermaßen gut deutsch sprechen können
da sie viel mit deutschen Handwerkern zusammen arbeiten.
Ist da was wahres dran?


Nein.

Was ist der Hintergrund deiner Frage?

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Deutsche Sprache

Beitragvon tyskenser » Do, 22. Mär 2012, 16:37

also ich kenne hier inzwischen ein paar hanwerksbetriebe, in denen der chef ein deutscher ist.
dort wird sicher gut deutsch gesprochen. nehm ich mal an.
tyskenser
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 684
Registriert: So, 06. Jul 2003, 17:59
Wohnort: Bergen

Re: Deutsche Sprache

Beitragvon muheijo » Do, 22. Mär 2012, 16:47

tyskenser hat geschrieben:also ich kenne hier inzwischen ein paar hanwerksbetriebe, in denen der chef ein deutscher ist.


Wieviel Prozent aller Handwerksbetriebe møgen das sein? Kann man da von "vielen" sprechen?
Stellt der dt. Chef nur Deutsche/Deutschsprachige ein, oder wird dann doch auf Norwegisch kommuniziert?

Ich fuerchte der Hintergrund der Frage ist, sich mit schlechten norwegischen Sprachkenntnissen gezielt bei "deutschen" Unternehmen zu bewerben - das wird nicht (gut) funktionieren, da a) die Auswahl zu klein ist und b) es auch ein Leben ausserhalb des Jobs gibt.

Man møge mich berichtigen, wenn ich falsch liege.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Deutsche Sprache

Beitragvon hobbitmädchen » Do, 22. Mär 2012, 16:50

muheijo hat geschrieben:Man møge mich berichtigen, wenn ich falsch liege.

Nein, bin da ganz Deiner Meinung. Denn wære das wirklich in vielen Betrieben der Fall, ist die ganze Integration fuer den Popi.

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Deutsche Sprache

Beitragvon Hubi59 » Do, 22. Mär 2012, 16:54

tyskenser hat geschrieben:also ich kenne hier inzwischen ein paar hanwerksbetriebe, in denen der chef ein deutscher ist.
dort wird sicher gut deutsch gesprochen. nehm ich mal an.


da kenne ich auch einige, sind oft die Halsabschneider die in D keine Deppen mehr gefunden haben, sind dann ausgewandert und suchen sich nun neue Deppen, am liebsten die eigenen Landsleute, da weiss er gleich wie man mit denen umgehen muss/kann.
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Deutsche Sprache

Beitragvon tyskenser » Do, 22. Mär 2012, 18:55

ui,
das wollte ich nicht.

sicher ist die anzahl der firmen sehr gering im verhältniss zu norwegischen firmen. aber es gibt sie eben trotzdem.

welche qualität die firmen haben und wen sie über den tisch ziehen wollen, kann ich nicht sagen. wenn es da schlechte erfahrungen gibt, dann bitte hier posten. kann ja den anderen lesern nur helfen.
tyskenser
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 684
Registriert: So, 06. Jul 2003, 17:59
Wohnort: Bergen

Re: Deutsche Sprache

Beitragvon Karsten » Do, 22. Mär 2012, 19:24

tyskenser hat geschrieben:wenn es da schlechte erfahrungen gibt, dann bitte hier posten.

Ja nee, is klar.

Und wir sind es dann, die sich mit den Anwälten der Firmen auseinandersetzen dürfen... Oder übernimmst du diesen Part?
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6553
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Deutsche Sprache

Beitragvon tyskenser » Do, 22. Mär 2012, 19:47

okay, ich geb es zu. das war nicht ernst gemeint.
sollte viel mehr gegen die pauschale verurteilung ( ohne name und hausnummer ) wirken.
tyskenser
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 684
Registriert: So, 06. Jul 2003, 17:59
Wohnort: Bergen

Re: Deutsche Sprache

Beitragvon Elieke » Fr, 23. Mär 2012, 14:27

Arbeitet denn einer von den Autoren auf dem Bau???dann wüssten sie das man mit Osteuropäischen Sprachen weiter kommt als mit norwegisch :D ,aber mit dem Chef und den Kollegen sollte man doch schon norwegisch sprechen .
Elieke
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo, 25. Jan 2010, 18:02
Wohnort: Dagali

Re: Deutsche Sprache

Beitragvon Chris77 » Fr, 23. Mär 2012, 21:29

Hallo

Also erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.
Meine frage sollte jetzt nicht das Licht auf mich werfen ich währe ein fauler Hund und setze mich nicht mit der norwegischen Sprache auseinander.
Ganz im gegenteil.
Ich lerne jetzt schon ne kleine weile die Sprache und habe auch schon die Volkshochschule besucht.
Von anderen Seiten habe ich nun wieder gehört man solle sich lieber bei Firmen bewerben in dem auch deutsche Mitmenschen arbeiten da der eine oder andere norwegische Chef den neuen deutschen gerne mal über den Tisch zieht wenn man als einziger Deutscher in einer norwegischen Firma arbeitet.
Das soll wohl nicht so schnell passieren wenn man sich eine Firma sucht in der viel mit Deutschen gearbeitet wird und der Norweger schon der deutschen Sprache mächtig ist.

Lg Chris
Chris77
 
Beiträge: 18
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 10:56
Wohnort: Essen

Re: Deutsche Sprache

Beitragvon tyskenser » Fr, 23. Mär 2012, 22:18

deine frage lässt sich genau so wenig beantworten, wie die nach dem wetter in norwegen im august 2013.
dazu fehlen einfach ein paar exakte daten.
hier kann dich niemand vor komischen arbeitgebern warnen oder dir garantieren, dass du nicht auf solche triffst. es gibt z.b. auch norweg. handwerkerfirmen, in der einige deutsche arbeiten, aber nur nach "polnischem" tarif bezahlt werden.
da bleibt dir also nichts weiter übrig, als es selbst heraus zu finden. wie mit dem wetter in norwegen im august 2013.
tyskenser
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 684
Registriert: So, 06. Jul 2003, 17:59
Wohnort: Bergen


Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste