Als Deutscher in Norwegen

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Als Deutscher in Norwegen

Beitragvon Larth » Fr, 21. Jun 2013, 16:19

Hallo,

ich unterhalte mich mit meiner norwegischen Frau manchmal darüber, wie man sich als Deutscher in Norwegen fühlt. Deswegen wollte ich mal fragen, was ihr das so für Erfahrungen gemacht habt. Habt ihr das Gefühl, dass ihr manche Eigenschaften, die man als Deutscher vielleicht so hat, verbergen müsst, weil man damit bei Norwegern aneckt? Was ist eurer Meinung nach typisch deutsch und geht in Norwegen gar nicht? Oder was kommt gut an? Was nervt oder freut euch?

Freue mich über Feedback! :wink:
Larth
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 158
Registriert: Sa, 07. Jan 2006, 19:02
Wohnort: Østfold

Re: Als Deutscher in Norwegen

Beitragvon muheijo » Fr, 21. Jun 2013, 16:36

Gestern "musste" ich einen Kuchen backen, zum Verkauf beim Fussballturnier. Jemand war der Meinung, dass sei typisch deutsch, dass man gerne - und verschiedene - Kuchen backen wuerde.
Ich konnte mich und meine Deutsche Ver- und Bekanntschaft darin nicht wiederfinden.

(Ich bin da uebrigens eisern und egoistisch: Ich backe solange Apfel- und Marmorkuchen, bis sie gegessen und nachgefragt werden und wenn halt was uebrig bleibt: um so besser! Den Schokoladenkuchen à la Norge kann ich jedenfalls nicht mehr sehen)
Na, vielleicht ist das ja typisch deutsch? "Am deutschen Kuchen soll sich die Welt versuchen" :wink:

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Als Deutscher in Norwegen

Beitragvon Hubi59 » Fr, 21. Jun 2013, 19:01

muheijo hat geschrieben:! Den Schokoladenkuchen à la Norge kann ich jedenfalls nicht mehr sehen)

so lange es noch wie gebackener Kuchen ist mag es ja noch gehen, aber wenn erst mal die Pampe mit den Smartis auf den Tisch kommt wo du nen grossen Løffel brauchst um dir was zu nehmen...........und trotz alle dem solltest du immer sagen....... hmmmmm smaker veldig godt denne kake, kan eg har oppskriften....... :lol:
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Als Deutscher in Norwegen

Beitragvon hobbitmädchen » Fr, 21. Jun 2013, 19:07

muheijo hat geschrieben:Ich backe solange Apfel- und Marmorkuchen

:hahaha:
Ja, Marmorkuchen setze ich hier auch jedem vor. Und mein Wikingermann wird nie verstehen, wie man so trocknes Zeug so gerne haben kann :P Ist mir aber vollkommen wurscht - ich liebe Marmorkuchen :verliebt:

Eigenschaften verbergen?!
Nø! Ich bin so wie ich bin und entweder die Norweger kommen damit klar oder sie lassen es eben sein.
Wirklich angeeckt bin ich bisher eigentlich nicht, eher im Gegenteil. Ob das aber nun an meinen typischen Eigenschaften oder den deutschen Eigenschaften liegt, weiss ich nicht. Vielleicht eine Mischung.

Was hier auf jeden Fall geschætzt wird, ist die deutsche Arbeitshaltung/-einstellung. Als ich mich auf einer Konferenz mit dem Gründer einer grossen Firma unterhalten habe, meinte er, als er hørte, dass ich aus D bin: "Es empfiehlt sich immer, einen Deutschen einzustellen!" Das habe ich dann auch bei einem Bewerbungsgespræch mit einem Zwinkern geantwortet, auf die Frage, warum sie genau mich nehmen sollten und ist mit einem sehr positiven Schmunzeln aufgenommen worden. Zwei Wochen spæter lag das Jobangebot auf meinem Tisch :wink:

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Als Deutscher in Norwegen

Beitragvon Hubi59 » Fr, 21. Jun 2013, 19:15

hobbitmädchen hat geschrieben:Das habe ich dann auch bei einem Bewerbungsgespræch mit einem Zwinkern geantwortet,

wow hobbit, du bist ja bald genau so frech wie mein norw.Kumpel, der hat mal bei nem Vorstellungsgspræch als er nach seinen "Zielen fuer die Zukunft" gefragt wurde mit " din job " geantwortet :lol: er bekam den Job aber trotzdem.
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Als Deutscher in Norwegen

Beitragvon hobbitmädchen » Fr, 21. Jun 2013, 19:18

Hubi59 hat geschrieben:wow hobbit, du bist ja bald genau so frech wie mein norw.Kumpel

Frech?! Ach nøøø :-) Ich hab ja nur einen sehr angesehenen Herren in unserem Fachbereich zitiert. Und auch dazu gesagt, dass das von ihm stammt. Fanden meine Gegenueber gut, haben sie auch gesagt :-) Und stell Dir vor, ich bin auf dem 1. Platz der Liste gelandet, u.a. auch wegen meiner Persønlichkeit :wink:

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Als Deutscher in Norwegen

Beitragvon muheijo » Fr, 21. Jun 2013, 19:37

hobbitmädchen hat geschrieben:Ja, Marmorkuchen setze ich hier auch jedem vor. Und mein Wikingermann wird nie verstehen, wie man so trocknes Zeug so gerne haben kann :P Ist mir aber vollkommen wurscht - ich liebe Marmorkuchen :verliebt:


Jetzt sag aber nicht, dass du das Rezept vom blauen Dr. Oetker-Buch "Backen macht Freude" hast. Ich muss jedes mal schmunzeln, wenn ich das Buch rauskramme. Aber altmodisch oder nicht, die Rezepte klappen auch beim Laien.
Und soo trocken finde ich den Kuchen auch gar nicht, ich esse ihn næmlich noch am gleichen Tag, am Besten noch warm. :D

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Als Deutscher in Norwegen

Beitragvon hobbitmädchen » Fr, 21. Jun 2013, 19:46

muheijo hat geschrieben:Jetzt sag aber nicht, dass du das Rezept vom blauen Dr. Oetker-Buch "Backen macht Freude" hast. Ich muss jedes mal schmunzeln, wenn ich das Buch rauskramme. Aber altmodisch oder nicht, die Rezepte klappen auch beim Laien.

Puh, gute Frage wo meine Mama das Rezept damals her hatte. Das ist mit Schreibmaschine auf so ein Karteikærtchen getippt :lol:

Ich find Marmorkuchen auch nicht trocken, aber irgendwie haben die Norweger ein seltsames Verhæltnis zu dieser Kuchenart. Ich mag dafuer nicht diese marzipanueberzogenen Sahneteile :kotzuebel: Deswegen bestand unsre Hochzeitstorte auch aus einem norwegischen Marzipanteil und meinem deutschen Fruechteteil 8)

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Als Deutscher in Norwegen

Beitragvon der westfale » Fr, 21. Jun 2013, 20:58

hobbitmädchen hat geschrieben:
Ich find Marmorkuchen auch nicht trocken, aber irgendwie haben die Norweger ein seltsames Verhæltnis zu dieser Kuchenart.



Wenn ihr mal den Marmorkuchen aufpeppen wollt. Frische Scheibe Weissbrot, etwas Butter drauf und dann ein ordentliches Stueck Marmorkuchen drauf. Alles andere erklaeren die Geschmacksknospen.

Gruss Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Als Deutscher in Norwegen

Beitragvon SvenBa » Fr, 21. Jun 2013, 23:20

Ich backe keinen Kuchen,trinke seltenst Bier und habe auch keine Gartenzwerge im Vorgarten.
Die Menschen sind doch alle überall verschieden.
Ich fühle mich als Mensch in Norwegen sehr wohl.Bin gern in der Natur....
Besten Gruss!Sven
SvenBa
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 253
Registriert: Mi, 16. Dez 2009, 4:04
Wohnort: DE/MOL

Re: Als Deutscher in Norwegen

Beitragvon Hotte-der-Norweger » Sa, 22. Jun 2013, 16:23

Ich denke Norwegen hat mich gelassener gemacht, ich nehme mir viele Dinge nicht mehr so zu Herzen. Zudem bin ich mit meiner Familie viel in der Natur unterwegs, wandern ist eines unserer Lieblingsbeschäftigungen in der Freizeit geworden.
Womit ich immer noch nicht klar komme...ist die norwegische Unpünktlichkeit :wink: . Ich bin bei Treffen immer noch einige Minuten früher da.

Zum Thema Kuchen backen, ich denke das ist tyisch Deutsch. Und die Kollegen meines Mannes werden Freitags gerne mal mit einer Lübecker Nusssahnetorte beglückt...oder mit einer Bailystorte. Früher in Deutschland ging ich zum Bäcker, zur Konditorei oder zu ALDI für Kuchen. Heute wird alles selbst gemacht und die norwegiche Verwandtschaft, Bekanntschaft usw. isst alles mit Begeisterung .

Ansonsten bin ich so wie ich bin...verbiegen lasse ich mich nicht und das akzeptieren die Menschen in meinem Umfeld.

Gruss Gisela
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge

Re: Als Deutscher in Norwegen

Beitragvon hobbitmädchen » Sa, 22. Jun 2013, 17:22

Hotte-der-Norweger hat geschrieben:Heute wird alles selbst gemacht und die norwegiche Verwandtschaft, Bekanntschaft usw. isst alles mit Begeisterung.

Das werde ich morgen mit Bananenmuffins und Marmorkuchen mal wieder testen :lol:
Die Bananenmuffins gehen immer weg wie warme Semmeln, damit habe ich hier sogar schon die Jagdtruppe meines Mannes um den kleinen Finger gewickelt :wink: Und da geht es ja sonst eher blutig zu...

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Als Deutscher in Norwegen

Beitragvon Alyana » Sa, 22. Jun 2013, 20:21

Also ich muss sagen das ich nach 3 Jahren Norwegen, immernoch ein Problem damit habe wie Lax manche Sachen hier gehandhabt werden, Wenn nicht Heute dann morgen oder ebend Næchste Woche... gerade bei Æmtern bringt mich das manchmal zum Verzweifeln, oder die Tatsache das ich oft bei Nav und Kommune das gefuehl habe wenn man nicht komplett Informiert hingeht und denen genau sagt was man will und welche rechte man hat dann wird man einfach abgewiegelt und bekommt keinerlei Hilfe weil die Herrschaten oft ihre eignen Gesetzestexte nicht kennen.

Ausserdem musste ich eststellen das man als Deutscher in Norwegen echt aufpassen muss wo und wann man Deutsch spricht, Gerade im Sommer kann es echt anstrengend werden, Anfangs and ich es noch echt nett wenn man mit Deutschen Touristen ins Gespræch kam aber irgendwann wirds anstrengend.
Hatte erst vor ein paar Tagen eine solche Begebenheit ,war mit meinem kleinen (13Mnd) einem reund und dessen Amerikanischer Freundin im Viking museum , Natuerlich sprachen wir untereinander Englisch, aber mit dem kleinen spreche ich gewøhnlich Deutsch oder Norwegisch, Und als ich ihn gerade fragte ob er durst habe.. tipp mir ein ælterer Herr auf die Schulter: " Sind sie Deutsche?" Nach einem kurzen Blick ueber die Schulter und der tatsache das ich einach nicht Unhøflich bin, Drehte ich mich um und sagte mit einem Stahlenden Læcheln, Ja, kann ich ihnen behilflich sein ? So weit so gut , die Herrschaften hatten das Problem das sie kaum Engl. sprachen und die dame an der Kasse kein deutsch, ok, kurz uebersetzt und gut, dachte ich... Nur hatten sich in der zwischen zeit bereits 34 æltere Damen um meinen kleinen geschart und dann ging das Gefrage los....

Ich kenne das ja als ich noch im Hotel gearbeitet habe war es oft noch schlimmer, aber ich versuche wirklich mit der weile zuvermeiden Deutsch zuprechen wenn ich irgendwo Touristen bemerke. ;)

Aber gerade im Arbeitsleben habe ich oft schon bemerkt, das man als Deutsche sofort Plusspunkte sammelt,,,, Puenktlichkeit..Genauigkeit.... usw....
Alyana
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 562
Registriert: Do, 25. Mär 2010, 14:46
Wohnort: Vestvagoy -Lofoten

Re: Als Deutscher in Norwegen

Beitragvon muheijo » Sa, 22. Jun 2013, 22:58

Hotte-der-Norweger hat geschrieben:Womit ich immer noch nicht klar komme...ist die norwegische Unpünktlichkeit :wink: . Ich bin bei Treffen immer noch einige Minuten früher da.


Das ist witzig, ich bin da schon einige male baden gegangen, weil ich annahm, diese oder jene Veranstaltung wuerde eh nicht puenktlich beginnen. Und da war dann der "puenktliche Deutsche" Letzter. :wink:

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Als Deutscher in Norwegen

Beitragvon Hubi59 » Sa, 22. Jun 2013, 23:39

[quote="Hotte-der-Norweger"]IchAnsonsten bin ich so wie ich bin...verbiegen lasse ich mich nicht [quote]

Ja Gisela, ich glaub das geht in unserem Alter auch gar nicht mehr :wink:
Ich war heut bei ner Familie zum Essen eingeladen, als wir danach den Tisch abgeræumten hatten stellte ich alle acht Stuehle schøn korrekt wider an den Tisch, ich bemerkte dabei nicht das ich beobachtet wurde, der Rest der Gæste amysierte sich køstlich wie ich die Stuehle in alle Richtungen ausgerichtet habe und danach kam natuerlich der beruehmte Spruch " det har vært typisk tysk nå" :lol: Ich dachte mir nur, na und was solls, so sind wir nun mal aus der alten Schule.
Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Nächste

Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste