Holzhäuser in Norwegen

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Holzhäuser in Norwegen

Beitragvon Kristiansland » Mo, 18. Feb 2013, 15:23

Ich möchte es gerne wissen, warum in Skandinavien wie Norwegen oder in Schweden bunte Häuser aus Holz gebaut wird? Ist das nicht zu kalt zum wohnen, wenn es Winter kommt? :wink:

Auch in USA wird oft noch Häuser aus Holz gebaut, jedoch andere Baustil. In Deutschland würde es gar nicht zugelassen werden, wegen den Brandschutz? :-?

Oder gibt es da einen Grund?
Kristiansland
 
Beiträge: 62
Registriert: Sa, 15. Sep 2012, 21:40
Wohnort: Vestvågøy

Re: Holzhäuser in Norwegen

Beitragvon Pfalzcamper » Mo, 18. Feb 2013, 15:37

Kristiansland hat geschrieben: In Deutschland würde es gar nicht zugelassen werden, wegen den Brandschutz? :-?


Mist - dann haben wir wohl gegen Gesetze verstossen mit unserem Holzhaus :D Und zu mindestens einem weiteren User, der in D im Holzhaus lebt, muss dann wohl auch die Polizei ausruecken :wink:

Ein Schwede hat mir mal auf die Frage geantwortet: weil wir bunt schoen finden.

Praktischer Nutzen: der Daemmwert ist bedeutend besser als beim ueblichen Mauerbau, was enorme Energieeinsparungen mit sich bringt.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Holzhäuser in Norwegen

Beitragvon Pfalzcamper » Mo, 18. Feb 2013, 16:12

Kristiansland hat geschrieben: warum in Skandinavien wie Norwegen oder in Schweden bunte Häuser


Hier uebrigens die sehr pragmatische Erklaerung fuer das schwedische Rot:


http://de.wikipedia.org/wiki/Falunrot

Das Ganze hatte also urspruenglich schon den Effekt einer Holzschutzlasur und wird heute wohl aus Tradition fortgesetzt.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Holzhäuser in Norwegen

Beitragvon fcelch » Mo, 18. Feb 2013, 16:23

Sorry, aber ich liege gerade vor lachen in der Ecke.
Die Fragen sind nicht ernst gemeint, oder?
....wie kommst du darauf? Willst du bauen?

Kristiansland hat geschrieben:Ich möchte es gerne wissen, warum in Skandinavien wie Norwegen oder in Schweden bunte Häuser aus Holz gebaut wird?


Auch in Skandinavien wächst kein buntes Holz.
Die Häuser werden nicht bunt gebaut sondern später höchstens bunt gestrichen.
Traditionell ist das in Schweden oft rot, früher ein Abfallprodukt vom Bergwerk.


Kristiansland hat geschrieben:Ist das nicht zu kalt zum wohnen, wenn es Winter kommt? :wink:


In Physik nicht aufgepasst?
Die beste Isolation bietet Luft.
Da Holz weniger Masse hat als Stein bietet es eine bessere Isolation.
Säg mal eine Thermoskanne auf. Zwischenschicht ist Styropor oder Luft, nicht Stein.

Kristiansland hat geschrieben:Auch in USA wird oft noch Häuser aus Holz gebaut, jedoch andere Baustil.

Genau, anderer Baustil. Billiges Ständerwerk. Andere Kultur. Die Papphäuser fliegen ja auch bei jedem Sturm weg.

Kristiansland hat geschrieben:In Deutschland würde es gar nicht zugelassen werden, wegen den Brandschutz? :-?


Was wird in D nicht zugelassen?
Holzhäuser? Völliger Unfug!!

Wenn ein massives Holzhaus, also ein Blockhaus, brennt.....dann ist es weniger einsturzgefährdet als ein massives Steinhaus.
Steinhaus: Hier schmilzt der Stahl in der Zwischendecke. Diese kann in der Folge einstürzen.
Holzhaus: Versuch mal wieviele Stunden es braucht einen Dachsparren oder Geschosssparren mit z.B. Querschnitt 120 x 200 wegzubrennen. Oder einen Unterzug oder Pfette mit Querschnitt 200 x 400. Da stürzt so schnell nix ein.

Wenn nix einstürzt: Personengefahr geringer.

Fazit: Versichern eines Blockhauses ist nicht teurer als eines Steinhauses.

.....sagt einer der ein Blockhaus gebaut hat, versichert hat und bewohnt.
Hersteller:
http://www.kontio.de/

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Holzhäuser in Norwegen

Beitragvon Pfalzcamper » Mo, 18. Feb 2013, 16:29

Das war der weitere eine User, den ich weiter oben meinte :lol:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Holzhäuser in Norwegen

Beitragvon Kristiansland » Mo, 18. Feb 2013, 17:46

Ich weiß doch, dass Holzhäuser bunt gestrichen sind, aber nicht aus dem bunten Baumstämme. :P

Ist der Holzhäuser aus Skandinavien ein ganz anderer Qualität als einen amerikanisches Holzhäuser, die jeden starken Wind umstürzte? :shock:

Bauen den Norweger aus Tradition lieber Holzhäuser, weil es schöner ist? Ich habe bisher noch nie Häuser aus Holz gewohnt, höchstens in Jugendherberge und kleine Hütte vom Urlaub in Schweden und Norwegen.
Kristiansland
 
Beiträge: 62
Registriert: Sa, 15. Sep 2012, 21:40
Wohnort: Vestvågøy

Re: Holzhäuser in Norwegen

Beitragvon Pfalzcamper » Mo, 18. Feb 2013, 18:04

Vergleiche ein Holzhaus - egal, ob Blockbohlen oder Staenderbauweise - in Skandinavien oder Deutschland nicht mit einer amerikanischen Pappschachtel.

Diese beiden Varianten liegen in der Skala von 1 - 10 am jeweils entgegengesetzten Ende.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Holzhäuser in Norwegen

Beitragvon arippich » Mo, 18. Feb 2013, 19:09

Ich würde meinen sie bauen mit Holz, weil es ein billiger, leicht verfügbarer Baustoff ist, der zudem für kühle Breiten jede Menge Vorteile hat (auch die Russen bauen z.B. traditionell mit Holz).

Auch wenn sich eine Bank etwas dämlich bei der Anfrage nach der Finanzierung anstellte (Postbank zum Thema Blockhaus - Legohäuser finanzieren wir nicht.), ist es kein Problem in D ein Blockaus zu bauen und ich liebe es (seit jetzt 14 Jahren) in meinem zu wohnen :D.
arippich
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 343
Registriert: Di, 03. Mai 2005, 21:25
Wohnort: Petershagen (b. Berlin)


Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste