Fernsehen in Norwegen

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Fernsehen in Norwegen

Beitragvon dirk37 » Do, 21. Feb 2013, 21:25

Hallo,

Kann man in irgend einer Form deutsches Fernsehen empfangen in Norwegen, über Astra geht das doch da nicht oder, gibts da was über Internet oder so was ne gute Bildquali hat ??

Habt ihr da ne Lösung ??
dirk37
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 30. Jan 2013, 21:55

Re: Fernsehen in Norwegen

Beitragvon der westfale » Do, 21. Feb 2013, 21:29

Hei

Je nachdem wo du lebst ist es schon moeglich ueber Astra deutsches Fernsehen zu entpfangen. Hier im Sueden reichtc.B. eine 60 cm Schuessel.

Gruss Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Fernsehen in Norwegen

Beitragvon Pfalzcamper » Do, 21. Feb 2013, 21:35

Wir hatten mit 85er Schuessel auf Atlantic Bird besten Empfang.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Fernsehen in Norwegen

Beitragvon dirk37 » Do, 21. Feb 2013, 21:47

Bei Astra auf der Webseite ist das doof erklärt, man vermutet das garkein Empfang von deutschen Programmen möglich ist.

Habe ne Seite gefunden, wo jedoch man den Standpunkt eingeben kann und man bekommt eine ungefähre Horizontale und Vertikale, hier mal der LInk:

http://www.satlex.de/de/azel_calc-param ... &diam_h=80
dirk37
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 30. Jan 2013, 21:55

Re: Fernsehen in Norwegen

Beitragvon der westfale » Do, 21. Feb 2013, 21:52

Hei

Ja den Link hatten wir seinerzeit auch gefunden. Zu guter letzt haben wir die ganze Sache dann doch an eine Fachfirma abgegeben.

Gruss Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Fernsehen in Norwegen

Beitragvon Morfie » Fr, 22. Feb 2013, 0:33

Wir empfangen ohne Probleme deutsches Fernsehen über Astra, wohnen allerdings auch ziemlich weit südlich.

LG,Kirsten
Morfie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 497
Registriert: Do, 08. Feb 2007, 12:53

Re: Fernsehen in Norwegen

Beitragvon muheijo » Fr, 22. Feb 2013, 1:03

Wir kønnen ganz normal mit 60er Schuessel und den billigsten Receivern dt. Fernsehen gucken, wir sind ca. 120km nørdlich von Trondheim.
Probleme gibt's lediglich bei Schnee/Regen, da muss ich øfter mal den LNB-Kopf abwischen - ich habe immer noch keine "Haube" dafuer gefunden.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Fernsehen in Norwegen

Beitragvon Christoph » Fr, 22. Feb 2013, 14:11

muheijo hat geschrieben:ich habe immer noch keine "Haube" dafuer gefunden.

Meine Haube ist die zurechtgeschnittene Verpackung von einem fertigen smørdeig (oder war es ein Pizzateig?) aus der fersk-Theke des ICA in Hemavan. Vergleichbare Verpackungen sollte es aber auch hier geben. Ich habe das jetzt seit Monaten dran und es hält und halt und halt...egal, ob es stürmt oder schneit. Billiger ging`s nimmer!!!

Grüßlis...Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Fernsehen in Norwegen

Beitragvon muheijo » Fr, 22. Feb 2013, 15:01

Christoph hat geschrieben:Meine Haube ist die zurechtgeschnittene Verpackung von einem fertigen smørdeig (oder war es ein Pizzateig?)


Ja, an so etwas æhnliches habe ich auch schon gedacht, aber nochmal danke fuer den Hinweis.
Hast du mal ein Bild? :D
Ich muss auf jeden Fall mal warten, bis der Schnee weg ist, und ich mich wieder auf die Leiter traue.
Ich fuehle mich immer so unsicher, weil ich beide Hænde fuer die Montage brauche. Vielleicht muss ich doch mal ein echtes Geruest aufstellen.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Fernsehen in Norwegen

Beitragvon Löwin » Fr, 22. Feb 2013, 20:47

Wir haben hier in der Næhe von Bergen auch ueber Astra, deutsches Fernsehen, null Problem :wink:
Achja ich wuerde auch gerne ein Foto sehen von der Haube :lol: , wir haben auch das Problem mit Schnee und Regen.

Liebe Wochenendgruesse von der sonnigen Insel Osterøy :D

Løwin
Löwin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 719
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 15:40
Wohnort: Bergen

Re: Fernsehen in Norwegen

Beitragvon ChristianAC » Fr, 22. Feb 2013, 21:53

Hier mal ein paar ungefähre Ausleuchtungszonen.

Gelb: ASTRA 1
Rot: HOTBIRD

Stand 09.2012

Bild

Empfangsreichweite 4 mit Antenne Ø 65 cm

Bild

Empfangsreichweite 5 mit Antenne Ø 85 cm

Quelle: ten Haaft
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1525
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Fernsehen in Norwegen

Beitragvon trd » Sa, 23. Feb 2013, 23:43

muheijo hat geschrieben:Wir kønnen ganz normal mit 60er Schuessel und den billigsten Receivern dt. Fernsehen gucken,


kleiner Hinweis noch: Die in TVs eingebauten Receiver haben meist deutlich schlechtere Empfangsleistungen.
Konkret mit dem SAT-Receiver des Samsung 6500er-Serie-TVs hatten wir häufig bei Regen/Schnee Empfangsprobleme.
Seitdem wir auf einen externen Sky-Receiver umgestellt haben, ist alles gut auch in HD. Allerdings auch ne 85er-Schüssel.
trd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 762
Registriert: Di, 01. Feb 2011, 12:06

Re: Fernsehen in Norwegen

Beitragvon hj3007 » So, 24. Feb 2013, 8:34

Hallo,
zum Thema Schutz für das LNB. Wir haben dieses Teil seit 3 Jahren und seitdem keine Empfangsprobleme mehr, selbst bei starkem Regen oder Schneefall.

http://www.multisupply.no/products/para ... no-og-regn

LG, hj3007
hj3007
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi, 15. Apr 2009, 17:23
Wohnort: Akershus

Re: Fernsehen in Norwegen

Beitragvon Thomas99 » So, 24. Feb 2013, 16:35

Bei uns funktioniert es auch relativ problemlos über Astra.
Thomas99
 
Beiträge: 4
Registriert: So, 24. Feb 2013, 16:01


Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste